Nicole Kidman

Destroyer

LAPD-Detective Erin Bell (Nicole Kidman). Foto: Concorde Filmverleih
(Kinostart: 14.3.) Macht kaputt, was euch kaputt macht: Nicole Kidman jagt als Ermittlerin einem Mann nach, der einst ihr Leben zerstörte – woran sie nicht schuldlos war. Sie glänzt im kraftvollen Neo-Noir-Thriller von Regisseurin Karyn Kusama als gebrochene Heldin.

Gleichsam dialektische Polizeifilme haben im US-Kino Tradition: Von Don Siegels „Dirty Harry“ (1971) mit Clint Eastwood bis zu TV-Serien wie „True Detective“ ab 2014 zerbrechen Ermittler daran, dass ihr Bemühen um Gerechtigkeit aussichtslos erscheint: Sie  werden den Kriminellen, die sie jagen, immer ähnlicher.

 

Info

 

Destroyer

 

Regie: Karyn Kusama,

123 Min., USA 2018;

mit: Nicole Kidman, Sebastian Stan, Tatiana Maslany

 

Website zum Film

 

In diesem Dilemma steckten auch schon Frauen, etwa Jamie Lee Curtis in „Blue Steel“ (1990) von Kathryn Bigelow. Regisseurin Karyn Kusama gelingt es, diesem Sujet in „Destroyer“ neue Aspekte abzugewinnen – vor allem dank des kompromisslosen Einsatzes von Nicole Kidman als Hauptdarstellerin.

 

Ebenso austeilen wie einstecken

 

Mit einer komplexen Frauenfigur startete Kusama bereits ihre Karriere: Ihr Debütfilm, das Boxerinnen-Drama „Girlfight – Auf eigene Faust“ (2000), gewann beim Sundance Filmfestival den Regiepreis und den Großen Preis der Jury. Schon damals stand eine mit sich hadernde und destruktive Protagonistin im Mittelpunkt; auch sie konnte ebenso austeilen wie einstecken.

 

In „Destroyer“ spielt nun Kidman die LAPD-Ermittlerin Erin Bell mit langsamen und unbeholfenen Bewegungen. Sie strauchelt quasi am Abgrund, seitdem sie vor 17 Jahren vom FBI mit ihrem Kollegen Chris (Sebastian Stan) in eine kriminelle Bande eingeschleust wurde. Damals endete die Aktion für die beiden jungen und unerfahrenen Kriminalbeamten in der größtmöglichen Katastrophe; an den Folgen leidet Erin Bell immer noch.

Offizieller Filmtrailer


 

Zwischen Wüste + trostlosen Kneipen

 

Alles beginnt mit dem Fund einer Leiche auf Brachland; der Mann wurde mit mehreren Schüssen aus kurzer Distanz erschossen. Obwohl ihre Kollegen darauf beharren, dass sie zuständig und kompetent für den Fall seien, wird schnell klar: Bell hat mit ihm und den Ereignissen, die zur Tat geführt haben, mehr zu tun als alle anderen. Das Verbrechen ist eng mit ihrem zerstörten Leben verknüpft.

 

Dieser Neo-Noir-Thriller wird im vor Hitze flirrenden Kalifornien zwischen Wüste und trostlosen Kneipen, Banküberfällen und endlosen Autofahrten auf verschiedenen Zeitebenen aufgerollt. Es geht um Verlust, Schuld und Vergeltung. Während Bell auf eigene Faust ermittelt, kommt sie ihrem Gegenspieler von einst Schritt für Schritt näher.

 

Bandenchef ähnelt Charles Manson

 

Der Bandenchef Silas (Toby Kebell) ähnelt Charles Manson – dem Kopf einer Hippie-Kommune, die 1969 Sharon Tate, Frau von Regisseur Roman Polanski, und sechs weitere Menschen ermordete. Bei Bells Jagd nach ihm wird allmählich ihr selbstverschuldetes Leid enthüllt.

 

Hintergrund

 

Lesen Sie hier eine Rezension des Films "The Killing of a Sacred Deer" - stilisierter Psychothriller von Giorgos Lanthimos mit Nicole Kidman

 

und hier eine Besprechung des Films "Die Verführten" - gelungenes US-Bürgerkriegsdrama im Mädchen-Internat von Sofia Coppola mit Nicole Kidman

 

und hier einen Bericht über den Film "Vor ihren Augen" - Rachethriller-Remake eines Oscar-Gewinnerfilms aus Argentinien von Billy Ray mit Nicole Kidman

 

und hier einen Beitrag über den Film "Stoker" – stilvoller Familien-Psychothriller von Park Chan-wook mit Nicole Kidman.

 

Neben ihrem beruflichen Scheitern, vor dessen Konsequenzen sie aber von Vorgesetzten und Partnern geschützt wird, hat Bell weitere unlösbare Probleme – an erster Stelle ihre kaputte Familie. So versucht sie unablässig, ihre Tochter Shelby (Jade Pettyjohn) davor zu bewahren, in vermeintlich schlechte Gesellschaft abzurutschen – die wehrt sich aber entschieden gegen die Einmischung ihrer Mutter. Später zeigt sich: Auch gegenüber ihrer Tochter hat Bell von Anfang an verheerend gewirkt.

 

Viel Mut zur Hässlichkeit

 

„Destroyer“ ist ein konsequent düsterer Genrefilm: Die vordergründige Aufklärung des Verbrechens führt direkt in die persönlichen Abgründe der Protagonistin. Das wird von der nichtlinearen Erzählstruktur elegant unterstützt, was über kleinere Unstimmigkeiten im Drehbuch hinwegtröstet. Entsättigt schlafwandlerische Bilder und die in allen Rollen stimmige Besetzung tragen zum Gelingen dieser Charakterstudie bei.

 

Insbesondere Nicole Kidmans Mut zur Hässlichkeit und ihr facettenreiches Spiel sorgen dafür, dass dieser Film so kraftvoll wirkt. Das Drehbuch mutet der Protagonistin einiges zu: Ihr Charakter changiert überzeugend zwischen Hoffnung und kurz aufblitzendem Begehren einerseits und Verzweiflung, Schmerz und Scham andererseits.

 

Weiblich gebrochen

 

So wird sie zum glaubhaften weiblichen Pendant von gebrochenen Helden wie Travis Bickle in „Taxi Driver“ (1976) von Martin Scorsese oder Harvey Keitel als „Bad Lieutenant“ in Abel Ferraras gleichnamigem Film von 1992. Doch „Destroyer“ erschöpft sich nicht allein in seiner Genre-Handlung: Der Film erzählt auf seine Weise auch von der Vielfachbelastung durch Beruf, Partner- und Mutterschaft, der Frauen bis heute stärker ausgesetzt sind als Männer.