Diese Ausstellung musste kommen. Und diese Ausstellung muss scheitern. Wie soll man «1000 Jahre Kunst und Geschichte» zweier bedeutender europäischer Nationen in eine einzige Mammut-Schau packen? Zumal deren Geschichte so eng miteinander verwoben ist wie überhaupt denkbar. Kein Kulturpalast der Welt wäre groß genug, um dieses Mega-Thema in der gebotenen Ausführlichkeit darzustellen.
Info
Tür an Tür. Polen – Deutschland: 1000 Jahre Kunst und Geschichte
23.09.2011 - 09.01.2012
täglich außer dienstags 10 bis 20 Uhr im Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr. 7, Berlin
Katalog 22 €,
im Buchhandel 39,95 €
Aber diese Ausstellung muss sein. Denn es geht nicht um Kunst und Geschichte, sondern um etwas viel Wichtigeres: nationale Aussöhnung und gemeinsame Zukunft. Vor 70 Jahren hat eine Nation die andere so übel behandelt wie irgend möglich. Die Wunde ist überraschend gut verheilt, aber die Narbe noch sichtbar – und manche schmerzt sie. Deshalb werden Kunst und Geschichte bemüht, um die Heilung voranzutreiben. Damit das Gewebe endlich narbenfrei wird.
1000 Jahre mit neun Nachbarn
Wie vermessen dieses Vorhaben ist, zeigt ein einfacher Vergleich. Die Bundesrepublik grenzt an neun Nachbarstaaten – so viele wie bei keinem anderen Land in Europa. Mit jedem von ihnen verbindet Deutschland eine mindestens tausendjährige gemeinsame Geschichte. Auf die Idee, sie in einer einzigen Ausstellung ausbreiten zu wollen, käme keiner. Bislang selbst der Martin-Gropius-Bau nicht: Die «Marianne und Germania»-Schau von 1996 über das deutsch-französische Verhältnis beschränkte sich wohlweislich auf die 100 Jahre von 1789 bis 1889.
Impressionen der Ausstellung und Statements von Gropiusbau-Direktor Gereon Sievernich
Präsidenten-Schirmherrschaft über Staatsakt
Doch hier geht es um Polen; das Land von Auschwitz und «Warschauer Ghetto». Da müssen alle pragmatischen Bedenken zurückstehen: Die Ausstellung wird zum Staatsakt von höchster binationaler Bedeutung. Die Schirmherrschaft übernehmen die Präsidenten beider Länder.
Dann beginnt eine museologische Materialschlacht, wie man sie seit dem Zweiten Weltkrieg kaum mehr gesehen hat: 800 Exponate auf 3000 Quadratmetern Fläche; 68 Künstler des 20. Jahrhunderts sind vertreten. Ein wissenschaftlicher Beirat mit zwölf renommierten Experten, nach Proporz besetzt. 62 Autoren für den 800-seitigen Katalog: Jeder Kenner der deutsch-polnischen Beziehungen wird mit einbezogen.
Frischer Wind für vermoderte Klischees
Allerdings nur eine Kuratorin: Anda Rottenberg aus Polen, deren Expertise für zeitgenössische Kunst über jeden Zweifel erhaben ist. Sie bewältigt die unerfüllbare Aufgabe mit Bravour – und scheitert zugleich an ihrem eigenen Anspruch, «frischen Wind in eingefahrene Vorstellungen über die deutsch-polnische Geschichte zu bringen».
Welche könnten das sein? Die halb vermoderten Klischees von «polnischer Wirtschaft» und «deutschen Knobelbechern»? Die etwas jüngeren, aber schon komisch riechenden von «polnischen Autodieben» und «schlesischen Revanchisten»? Welcher Gemeinde von ewig Gestrigen soll etwas Neues gepredigt werden? Der Zwickauer Zelle?
Overkill an Objekten
Rottenberg strebt eine «Erzählung» an, die «kein Ersatz für ein Geschichtsbuch ist» – und muss natürlich genau dies abliefern, um den regierungsamtlich gewünschten Zweck zu erfüllen. Das geschieht, wie erwähnt, mit Bravour: Jeder Etappe der gemeinsamen Geschichte vom Besuch Kaiser Otto III. bei Bolesław dem Tapferen im Jahr 1000 bis zur Gegenwart ist ein eigener Raum gewidmet. Alle Epochen sind gleich unmittelbar zu Gott.
Nichts darf verloren gehen: Jeder Vertrag, jede Fürstenhochzeit, jedes Werk eines in beiden Kulturen beheimateten Künstlers wie Veit Stoß oder Gelehrten wie Nikolaus Kopernikus wird gewürdigt. Wobei der Stellenwert jedes Objekts in der deutschen und polnischen Geschichte fein säuberlich herauspräpariert wird. Das führt zum totalen overkill.
Unterwerfung auf acht Metern Länge
Dem die Macher unerschrocken ins Auge sehen: Im Lichthof hängen zwei der monströsesten Bilder, die je gemalt wurden – beide von Jan Matejko. Seine «Schlacht bei Tannenberg» wird als zeitgenössische Replik gezeigt. An der 36 Quadratmeter großen Kreuzstickerei arbeiteten 35 Personen 21 Monate lang, um den 600. Jahrestag des polnischen Siegs über die Deutschordens-Ritter zu feiern. Dessen Folge ist gegenüber in der «Preußischen Huldigung» von 1882 zu sehen: Der letzte Ordens-Hochmeister unterwirft sich dem polnischen König. Auf acht Metern Länge und vier Metern Breite.
Diese Gigantomanie der «nationalen Wiedergeburt» bleibt selbstredend nicht unkommentiert. Ähnlich riesige Arbeiten lebender Künstler aus Polen paraphrasieren oder persiflieren die Ölschinken des Historismus. Wie allerorten in der Ausstellung: Aktuelle Werke treten in «Dialog» mit Artefakten der Vergangenheit.