Colin Farrell + Brendan Gleeson

The Banshees of Inisherin

Im Streit vereint: Colm Doherty (Brendan Gleeson, li.) und Pádraic Súilleabháin (Colin Farrell) auf einem Pferdekarren. Foto: © 20th Century Studios
(Kinostart: 5.1.) Anleitung zum Zerstritten- und Unglücklichsein: Zwei alte Freunde auf einer kleinen Insel sprechen nicht mehr miteinander – bis ihr Zank eskaliert. Diese Metapher für inneririschen Zwist verfilmt Regisseur Martin McDonagh als Freiluft-Kammerspiel mit zwei brillanten Hauptdarstellern.

Es schlägt 14 Uhr auf der fiktiven irischen Insel Inisherin im Jahre 1923: Einige Kühe und Schafe grasen, ein Mann geht spazieren, der Pub öffnet seine Pforten. Sonnenschein taucht die idyllische Landschaft in perfektes Licht, und hinter dem satten Grün der Wiesen rauscht das Meer. Alles wirkt irgendwie ruhig und vertraut – aber zugleich auch unberechenbar und seltsam: So wie das Meiste in diesem Film. Das gilt vor allem für die Menschen.

 

Info

 

The Banshees of Inisherin 

 

Regie: Martin McDonagh,

114 Min., Irland/ USA 2022;

mit: Colin Farrell, Brendan Gleeson, Kerry Condon, Barry Keoghan

 

Weitere Informationen zum Film

 

Der Spaziergänger heißt Pádraic (Colin Farrell) und ist ein gutmütiger Milchbauer auf dem Weg zum örtlichen Pub, um mit seinem besten Freund Colm (Brendan Gleeson) ein paar Pints zu trinken. Der ist noch nicht da; also beschließt Pádraic, ihn abzuholen und geht los. Während die Kamera ihn begleitet, fängt sie die Landschaft beeindruckend ein; mal aus Augenhöhe, mal aus der Luft.

 

Besser komponieren als reden

 

Colm wohnt in einem Haus direkt am Strand. Pádraic klopft an der Holztür und ruft, doch Colm antwortet nicht. Er sitzt nur da im staubigen Zwielicht und raucht. Pádraic kehrt verdutzt zurück zum Pub. Dort erfährt er, dass Colm ihn nicht mehr leiden kann. Pádraic gehe ihm mit seinem Gerede auf die Nerven, sagt Colm, und stehle ihm die Zeit, um wichtigeren Dingen nachzugehen: etwa neue Stücke auf der Geige zu schreiben oder nachzudenken.

Offizieller Filmtrailer


 

Lächeln gefriert zur Fratze

Pádraic hat wenig für Musik oder Lektüre übrig; daher klingt Colms Begründung zwar grob, aber plausibel. Warum Colm jedoch bald immer weiter geht, um Pádraics zunächst noch liebenswürdige Annäherungsversuche zu unterbinden und sogar damit droht, sich einen Finger abzuschneiden, falls er noch einmal von seinem früheren Freund angesprochen werde, bleibt ein Rätsel – bis zum Schluss.

 

Bei der Besetzung seiner beiden Protagonisten greift der irische Regisseur Martin McDonagh auf ein bewährtes Team zurück. Farrell und Gleeson spielten bereits in seinem Debütfilm „Brügge sehen und sterben“ ein ungleiches Duo; diese Krimikomödie voller schwarzem Humor war 2008 ein Überraschungserfolg. Ging es in ihr noch durchgehend witzig zu, verändern sich in „The Banshees of Inisherin“ die zuerst noch lustigen Dialoge zusehends zu galligen Wortgefechten – wie ein Lächeln, das zur Fratze gefriert.

 

Irischer Bürgerkrieg in Sichtweite

 

Das Schweigen zwischen den ehemaligen Freunden erzeugt eine merkwürdige Grundspannung; womöglich lässt sich leichter beschreiben, was nicht gesagt und nicht gezeigt wird, als das, was man sieht und hört. Denn hinter der vermeintlichen Insel-Idylle lauern Verzweiflung, Melancholie und auch Gewalt.

 

Hintergrund

 

Lesen Sie hier eine Rezension des Films "Three Billboards outside Ebbing, Missouri" – schwarzhumoriges US-Outsider-Drama von Martin McDonagh, mit zwei Oscars prämiert

 

und hier eine Besprechung des Films "The Gentlemen"skurrile Krimikomödie um Drogenbaron  von Guy Ritchie mit Colin Farrell

 

und hier einen Bericht über den Film "Am Sonntag bist Du tot - Calvary" – irische Sitten-Tragikomödie von John Michael McDonagh mit Brendan Gleeson.

 

und hier einen Beitrag über den Film "The Guard - Ein Ire sieht schwarz"schwarzhumorige Krimi-Komödie von John Michael McDonagh mit Brendan Gleeson.

 

So verkündet eine ältere Frau namens Mrs. McCormick mit Dauerschmunzeln mehrfach bevorstehendes Unheil. Der dumpfe Dorfpolizist Peadar Kearney misshandelt seinen Sohn Dominic (Barry Keoghan) und prügelt ihn fast zu Tode. Am Strand sind Explosionen auf dem Festland zu hören, wo der Irische Bürgerkrieg (1922-1923) wütet. Und so wie in diesem Krieg einstige Freunde nun aufeinander schießen, wandelt sich auch der eigentlich friedfertige Pádraic in einen von Rachsucht und Wut Getriebenen. Das spielt Collin Farell derart brillant, dass anfängliches Mitleid mit seiner tölpelhaften Art irgendwann der Abneigung weicht.

 

Allmählich aus den Fugen geraten

 

Überhaupt lebt die Handlung von ihrer langsamen, aber unaufhörlichen Entwicklung ins Tragische, das bedrohlich vor sich hin köchelt. Fröhliche Unterhaltungen kippen um in schwermütige; ein ausgelassener Folksong, der im Pub erklingt, kontrastiert mit Einstellungen, die melancholisch dreinblickende Gäste zeigen. In Farells unschuldig treuherzigem und Gleesons verbittertem Gesicht zeichnet sich unbestimmte Verzweiflung ab.

 

Wie in seinem mit zwei Oscars prämierten Vorgängerfilm „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ (2017) gelingt es Regisseur McDonagh hervorragend, von der conditio humana zu erzählen, ohne dabei viel zu psychologisieren oder politisieren. Der Krieg auf dem Festland steht als Metapher für eine Welt, die ebenso auf der Insel wegen vermeintlicher Kleinigkeiten aus den Fugen geraten ist: Sprachlosigkeit durch falschen Stolz, unterdrückte Emotionen, häusliche Gewalt, fatale Auswirkungen der allgegenwärtigen sozialen Kontrolle im Dorf. Und alles, was dazwischen liegt.