Artikel von Dörthe Gromes (106)

Geboren 1978 in Rostock. Studium der Politik- und Kulturwissenschaften in Leipzig. Längere Aufenthalte in Lateinamerika und Russland. Seitdem freiberufliche Tätigkeit als Journalistin und Autorin für Mitteldeutscher Rundfunk, Sächsische Zeitung, Freie Presse, ZEIT, ZEITonline, VisionKino u.a. Interessen: Film und Kino, Zeitgeschichte, Gärtnern, Musik und Reisen.

Alle Autoren bei kunstundfilm.de

Rodrigo González

El Viaje

(Kinostart: 11.8.) Rückkehr zu Klängen seiner Kindheit: Rodrigo González, Bassist bei „Die Ärzte“, bereist sein Geburtsland Chile. Seine Begegnungen mit engagierten Liedermachern werden zum Gesellschafts-Porträt, das über eine Musik-Doku weit hinausreicht. ...weiter

Nick Read

Bolschoi Babylon

(Kinostart: 21.7.) Vom Olymp zur Müllhalde: Ein Säure-Attentat auf den Ballettdirektor machte 2013 klar, dass am berühmtesten Theater Russlands vieles im Argen liegt. Die Doku von Regisseur Nick Read verliert sich in babylonischem Stimmengewirr. ...weiter

Alfredo Castro

Caracas, eine Liebe

(Kinostart: 30.6.) Frostige Amour fou im Krisenland: Im Gewinnerfilm des Festivals von Venedig 2015 schildert Regisseur Lorenzo Vigas die schwierige Beziehung zweier sehr unterschiedlicher Männer in Venezuelas Hauptstadt – als überfrachtete Kopfgeburt. ...weiter

Peter Bardehle + Andreas Martin

Athos – Im Jenseits dieser Welt

(Kinostart: 23.6.) Außer Katzen keine weiblichen Wesen erlaubt: Seit mehr als 1000 Jahren hausen orthodoxe Mönche abgeschottet in der Klosterrepublik Athos. Ihre Lebensweise dokumentieren die Regisseure Bardehle und Martin malerisch und kommentarlos. ...weiter

Omar Sy

Monsieur Chocolat

(Kinostart: 19.5.) Manege frei für den ersten schwarzen Clown in Frankreich: eine Paraderolle für Omar Sy, der hier seinen komödiantischen Charme voll ausspielen kann. Doch Regisseur Roschdy Zem zeigt auch den latenten Rassismus der Belle Époque. ...weiter

Mirlan Abdykalykov

Nomaden des Himmels

(Kinostart: 14.4.) Culture Clash auf dem Dach der Welt: Ins traditionelle Dasein von Pferdezüchtern im Hochgebirge von Kirgistan sickern Vorboten der Modernisierung ein. Sein Familienporträt inszeniert Regisseur Abdykalykov vor grandioser Naturkulisse. ...weiter