Tarik Saleh

Die Kairo-Verschwörung

(Kinostart: 6.4.) Stasispitzel an der Elite-Uni: Ein Novize gerät in Machtkämpfe an der Al-Azhar, quasi dem Vatikan des Islam. Der packende Klerikal-Politthriller von Regisseur Tarik Saleh bietet einzigartige Einblicke in orientalisches Denken und Handeln, die so noch nie im westlichen Kino zu sehen waren. ...weiter
06.04.2023

Lars Kraume

Der vermessene Mensch

(Kinostart: 23.3.) Premiere für einen vergessenen Völkermord: Dieser Spielfilm ist der erste über das deutsche Kolonialreich – am Beispiel des Genozids an den Herero. Ihn bereitet Regisseur Lars Kraume bewundernswert differenziert auf; samt Sündenfall der Ethnologie für rassistische Ziele. ...weiter
22.03.2023

Maryam Touzani

Das Blau des Kaftans

(Kinostart: 16.3.) Wenn der Lehrling länger bleibt: Seine Zuneigung erschüttert die austarierte Routine eines Schneider-Ehepaars in Marokko. Regisseurin Maryam Touzani inszeniert ihr Dreiecks-Drama nicht als Coming-out, sondern als sehr ästhetische gefilmte Folge von diskreten Anspielungen. ...weiter
13.03.2023

Samir Nasr

Sharaf

(Kinostart: 26.1.) Ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet: So gerät ein junger Ägypter in die Mühlen der Justiz. Das ausgezeichnet inszenierte und gespielte Gefängnisdrama von Regisseur Samir Nasr zeigt am Beispiel dieses Mikrokosmos die Mechanismen nahöstlicher Diktaturen. ...weiter
24.01.2023

Viola Davis

The Woman King

(Kinostart: 6.10.) Frauenpower mit Schwertern und Speeren: Im afrikanischen Königreich Dahomey, dem heutigen Benin, kämpften weibliche Krieger gegen Feinde und Sklavenhändler. Über dieses einzigartige Phänomen macht Regisseurin Gina Prince-Bythewood einen mitreißenden Amazonen-Actionfilm. ...weiter
05.10.2022

Heidi Specogna

Stand up my Beauty

(Kinostart: 19.5.) Kaffeeklatsch in Addis Abeba: Regisseurin Heidi Specogna lässt eine äthiopische Sängerin mit anderen Frauen über Zwangsverheiratung und Unterdrückung palavern. Die wortreiche Doku mit Musikeinlagen und Bauwut-Impressionen gerät zum beliebigen Bildersalat. ...weiter
16.05.2022

Mahamat-Saleh Haroun

Lingui

(Kinostart: 14.4.) Selbst ist die Frau: Eine Mutter im Tschad ermöglicht ihrer Tochter eine illegale Abtreibung, um deren Zukunft zu retten. Regisseur Mahamat-Saleh Haroun schildert weibliche Selbstermächtigung ohne Pathos in ruhigen Einstellungen mit exquisiten Bildern. ...weiter
11.04.2022

Volker Schlöndorff

Der Waldmacher

(Kinostart: 7.4.) Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute einen Busch stutzen: Mit dieser Methode forstet ein Australier afrikanische Landstriche auf. Ihn porträtiert Regisseur Volker Schlöndorff – doch seine Doku wechselt arg häufig Themen und Drehorte. ...weiter
04.04.2022

Kaouther Ben Hania

Der Mann, der seine Haut verkaufte

(Kinostart: 24.2.) Seine Haut zum Kunstmarkt tragen: Ein syrischer Flüchtling lässt sich das Bild eines Schengen-Visums tatöwieren, um an das Original zu kommen – und wird zum letzten Schrei für Galeriebesucher. Gelungene Satire auf Kunstbetriebs-Exzesse von Regisseurin Kaouther Ben Hania. ...weiter
22.02.2022

Isabelle Adjani

Schwestern - Eine Familiengeschichte

(Kino-Start: 30.12.) Postkoloniales Verwandtschaftsdrama: Die frankoalgerische Regisseurin Yamina Benguigui verwebt Emigranten-Konflikte mit dem Bürgerkrieg gegen Islamisten von 1992 bis 2002 – allerdings kommt die Zeitgeschichte etwas zu kurz. ...weiter
28.12.2021

Eugene Boateng

Borga

(Kinostart: 28.10.) Reich werden ist schwer, reich scheinen umso mehr: Im Film von Regisseur York-Fabian Raabe gaukelt ein Exilant seiner Familie in Ghana Wohlstand vor – und ruiniert sich beinahe damit. Ein faszinierend facettenreiches Nord-Süd-Drama aus schwarzer Sicht. ...weiter
25.10.2021

Katharina Weingartner

Das Fieber– Der Kampf gegen Malaria

(VoD-Start: 25.4.21) Malaria ist die tödlichste Seuche der Welt: Jährlich stirbt eine halbe Million Menschen daran. Regisseurin Katharina Weingartner zeigt alternative Therapieformen in Ostafrika – und attackiert raunend WHO und Pharmakonzerne. ...weiter
24.04.2021

Golshifteh Farahani

Auf der Couch in Tunis

(Kinostart: 30.7.) Den Maghreb therapieren: Eine junge Psychologin eröffnet eine Freiluft-Praxis in Tunesiens Hauptstadt. Dort geht es kaum um Probleme und Komplexe einer blockierten Gesellschaft – Regisseurin Manele Labidi setzt auf Klischee-Komik und Brachialhumor. ...weiter
27.07.2020

Marius Holst

Congo Murder

(Kinostart: 6.2.) Im Herzen der Finsternis inhaftiert: Zwei norwegische Söldner wurden 2009 im Kongo Opfer einer Polit-Intrige. Ihr Schicksal verfilmt Regisseur Marius Holst als Knast-Kammerspiel – vom Schauplatz Afrika sieht man außer Gefängnissen nicht viel. ...weiter
03.02.2020

Michael Matthews

Five Fingers for Marseilles

(Kinostart: 27.6.) Für eine Handvoll Finger mehr: Fünf schwarze Südafrikaner wollen ihren Wohnort mit Gewalt von Schurken befreien – erst vor, dann nach dem Ende der Apartheid. Im Stil von Italo-Western inszeniert Regisseur Michael Matthews ein düsteres Epos. ...weiter
24.06.2019

Raúl de la Fuente + Damian Nenow

Another Day of Life

(Kinostart: 4.4.) Leichenfledderei in Luanda: Der brillante Reporter Ryszard Kapuściński beobachtete 1975, wie Angolas Bürgerkrieg begann. Aus seinem Bericht macht ein Regie-Duo einen animierten Action-Reißer – als skrupellos manipulierten Agitprop-Politporno. ...weiter
01.04.2019

Wanuri Kahiu

Rafiki

(Kinostart: 31.1.) Verbotene Liebe in Kenia: Regisseurin Wanuri Kahiu erzählt von den zarten Gefühlen zweier junger Frauen füreinander. Ihr lebens- und farbenfroher Film taucht in den hierzulande kaum bekannten Alltag der neuen afrikanischen Mittelklasse ein. ...weiter
28.01.2019

Shirin Neshat

Auf der Suche nach Oum Kulthum

(Kinostart: 7.6.) Maria Callas des Orients: Oum Kulthum gilt als größter Star der arabischen Welt; ihr Gesangsstil war absolut einzigartig. Der Diva widmet die iranische Künstlerin Shirin Neshat einen Film, der ihre Stimme feiert, aber den Mythos nicht recht fassen kann. ...weiter
06.06.2018

Milo Rau

Das Kongo Tribunal

(Kinostart: 16.11.) Blutige Smartphones: Für ihre Produktion ist Coltan nötig – um dessen Fundstätten im Ost-Kongo wird seit 20 Jahren gekämpft. Dortige Massaker und Anomie beleuchtet Regisseur Milo Rau anschaulich mit einer Tribunal-Inszenierung vor Ort. ...weiter
14.11.2017

Mohamed Diab

Clash

(Kinostart: 19.10.) Revolution im Transportraum: Nach dem Militärputsch in Ägypten lässt Regisseur Mohamed Diab Anhänger und Gegner des Regimes in einem Polizeibus aufeinander treffen – scharfsinnige Mikro-Analyse einer zerrissenen Gesellschaft. ...weiter
17.10.2017

Tarik Saleh

Die Nile Hilton Affäre

(Kinostart: 5.10.) Allein gegen alle: Im Neo-Noir-Krimi von Regisseur Tarik Saleh kämpft ein Kommissar auf eigene Faust gegen allgegenwärtige Korruption des Mubarak-Regimes in Ägypten. Ein so fesselnder wie düsterer Abgesang auf den Arabischen Frühling. ...weiter
03.10.2017

Alain Gomis

Félicité

(Kinostart: 5.10.) Gesichter einer Zwölf-Millionen-Metropole: Das Porträt einer Sängerin in Kinshasa, die ihren kranken Sohn retten will, erweitert Regisseur Alain Gomis zum Panorama afrikanischer Lebenswirklichkeit – prämiert mit dem Silbernen Bären 2017. ...weiter
02.10.2017

John Trengove

Die Wunde

(Kinostart: 14.9.) Mit einer Handkamera zwei Tabus knacken: Der südafrikanische Regisseur John Trengove beobachtet geheime Initiations-Rituale der Xhosa – und zugleich allgegenwärtige Homophobie. Ein sehr hellsichtiger und facettenreicher Enthüllungsfilm. ...weiter
12.09.2017

Tamer El Said

In den letzten Tagen der Stadt

(Kinostart: 7.9.) Kairo vor der Arabellion: Regisseur Tamer El Said porträtiert einen Filmemacher, den so viele Sorgen wie ganz Ägypten plagen – halb als mäandernde Nabelschau, halb als facettenreiches Momentaufnahmen-Puzzle der 20-Millionen-Metropole. ...weiter
04.09.2017

Jonathan Littell

Wrong Elements

(Kinostart: 27.4.) Der Wohlgesinnte: Bestseller-Autor Jonathan Littell lässt junge Ugander berichten, wie sie früher als Kindersoldaten oder Sex-Sklavinnen lebten. Ohne den politischen und sozialen Kontext zu erklären – kaum unterscheidbar von Elends-Pornographie. ...weiter
26.04.2017