Paderborn

Corvey und das Erbe der Antike

Schreiben, Bildhauern, Bauen: Etliche Zivilisations-Techniken haben antike Wurzeln. Sie verschwanden nicht, weil Klöster im Mittelalter sie bewahrten und weitergaben. Wie das geschah, zeigt sehr anschaulich das Diözesanmuseum am Beispiel des Klosters Corvey, einem Thinktank des 9. Jahrhunderts. ...weiter
30.12.2024

Berlin

Göttinnen und Gattinnen – Frauen im antiken Mythos

Aphrodite, Medea oder Medusa: Welche Bedeutung haben Frauenfiguren der antiken Mythologie aus heutiger weiblicher Sicht? Diese feministische Fragestellung beantwortet das Alte Museum nur ansatzweise – aber die Appetithäppchen der Sonderschau locken in die großartige Dauerausstellung. ...weiter
02.07.2024

Trier

Der Untergang des Römischen Reiches

So vergeht der Ruhm der Welt: Warum das Imperium Romanum zerfiel und sich auflöste, ist seit 1500 Jahren umstritten. Eine hervorragend gestaltete Ausstellungs-Trias in drei Museen entwirrt die komplexe Gemengelage von Faktoren – Rom wurde nicht an einem Tag zerstört, und viele wirkten daran mit. ...weiter
03.11.2022

München

Jenseits von Hellas – Santiago Calatrava

Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen: Der spanische Stararchitekt zeigt in der Glyptothek Skulpturen, die von antiken Vorbildern inspiriert sind. Eine eindrucksvolle Tour d’Horizon durch zeitlose Prinzipien der Darstellung von Menschen – allerdings kümmerlich erläutert. ...weiter
13.10.2022

München

Samnium + die Samniten – Roms letzter Rivale

Wehe den Besiegten: Die Samniten leisteten lange Widerstand gegen die Römer, bevor sie unterworfen wurden. Wie schwierig es ist, ein genaues Bild dieses mysteriösen Volks zu gewinnen, zeigt die bislang umfassendste und bedeutendste Ausstellung über sie in den Staatlichen Antikensammlungen. ...weiter
30.08.2022

Chemnitz + Paderborn

Leben am Toten Meer

Unwirtlich, aber seit jeher sehr populär: Orte an den Ufern des Toten Meeres zählen zu den ältesten der Welt. Eindrucksvolle kulturelle Zeugnisse aus 10.000 Jahren präsentieren SMAC und Kaiserpfalz-Museum als aufwändig und originell inszenierte Rundreise. ...weiter
05.06.2020

Karlsruhe

Mykene – Die Welt des Agamemnon

Schliemanns produktiver Irrtum: Seine Goldmaske gehörte nicht dem Trojakrieg-Feldherrn – doch sein Fund öffnete den Weg zur Erforschung der ersten Hochkultur in Festlands-Europa. Sie stellt das Badische Landesmuseum umfassend vor; samt komplettem Thronsaal. ...weiter
24.04.2019

Berlin

Welcome to Jerusalem

Pilgerziel, Kampfschauplatz, Alltagskulisse: Das Jüdische Museum Berlin lädt zur Städtereise nach Jerusalem ein. Eine lebendige Ausstellung zeichnet das Bild einer multikulturellen Stadt, die zugleich vielen ungelösten Problemen gegenüber steht. ...weiter
20.09.2018

Berlin

Fleisch

Bacon, Schnitzel und das letzte Abendmahl: Ein Team junger Kuratoren bespielt mit Verve und Witz einen Saal des Alten Museums mit Exponaten zum Thema Fleisch. Die bissige Schau zu 5000 Jahren Kulturgeschichte macht Lust auf einen Nachschlag. ...weiter
16.06.2018

Weimar + Berlin

Winckelmann – Moderne Antike

Edle Einfalt, stille Größe: Mit homoerotisch grundierten Schönheits- Idealen wurde Johann Joachim Winckelmann zum Begründer von Archäologie und Kunstgeschichte. Zum 300. Geburtstag begräbt ihn das Neue Museum in einer absurd textlastigen Gedenkschau. ...weiter
15.06.2017