(Kinostart: 5.7.) Ein Staatsbegräbnis für die Finanz-Branche: «Twilight»-Star Robert Pattinson brilliert als Börsen-Hai im rollenden Stahl-Sarg, dem steigende Kurse sein komfortables Grab schaufeln. ...weiter
(Kinostart: 5.7.) Ein Porträt des Autorenfilm-Veteranen als Serien-Fertigung: Diese Doku für einen US-Fernsehsender hakt brav alle Stationen von Woody Allens Biografie ab und schönt seinen eigenwilligen Charakter. ...weiter
(Kinostart: 5.7.) Die Alte Welt schlägt zurück: 2007 besuchte Julie Delpy mit ihrem US-Lover «2 Tage Paris», nun fliegt ihre französische Familie über den Atlantik. Diese Fortsetzung ist ebenso geistreich und pointiert komisch. ...weiter
Kunst+Film-Video des Monats:
Die documenta war oft umstritten – aber noch keine hat einen derartigen Eklat verursacht wie die „documenta fifteen“. Beim Streit über Antisemitismus und die Verantwortung des ruangrupa-Kuratorenkollektivs gerät aus dem Blick, welche thematische Vielfalt die Mega-Schau erneut bietet – etwa eine Mini-Retrospektive zur Roma-Kunst (cf. Startbild); bis 25. September in Kassel.
Auch neu im Kino ab 11. August
„Laal Singh Chaddha“ mit Aamir Khan („Bombay Diaries – Dhobi Ghat“): Remake des Komödien-Klassikers “Forrest Gump” als Bollywood-Dramödie – Event-Kino, nur in wenigen Großstädten.
„Republic of Silence“: autobiographische Doku über eine Beziehung zwischen Damaskus und Berlin.
„Namaste Himalaya – Wie ein Dorf in Nepal uns die Welt öffnete“: Doku über Globetrotter, die während des Corona-Lockdowns in Nepal stranden.
„Grand Jeté“: deutsches Drama über eine frühere Balletttänzerin und die Beziehung zu ihrem Sohn.
„Sweet Disaster“: Frau will Ex-Freund zurückzugewinnen, als sie mit 40 unerwartet von ihm schwanger wird.
Wöchentlich aktuelle Kinostarts, Film-Kritiken + Ausstellungs-Tipps direkt in Ihre Mailbox:
(Kinostart: 28.6.) Kino-Kultur in Palästina: Wie schwierig es ist, im von israelischer Besatzung, Intifada und innerem Streit zerrissenen Westjordanland ein Kultur-Zentrum zu eröffnen, zeigt anschaulich die Dokumentation von Marcus Vetter. ...weiter
(Kinostart: 28.6.) Lolita aus der Schokoladen-Fabrik: Marieke verführt ergraute Herren, weil sie ihrem toten Vater hinterher trauert. Das vulgärfreudianische Psychogramm hinterlässt einen faden Nachgeschmack. ...weiter
(Kinostart: 28.6.) Ausstattungs-Orgie auf Lotus-Füßen: Das Seelenschwestern-Rührstück von «Smoke»-Regisseur Wayne Wang geizt nicht mit optischen Reizen, doch sein tränenseliger Freundschafts-Kult bleibt flach. ...weiter
Reportage: Spazierfahrt nach Syrakus
Auf den Spuren von Johann Gottfried Seumes legendärem „Spaziergang nach Syrakus“ 1802 radelt Oliver Heilwagen von Sachsen bis Sizilien. Dabei vergleicht er, was Seume damals sah, mit dem heutigen Italien. Abseits der Rennstrecken führt seine Reportage „Spazierfahrt nach Syrakus“ durch kaum bekannte Gegenden: von schrägen Schönheiten am Straßenrand bis zur Bar als Lebensraum.
304 S. mit 1 Karte + 80 Fotos; 20 €. (Anzeige)
(Kinostart: 21.6.) Das Mega-Melodram dieses Sommers: Pop-Königin Madonna verfilmt die Liebesgeschichte von Wallis Simpson und König Edward VIII., der wegen ihr abdankte. Die «größte Romanze der Welt» gleitet kaum ins Kitschige ab. ...weiter
(Kinostart: 21.6.) Schlüsselloch-Studie aus Slowenien: Eine Studentin prostituiert sich, um ihre Wohnung zu bezahlen. Das geht schlimm aus – hölzerne Dialoge von schwachen Schauspielern geben ein Schul-Beispiel für miefige Provinzialität. ...weiter
(Kinostart: 14.6.) Der berühmteste Chinese der Welt hat viele Gesichter. US-Regisseurin Klayman dokumentiert die schillernde Persönlichkeit dieser Ein-Mann-Oppositionsbewegung – ein faszinierend vielschichtiges Porträt. ...weiter
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.