Cesar Oiticica Filho

Hélio Oiticica

(Kinostart: 3.10.) Der spannendste Künstlerfilm des Jahres: Hélio Oiticica war der "Andy Warhol Brasiliens", nur viel lässiger und lebenslustiger. Diese Hommage ist eine Archiv-Achterbahnfahrt, brillant geschnitten und vertont – eine echte Entdeckung. ...weiter

Michel Gondry

Der Schaum der Tage

(Kinostart: 3.10.) Auf weißen Wolken über Paris fliegen: Die Helden im Kult-Roman von Boris Vian leben in einer verspielten Traumwelt – bis zum bösen Erwachen. Die Verfilmung inszeniert Nonsense-Spezialist Michel Gondry so fantasievoll wie sensibel. ...weiter

David Chase

Not Fade Away

(Kinostart: 26.9.) Die Provinz-Rockband als Sinnbild der Gesellschaft: Regisseur David Chase verfolgt einfühlsam das Auf und Ab der Teenie-Gruppe dreier Musiker in den 1960er Jahren, deren Verlangen nach großem Aufbruch ohnmächtig bleibt. ...weiter

Kunst+Film-Video des Monats:

„Der Schrei“ und kein Ende: Als Maler seelischer Extremzustände wurde Edvard Munch weltberühmt. Doch die Karriere des Norwegers begann 1892 in Berlin, wo er 16 Jahre lang blieb. Wie er dort von Grafik über Porträts bis zu ganzen Bilderzyklen seine Kunst weiterentwickelt, zeigt anschaulich die Ausstellung „Edvard Munch – Zauber des Nordens“. Bis 22.1.2024 in der Berlinischen Galerie.

Auch neu im Kino ab 7. Dezember

  • Fast perfekte Weihnachten“ mit Franck Dubosc („Die Rumba-Therapie“): französische Komödie – Mann lädt Gäste aus Altersheim zur Weihnachtsfeier ein.
  • The Dive“ von Maximilian Erlenwein („Stereo“): SurvivalThriller über zwei tauchende Schwestern.
  • How to have Sex“: Coming-of-Age-Tragikomödie – drei Girlies machen Party auf Kreta, eine will entjungfert werden.
  • „Das Beste kommt noch!“ von und mit Til Schweiger und Michael Maertens („Tausend Zeilen“): Tragikomödie – zwei Freunde  glauben, der andere werde bald sterben.
  • Wonka mit Timothée Chalamet („Dune: Part One“) + Sally Hawkins („The Lost King“): Fantasy-Abenteuer – Prequel zum Kinderbuch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ über Erfinder + Zauberkünstler Willy Wonka.

Wöchentlich aktuelle Kinostarts, Film-Kritiken + Ausstellungs-Tipps direkt in Ihre Mailbox:

Glenn Close

Albert Nobbs

(Kinostart: 26.9.) Glenn Close hat die Hosen an und trotzdem wenig davon: Nur als Mann verkleidet kann sie überleben. Dieser Historienfilm von Rodrigo García ist stimmig, aber auch leicht behäbig und steif – wie die viktorianische Gesellschaft. ...weiter

Nadav Schirman

In the Darkroom

(Kinostart: 26.9.) Vom „Terroristen-Groupie“ zur großen Schweigerin: Magdalena Kopp war Partnerin von „Carlos“, der seit 1994 inhaftiert ist. Die Doku von Regisseur Schirman kann ihr Rätsel nicht lösen, doch Tochter Rosa verbreitet frischen Wind. ...weiter

Mike Lerner + M. Posdorowkin

Pussy Riot: A Punk Prayer

Für ihren Auftritt in Moskaus Kathedrale sitzen drei Mitglieder von "Pussy Riot" zwei Jahre Haft ab. Ein Interview mit Mike Lerner und Maxim Posdorowkin über Ziele der Gruppe, die Doku-Dreharbeiten und die wirkungsvollste Performance der Welt. ...weiter

Aktuelle Top-Ausstellungen

  • Venezia 500 – Die sanfte Revolution der venezianischen Malerei“ bis 4.2. in der Alten Pinakothek, München
  • „Lyonel Feininger“: große Retrospektive des Bauhaus-Künstlers bis 18.2. in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt
  • „Holbein und die Renaissance im Norden“ bis 18.2. im Städel Museum, Frankfurt am Main
  • „Dix und die Gegenwart“: Spätwerk von Otto Dix und 40 heutige Künstler bis 25.2. in den Deichtorhallen, Hamburg
  • Turner: Three Horizons“: Retrospektive des britischen Malers bis 10.3. im Lenbachhaus, München

Arthouse-Kino Top 10 Charts

    1. „Napoleon“ von Ridley Scott
    2. „Auf dem Weg“ mit Jean Dujardin
    3. „Anatomie eines Falls“ mit Sandra Hüller
    4. „The Old Oak“ von Ken Loach
    5. „Ein ganzes Leben“ von Hans Steinbichler
    6. „The Quiet Girl“ von Colm Bairéad
    7. „Killers of the Flower Moon“ von Martin Scorsese
    8. „Living Bach“ von Anna Schmidt
    9. „Krähen – Die Natur beobachtet uns“
    10. „Vermeer – Reise ins Licht“ von Suzanne Raes
Fanny Ardant

Die Schönen Tage

(Kinostart: 19.9.) Liebhaberei im Unruhestand: Kaum ist Zahnärztin Caroline pensioniert, stürzt sie sich in die Affäre mit einem 39-Jährigen. Fanny Ardant spielt mit wunderbar lebenskluger Contenance, Regisseurin Vernoux filmt herrlich beiläufig. ...weiter

Alain Guiraudie

Der Fremde am See

(Kinostart 19.9.) Schwule Seelennöte: Badegast Franck bändelt mit Michel an, obwohl er weiß, dass der ein Mörder ist. Regisseur Guiraudie inszeniert seine trügerische Sommer-Idylle als Kammerspiel mit einer Dichte, die man im Kino selten sieht. ...weiter

Thorsten Klein

Lost Place (3D)

(Kinostart: 19.9.) Völlig verstrahlt: Im ersten deutschen Mystery-Thriller in 3D wabern gefährliche Energiewellen des US-Militärs durch den Pfälzer Wald. Der Film von Regisseur Klein schwingt handwerklich souverän, aber inhaltlich diffus mit. ...weiter