Maryam Keshavarz

Sharayet – Eine Liebe in Teheran

(Kinostart: 24.5.) Lesbisches Coming-Out im Mullah-Regime: Regisseurin Keshavarz analysiert brillant die allgegenwärtigen männlichen Überwachungs- und Macht-Strukturen im Iran – Vergewaltigung bleibt straflos. ...weiter

Shiar Abdi

Meş – Lauf!

(Kinostart: 24.5.) Als hätte die PKK den Film produziert: Das erste ausschließlich auf Kurdisch gedrehte Drama ist ein holzschnittartiger Agitprop-Streifen hart am Rande der Volksverhetzung – und ästhetisch ärmlich. ...weiter

Wes Anderson

Moonrise Kingdom

(Kinostart: 24.5.) Zauberhaft skurriles Märchen für alle Altersstufen: Bilder-Tüftler Wes Anderson verfilmt die erste Liebe zwölfjähriger Ausreißer als abenteuerlichen Aufbruch aus der Puppenstuben-Welt einer Ferien-Insel. ...weiter

Kunst+Film-Video des Monats:

Schwüle Erotik war in der Salonkunst des 19. Jahrhunderts gang und gäbe – doch keiner mixte sie so wild mit morbider Dekadenz und scharfer Sozialkritik wie Félicien Rops. Der belgische Graphiker schuf explizite Szenen an der Grenze zur Pornographie – zu sehen bis 7. Mai in der Ausstellung „»Paris ist meine Bibliothek«: Zeichnungen und Druckgraphik von Félicien Rops“ in der Hamburger Kunsthalle.

Auch neu im Kino ab 8. Juni

  • „The Adults“: US-Tragikomödie: Junger Pokerspieler kehrt nach dem Tod der Mutter in seine Heimatstadt zurück, um sich mit seinen Schwestern zu versöhnen.
  • „Doggy Style“: bissige Tierfilm-Parodie – ein ausgesetzter Hund will sich gemeinsam mit anderen Streunern an seinem Ex-Besitzer rächen.
  • „Memory of Water“: Science-Fiction aus Finnland – in der Welt der Zukunft mangelt es an Wasser.
  • Transformers: Aufstieg der Bestien: Science-Fiction-Actionfilm, siebter Teil der Reihe.

Wöchentlich aktuelle Kinostarts, Film-Kritiken + Ausstellungs-Tipps direkt in Ihre Mailbox:

Thomas Thümena

Jean Tinguely

(Kinostart: 17.5.) Porträt des Künstlers als Maschinen-Stürmer: Eine souverän komponierte Biopic-Doku zeigt den Schweizer Dada-Bastler Jean Tinguely als archetypischen Groß-Künstler des 20. Jahrhunderts. ...weiter

Kevin Macdonald

Marley

(Kinostart: 17.5.) Der bislang einzige Pop-Superstar aus der Dritten Welt flutete nicht nur den Westen mit Wohlfühl-Reggae. Er bewahrte auch seine Heimat Jamaika vor dem Bürgerkrieg, wie eine fesselnde Dokumentation zeigt. ...weiter

Lasse Hallström

Lachsfischen im Jemen

(Kinostart: 17.5.) Die etwas andere romantische Komödie: Ein Scheich will in der Wüste angeln, der britische Premier damit Wähler ködern und Ewan McGregor statt fetter Fische die richtige Frau fangen – schwarzer Humor pur. ...weiter

Aktuelle Top-Ausstellungen

  • „Alle Macht der Imagination!“: zeitgenössische Kunst aus Tschechien bis 9.7. im Lipsiusbau, Dresden
  • „Macht Raum Gewalt: Planen und Bauen im National- sozialismus“ bis 16.7. in der Akademie der Künste, Berlin
  • „Ukrainische Moderne“ aus dem Nationalmuseum in Kiew bis 24.9. im Museum Ludwig, Köln
  • „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ bis 17.9. im Städel, Frankfurt, danach in der Hamburger Kunsthalle
  • Archäologische Schätze aus Usbekistan“ bis 5.11. in der James-Simon-Galerie, Berlin

Arthouse-Kino Top 10 Charts

    1. „Das Lehrerzimmer“ von İlker Çatak
    2. „Roter Himmel“ von Christian Petzold
    3. „Die Nachbarn von oben“ von Sabine Boss
    4. „All the Beauty and the Bloodshed“ von Laura Poitras
    5. „Living – Einmal wirklich leben“ von Oliver Hermanus
    6. „The Whale“ von Darren Aronofsky
    7. „Das Rätsel“ von Regis Roinsard 
    8. „Im Taxi mit Madeleine“ mit Dany Boon
    9. „Beau is Afraid“ von Ari Aster
    10. „Sonne und Beton“ von David Wnendt
Martin Witz

The Substance LSD

(Kinostart: 17.5.) 70 Jahre Acid Trip auf der Leinwand: Wie die halluzinogene Droge entdeckt und vom Militär erforscht wurde, den Summer of Love befeuerte und in der Illegalität versank, schildert eine mustergültige Dokumentation. ...weiter

Maggie Peren

Die Farbe des Ozeans

(Kinostart: 17.5.) Culture Clash im All-inclusive-Hotel: Eine deutsche Urlauberin trifft am Strand auf verdurstende Flüchtlinge – ihre Hilfe stürzt sie tiefer ins Elend. Illusionsloses Flüchtlings-Drama für Ferien-Flieger. ...weiter

Athina Rachel Tsangari

Attenberg

(Kinostart: 10.5.) Gefühls-Autismus ist heilbar: Die isolierte junge Griechin Marina guckt Tier-Dokus, beerdigt Papa und lässt sich von einem Ingenieur entjungfern. Ein kruder Film-Kommentar zur griechischen Dauerkrise. ...weiter