Gary Oldman

Dame König As Spion

(Kinostart: 2.2.) Die bleierne Zeit: Die Neuverfilmung des Spionage-Thrillers von John le Carré beschwört formvollendet 70er-Jahre-Tristesse herauf. Regisseur Tomas Alfredson zeichnet feinsinnige Psychogramme paranoider Top-Agenten. ...weiter

Gary Oldman

Wie eine alte, weise Eule

Als Top-Agent George Smiley im Spionage-Thriller «Dame, König, As, Spion» ist Gary Oldman für einen Oscar nominiert. Ein Gespräch über alltägliche Paranoia, gutes Aussehen ohne Worte und Nebenrollen für allein erziehende Väter. ...weiter
Jennifer Fox

My Reincarnation

(Kinostart: 2.2.) Langzeit-Beobachtung von Lamaismus-Lehrern: Regisseurin Fox hat den Alltag eines tibetischen Meisters und seines italienischen Sohnes 20 Jahre lang gefilmt. Ihre Doku ist amüsant, lebensklug und bisweilen unglaublich. ...weiter

Kunst+Film-Video des Monats:

Moderner und attraktiver als Salonkunst: Um 1900 präsentierten die so genannten Secessionen in München, Wien und Berlin neue Stile und Avantgarde aus dem Ausland. Alle drei vergleicht die opulente Ausstellung „Secessionen – Klimt, Stuck, Liebermann“. Bis 22.10. in der Alten Nationalgalerie in Berlin, ab Mai 2024 im Wien Museum.

Auch neu im Kino ab 21. September

  • Die Einfachen Dinge“ von Eric Besnard („À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen“) mit Lambert Wilson („Das Rätsel“): französische Komödie – Workaholic trifft bei Autopanne auf naturverbundenen Einsiedler.
  • Vergiss Meyn nicht“: Doku über den Filmstudenten Steffen Meyn, der bei der Besetzung des Hambacher Forstes starb.
  • Weißt du noch“ mit Senta Berger: deutsche Komödie – ein altes Ehepaar beschwört durch eine Wunderpille alle gemeinsamen Erinnerungen herauf.
  • „The Nun II“: Horror-Thriller über Mord an Priester 1956.
  • The Expendables 4″: Actionfilm mit Silvester Stallone – seine Söldnertruppe muss die Welt retten.

Wöchentlich aktuelle Kinostarts, Film-Kritiken + Ausstellungs-Tipps direkt in Ihre Mailbox:

Kim Ki-duk

Arirang

(Kinostart: 26.1.) Selbst-Zerfleischung eines Star-Regisseurs: Der berühmteste koreanische Filmemacher ist schwer depressiv und filmt sich dabei. Ein radikales Dokument, das anzusehen ähnlich quält wie die Erkrankung selbst. ...weiter

Michel Hazanavicius

The Artist

(Kinostart: 26.1.) Schweigen ist Gold: Mit einer herzergreifenden Liebesgeschichte in der Traumfabrik lässt Regisseur Hazanavicius die große Zeit des Stummfilms wieder aufleben. Sein perfektes Retro-Remake ist für zehn Oscars nominiert. ...weiter

Nuri Bilge Ceylan

Once upon a time in Anatolia

(Kinostart: 19.1.) Ein nächtlicher, von Tee getriebener Trip durch die Einöden Anatoliens und der menschlichen Seele: Der Anti-Krimi von Regisseur Ceylan enthüllt diskret ein Total-Panorama der Türkei – als ultimatives Road Movie. ...weiter

Aktuelle Top-Ausstellungen

  • „Wolken und Licht. Impressionismus in Holland“ bis 22.10. im Museum Barberini, Potsdam
  • Archäologische Schätze aus Usbekistan“ bis 5.11. in der James-Simon-Galerie, Berlin
  • „Renaissance 3.0 – Neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jh.“ bis 7.1.2024 im ZKM, Karlsruhe
  • „Pablo Picasso – Max Beckmann: Mensch, Mythos, Welt“ bis 7.1.2024 im Von der Heydt Museum, Wuppertal
  • „Edvard Munch. Zauber des Nordens“ – Werkschau bis 22.1.2024 in der Berlinischen Galerie, Berlin

Arthouse-Kino Top 10 Charts

    1. „Fallende Blätter“ von Aki Kaurismäki
    2. „Barbie“ von Greta Gerwig mit Margot Robbie
    3. „Oppenheimer“ von Christopher Nolan
    4. „Sophia, der Tod und ich“ von Charly Hübner
    5. „Past Lives – In einem anderen Leben“
    6. „Dalíland“ mit Ben Kingsley + Barbara Sukowa
    7. „Passages“ von Ira Sachs mit Franz Rogowski
    8. „Auf der Adamant“ von Nicolas Philibert
    9. „Jeanne Du Barry – Die Favoritin des Königs“
    10. „Voll ins Leben“ mit Charlotte Gainsbourg
David Wnendt

Kriegerin

(Kinostart: 19.1.) Neues vom NSU: Jung-Regisseur David Wnendt taucht in die Neonazi-Szene ein. Sein packender Debütfilm zeigt «national befreite Zonen» als Sammelbecken Gescheiterter – mit starken Nachwuchs-Schauspielern. ...weiter

Anne Fontaine

Mein liebster Alptraum

(Kinostart: 19.1.) Arrogante Galeristin verguckt sich in umtriebigen Proleten: Nach ihrem Biopic «Coco Chanel» legt Regisseurin Fontaine eine typisch französische Liebes-Utopie vor – mit vielen Klischees und wenig Raffinesse. ...weiter

Alexander Sokurow

Faust

(Kinostart: 19.1.) Höllenfahrt eines Klassikers: Regisseur Sokurow verwurstet Goethes Menschheits-Tragödie zum Blut-und-Hoden-Drama. Ein nihilistischer Altherren-Witz als russischer Kultur-Export, von Putin persönlich gefördert. ...weiter