München

Deadly and Brutal

Nichts für zarte Gemüter: Die Pinakothek der Moderne zeigt handgemalte Filmplakate aus Ghana, die vor Drastik strotzen. Doch Ströme von Blut enthüllen starke Einflüsse der christlichen Ikonographie. ...weiter

Florent de la Tullaye

Im Rollstuhl ins Rampenlicht

«Benda Bilili!» porträtiert fünf behinderte Musiker aus Kinshasa. Ein Gespräch mit Regisseur Florent de la Tullaye über Darsteller, die zum ersten Mal in Betten schlafen. ...weiter
Filmbuch

Tarzanismus und Kalebassen-Kino

Heute startet Afrikas größtes Filmfestival, das FESPACO in Ouagadougou: für einen Kurzbesuch etwas weit weg. Einen guten Überblick über die aktuelle Szene bietet das Buch «Neues afrikanisches Kino» von Manthia Diawara. ...weiter

Kunst+Film-Video des Monats:

Von männermordenden Frauen wie Judith oder Salome erzählt schon die Bibel, doch im 19. Jahrhundert malte mann sich Klischees von fatalen Damen geradezu wollüstig aus. 200 laszive und drastische Beispiele präsentiert die Hamburger Kunsthalle in der opulenten Schau „Femme Fatale: Blick – Macht – Gender“; dabei wird das Phänomen nicht erklärt, sondern als obsolet abgetan. Bis 10. April.

Auch neu im Kino ab 23. März

  • „Lars Eidinger – Sein oder Nichtsein“ von Reiner Holzemer („Martin Margiela – Mythos der Mode“): Schauspieler-Doku.
  • „Sick of Myself“: gallige Satire über Instagram-Narzissmus und eine ungesunde Beziehung, in der jeder den anderen permanent übertrumpfen will.
  • „Erica Jong – Breaking the Wall“: Doku über die Autorin des feministischen Bestsellers “Angst vorm Fliegen“ von 1973.
  • „Sara Mardini– Gegen den Strom“: Doku über die syrische Sport-Schwimmerin, die Flüchtlinge im Mittelmeer rettete und in Griechenland inhaftiert wurde.
  • „John Wick: Kapitel 4“ mit Keanu Reeves („My Own Private Idaho“): Fortsetzung der Action-Reihe, die zum großen Teil in Berlin gedreht wurde.

Wöchentlich aktuelle Kinostarts, Film-Kritiken + Ausstellungs-Tipps direkt in Ihre Mailbox:

Berlin

Von Lüge und Wahrheit

In Cannes wurde er 1997 zum «Besten Regisseur aller Zeiten» gekürt: Er hat den Autorenfilm geprägt wie kein anderer. Doch sein Werk gerät in der Internet-Ära außer Sicht. Dagegen setzt die Deutsche Kinemathek eine Ausstellung samt Berlinale-Retrospektive. ...weiter

Darren Aronofsky

Schwanensee als Halluzinogen-Trip

Darren Aronofsky porträtiert Grenzgänger, die ihr Leben einer bizarren Manie opfern. In «Black Swan» zerbricht Natalie Portman am Wunsch, als Tänzerin perfekt zu sein. Ein Gespräch über klassische Heldensagen und die Nabelschnur mit dem Universum. ...weiter
Frederick Wiseman

Struktur erst beim Schneiden

Dokumentar-Filmer Frederick Wiseman beobachtet in seinem 38. Film "La Danse: Das Ballett der Pariser Oper" den Tanz-Alltag einer der berühmtesten Compagnien der Welt. Ein Gespräch über Dreh ohne Vorbereitung an Orten, die Tennis-Plätzen gleichen. ...weiter

Aktuelle Top-Ausstellungen

  • „Mehr Licht. Die Befreiung der Natur“: Öl-Studien des 19. Jahrhunderts bis 7.5. im Kunstpalast, Düsseldorf
  • Niki De Saint Phalle“: Retrospektive der Nana-Skulpteurin bis 21.5. in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main
  • „Vermeer“: die bisher größte Werkschau des Barockmalers mit 28 Gemälden bis 4.6. im Rijksmuseum, Amsterdam
  • „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst“ – Themenschau bis 11.6. im Museum Barberini, Potsdam
  • „Alle Macht der Imagination!“: zeitgenössische Kunst aus Tschechien bis 9.7. im Lipsiusbau, Dresden

Arthouse-Kino Top 10 Charts

    1. „Tár“ von Todd Field mit Cate Blanchett
    2. „Wann wird es endlich wieder so, wie es …“
    3. „Sonne und Beton“ von David Wnendt
    4. „Everything Everywhere All At Once“
    5. „Die Fabelmans“ von Steven Spielberg
    6. „Die Eiche – Mein Zuhause“
    7. „Der Pfau“ mit Lavinia Wilson + Jürgen Vogel
    8. „Broker – Familie gesucht“ von Hirokazu Kore-eda
    9. „Inside“ mit Willem Dafoe
    10. „Das Blau des Kaftans“ von Maryam Touzani
Lambert Wilson

Mönche sind Fixsterne der Welt

«Von Menschen und Göttern» zeigt die letzten Monate von acht französischen Mönchen, die im algerischen Bürgerkrieg sterben: 1996 wurden die Trappisten-Mönche von Tibhirine brutal ermordet. Lambert Wilson spielt die Rolle des Abtes Christian. ...weiter
Li Cunxin

Maos letzter Tänzer

Weit mehr als ein Tanz-Film: Li Cunxin geriet 1980 zwischen die Fronten des Kalten Krieges. Die Biographie des chinesischen Ballett-Stars, der ins Exil in die USA ging, gerät zum Porträt seiner ganzen Generation. ...weiter

Tilda Swinton

Liebe löst Revolutionen aus

In «I am love» spielt Tilda Swinton die russische Gattin eines Mailänder Industriebosses, die mit einem Koch durchbrennt. Ein Gespräch über die Liebe als Medium des Erwachens und die Strategie, das Publikum mit einem Schaumbad einzuseifen. ...weiter