Berlin

Wegbereiter der Ägyptologie

Nur Napoleon hat noch mehr aus dem Land am Nil herausgeholt: Ohne Carl Richard Lepsius wüssten wir wenig über das alte Ägypten. Das Neue Museum in Berlin richtet ihm zum 200. Geburtstag eine gelungene Sonderschau aus. ...weiter

Klosterneuburg bei Wien

India Awakens

Unter dem Banyan-Baum haben alle Stile Platz: Das Essl Museum zeigt zeitgenössische Kunst aus Indien, die mit den Standards des globalen Kunstmarkts locker mithält. ...weiter

Baden-Baden

Duane Hanson + Gregory Crewdson

Amerikas alltäglicher Alptraum: Duane Hanson und Gregory Crewdson halten die Schrecken des Gewöhnlichen fest. Das Museum Frieder Burda zeigt ihre lebensgroße Figuren und meterlangen Fotografien – eine perfekte Kombination. ...weiter

Dorota Kobiela + Hugh Welchman

Loving Vincent

(Kinostart: 28.12.) Die Welt mit den Augen von Van Gogh betrachten: Seine Spurensuche nach dem Maler komponiert das Regie-Duo Kobiela und Welchman aus Tausenden von Ölgemälden – der Animationsfilm des Jahres bietet einzigartige Seh-Erfahrungen. ...weiter

Nicole Kidman + Colin Farrell

The Killing of a Sacred Deer

(Kinostart: 28.12.) Verfluchte Bilderbuchfamilie: Der Regisseur Yorgos Lanthimos erzählt von einem Teenager, der einen erfolgreichen Chirurg zwingt, eines seiner Kinder umzubringen. Absurder Psychothriller mit antiker Vorlage, aber unzugänglichem Plot. ...weiter

Sou Abadi

Voll verschleiert

(Kinostart: 28.12.) Im Ganzkörpergewand zum Stelldichein: Um seine Liebste vor ihrem Islamisten-Bruder zu retten, mutiert ein säkularer Student zur Scheherazade. Rasant geistreiche Sittenkomödie der franko-iranischen Regisseurin Sou Abadi. ...weiter

Kunst+Film-Video des Monats:

„Der Schrei“ und kein Ende: Als Maler seelischer Extremzustände wurde Edvard Munch weltberühmt. Doch die Karriere des Norwegers begann 1892 in Berlin, wo er 16 Jahre lang blieb. Wie er dort von Grafik über Porträts bis zu ganzen Bilderzyklen seine Kunst weiterentwickelt, zeigt anschaulich die Ausstellung „Edvard Munch – Zauber des Nordens“. Bis 22.1.2024 in der Berlinischen Galerie.

Auch neu im Kino ab 7. Dezember

  • Fast perfekte Weihnachten“ mit Franck Dubosc („Die Rumba-Therapie“): französische Komödie – Mann lädt Gäste aus Altersheim zur Weihnachtsfeier ein.
  • The Dive“ von Maximilian Erlenwein („Stereo“): SurvivalThriller über zwei tauchende Schwestern.
  • How to have Sex“: Coming-of-Age-Tragikomödie – drei Girlies machen Party auf Kreta, eine will entjungfert werden.
  • „Das Beste kommt noch!“ von und mit Til Schweiger und Michael Maertens („Tausend Zeilen“): Tragikomödie – zwei Freunde  glauben, der andere werde bald sterben.
  • Wonka mit Timothée Chalamet („Dune: Part One“) + Sally Hawkins („The Lost King“): Fantasy-Abenteuer – Prequel zum Kinderbuch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ über Erfinder + Zauberkünstler Willy Wonka.

Wöchentlich aktuelle Kinostarts, Film-Kritiken + Ausstellungs-Tipps direkt in Ihre Mailbox:

Leipzig

Horst Janssen

Manische Ausdruckswut und Verachtung für den Kunstbetrieb: Janssen war Haus-Illustrator der alten Bundesrepublik. Das Museum der bildenden Künste widmet ihm eine kleine, feine Werkschau. ...weiter

Berlin

Jean Genet - Hommage zum 100.

Am 19. Dezember wäre Jean Genet 100 Jahre alt geworden. Das Schwule Museum Berlin widmet dem Skandal-Autor eine lebenspralle Ausstellung, die so überwältigend ist wie seine Schriften. ...weiter

Dresden

Kraftwerk Religion

Alles und zugleich das Gegenteil: Das Hygiene-Museum in Dresden will mit einer Unmenge an Material dem «Kraftwerk Religion» beikommen. Ein Vorhaben, das scheitern muss, doch darin grandios. ...weiter

Rachid Hami

La Mélodie – Der Klang von Paris

(Kinostart: 21.12.) Klassik für Ghetto-Kids: Regisseur Rachid Hami schickt einen Profi-Geiger als Lehrer in eine Problemschule. Doch klassische Musik interessiert die Schüler denkbar wenig – klischeelastiges Integrations-Drama mit vorhersehbarem Ausgang. ...weiter

Alexander Fehling

Drei Zinnen

(Kinostart: 21.12.) Absturz im Hochgebirge: Nach der brillanten Survival-Saga "Der Fluss war einst ein Mensch" gehen Alexander Fehling und sein Regisseur Jan Zabeil baden – ihr Patchwork-Familiendrama in den Dolomiten plätschert überkonstruiert vor sich hin. ...weiter

Thomas Riedelsheimer

Leaning into the Wind

(Kinostart: 14.12.) Aus Natur wird Kunst, aus Kunst Natur: In seinem Dokumentarfilm porträtiert Thomas Riedelsheimer den Land Art-Künstler Andy Goldsworthy. Er ist berühmt für seine vergänglichen Werke – intimer Einblick in eine ungewöhnliche Kunstpraxis. ...weiter

Aktuelle Top-Ausstellungen

  • Venezia 500 – Die sanfte Revolution der venezianischen Malerei“ bis 4.2. in der Alten Pinakothek, München
  • „Lyonel Feininger“: große Retrospektive des Bauhaus-Künstlers bis 18.2. in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt
  • „Holbein und die Renaissance im Norden“ bis 18.2. im Städel Museum, Frankfurt am Main
  • „Dix und die Gegenwart“: Spätwerk von Otto Dix und 40 heutige Künstler bis 25.2. in den Deichtorhallen, Hamburg
  • Turner: Three Horizons“: Retrospektive des britischen Malers bis 10.3. im Lenbachhaus, München

Arthouse-Kino Top 10 Charts

    1. „Napoleon“ von Ridley Scott
    2. „Auf dem Weg“ mit Jean Dujardin
    3. „Anatomie eines Falls“ mit Sandra Hüller
    4. „The Old Oak“ von Ken Loach
    5. „Ein ganzes Leben“ von Hans Steinbichler
    6. „The Quiet Girl“ von Colm Bairéad
    7. „Killers of the Flower Moon“ von Martin Scorsese
    8. „Living Bach“ von Anna Schmidt
    9. „Krähen – Die Natur beobachtet uns“
    10. „Vermeer – Reise ins Licht“ von Suzanne Raes
Weimar

Augengespenst und Urphänomen

Vor 200 Jahren erschien Goethes «Farbenlehre». Sein fast vergessenes Hauptwerk stellt das Nationalmuseum in einer materialreichen Ausstellung vor – mit hohem Mitmach-Faktor und Tendenz zum Overkill. ...weiter

Leipzig

Michael Triegel

Zurück in die Renaissance: Der Leipziger Michael Triegel malt altmeisterlich. Nun richtet ihm das Museum der bildenden Künste eine Werkschau aus: Süffige Rätselbilder für die Event-Gesellschaft. ...weiter

Leipzig

Kallawaya - Heilkunst in den Anden

Das Grassimuseum in Leipzig beherbergt das schönste Völkerkunde-Museum in Deutschland. Derzeit stellt es die Kallawaya-Heilkunst in Bolivien vor: Sie hat Europäern überraschend viel zu bieten. ...weiter

Juliette Binoche

Meine schöne innere Sonne

(Kinostart: 14.12.) Wenn Liebe wehtut, aber der Film darüber noch mehr: Regisseurin Claire Denis erzählt von einer Künstlerin, die auf der Suche nach der Liebe ihres Lebens ständig scheitert – zähflüssige Tragikomödie, die selbst Juliette Binoche nicht retten kann. ...weiter

Kate Winslet + Idris Elba

Zwischen zwei Leben

(Kinostart: 7.12.) Liebe in Zeiten des Überlebenskampfes: Im Film von Regisseur Hany Abu-Assad stürzen zwei Fremde im Flugzeug ab und sind plötzlich aufeinander angewiesen. Leider verwandelt sich das anfangs packende Survival-Drama in eine kitschige Romanze. ...weiter

Essen + Wien + Stuttgart

Alexander Kluge: Pluriversum

Medienvirtuose und Tausendsassa: Alexander Kluge ist Filmemacher, TV-Produzent, Schriftsteller und Instant-Theoretiker – gern alles gleichzeitig. Sein Lebenswerk würdigen zum 85. Geburtstag zwei Ausstellungen; sie scheitern daran, dass Kluge sie kuratiert hat. ...weiter