(Kinostart: 7.7.) San Sebastian sehen und zugrunde gehen: Auf dem spanischen Filmfestival zerfällt das Leben eines alternden Cineasten, dessen Frau eine Affäre hat. Kaum verhohlenes Selbstporträt von Regisseur Woody Allen, der es mit liebevoll inszenierten Filmklassiker-Reminiszenzen schmückt. ...weiter
(Kino-Start: 14.10.) Mann gegen Mann für die Tugend einer Frau: Regisseur Ridley Scott lässt zwei Kämpen die Klingen kreuzen, um einen Vergewaltigungsvorwurf zu klären. Ein passables Mittelalter-Spektakel, virtuos choreografiert und inszeniert. ...weiter
(Kinostart: 12.7.) Immer noch ein großer Meister: Margarethe von Trotta widmet dem schwedischen Regisseur Ingmar Bergman aus Anlass seines 100. Geburtstags eine Doku. Eine Würdigung von Künstler zu Künstler – sehr persönlich und auch ein wenig eitel. ...weiter
(Kinostart: 17.8.) Spiel mir das Lied vom Tod in Taiwan: Mit seinem Kampfkunst-Klassiker von 1971 revolutionierte Regisseur King Hu den ostasiatischen Film. Sein faszinierend bildgewaltiges Rache-Epos kommt nun digital restauriert wieder ins Kino. ...weiter
(Kinostart: 29.10.) Machtgier und Verrat vor 1000 Jahren als zeitloses Polit-Drama: Regisseur Justin Kurzel verfilmt Shakespeare historisch präzise und extrem stilisiert – mit Michael Fassbender und Marion Cotillard als brillantem Tyrannen-Herrscherpaar. ...weiter
Sie gaben dem Neuen Deutschen Film ein Gesicht: Das Grafiker-Paar Sickert hat Plakate für Wenders, Fassbinder, Schlöndorff u. v. m. gestaltet. Das Haus der Berliner Festspiele stellt nun 50 Entwürfe aus – überraschend textlastig und verblüffend einprägsam. ...weiter
Mit "The Cut" greift Fatih Akin ein türkisches Tabu-Thema auf: den Völkermord an den Armeniern. Die märchenhaft poetische Form eines Helden-Epos soll bewirken, dass auch Faschos länger als 15 Minuten zusehen, erklärt der Regisseur im Interview. ...weiter
Keine Autorenkino-Klassiker ohne Filmplakate von Hans Hillmann: Er gestaltete 20 Jahre lang die Poster für Bergman, Buňuel, Fellini, Godard, Truffaut uva. – unverwechselbar prägnant: Das Museum Folkwang zeigt seine 100 besten Entwürfe. ...weiter
03.08.2013
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.