(Kinostart: 4.7.) Wir sind hier nicht in Hollywood und werden es auch niemals sein: In der ersten eigenen Kino-Produktion von Studio Babelsberg seit 20 Jahren verquickt Regisseur Martin Schreier Liebe mit dem Mauerbau 1961 – leider entsteht nur bessere TV-Kost. ...weiter
(Kinostart: 17.8.) Spiel mir das Lied vom Tod in Taiwan: Mit seinem Kampfkunst-Klassiker von 1971 revolutionierte Regisseur King Hu den ostasiatischen Film. Sein faszinierend bildgewaltiges Rache-Epos kommt nun digital restauriert wieder ins Kino. ...weiter
Neuer Deutscher Film goes Foto-Tapete: Zum 70. Geburtstag des Autorenfilm-Regisseurs zeigt das Museum Kunstpalast eine große Werkschau seiner Landschafts-Aufnahmen – menschenleere Riesenformate in satten Farben mit Hang zu sakralem Edelkitsch. ...weiter
(Kinostart: 11.12.) Kappadokien ist überall: Sein Porträt eines Ex-Schauspielers erweitert Regisseur Nuri Bilge Ceylan zur Parabel auf den Abstieg von Intellektuellen weltweit – für brillante Bilder und geschliffene Dialoge zum Cannes-Sieger gekürt. ...weiter
(Kinostart: 18.9.) Als die Bilder von Edward Hopper laufen lernten: 13 klassische Motive des US-Malers baut Regisseur Gustav Deutsch als Kulissen für eine fade Sittengeschichte nach. Seine artifizielle Animation wirkt leblos − und völlig uncool. ...weiter
Anatoliens spröde Schönheit im Cinemascope-Format: Das Kunsthaus zeigt Porträt- und Landschafts-Aufnahmen des bedeutenden türkischen Regisseurs, der dafür Anleihen bei Malern der deutschen Romantik macht. Eine grandiose Ausstellung. ...weiter
29.04.2013
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.