Ein Hofmaler, der vor Darstellungen grässlichster Grausamkeiten nicht zurückschreckte: Francisco de Goya war der wohl widersprüchlichste Künstler um 1800. Das zeigt die opulent bestückte Werkschau, die ihm die Fondation Beyeler ausrichtet. ...weiter
Die wichtigste Ausstellung des Jahres: Gemäldegalerie und Hypo-Kunsthalle stellen Spaniens Goldenes Kunst-Zeitalter in aller Pracht und Vielfalt vor. Dieser Barock ist nicht süßlich, sondern herb naturalistisch – das bringt ihn heutigen Betrachtern nahe. ...weiter
Der spanische Caravaggio: Für die Kirche der Gegenreformation schuf Francisco de Zurbarán so schlichte wie raffinierte Gemälde. Dem Maler barocker Askese widmet das Museum Kunstpalast nun die erste Werkschau in Deutschland – eine hinreißende Ausstellung. ...weiter
Zum 400. Todestag des Malgenies präsentiert die Berliner Gemäldegalerie alle seine Werke in inländischem Besitz, eingebettet in eine hochklassige Zusammenstellung von Caravaggisten. Mehr Caravaggio geht in Deutschland nicht ...weiter
12.11.2010
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.