(Kinostart: 3.5.) Reise ans Ende der Nacht: Frei nach Dostojewski schickt der ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa seine sanftmütige Heldin auf der Suche nach ihrem Mann durch den russischen Gefängnis-Gulag – in einer beeindruckenden politischen Parabel. ...weiter
(Kinostart: 29.3.) Meisterwerk über das ewige Russland: Machtkämpfe nach Stalins Tod verwandelt Regisseur Armando Iannucci in ein zeitlos gültiges Gesellschafts-Panorama von Iwan dem Schrecklichen bis Putin – voll beißender Komik und grausiger Details. ...weiter
(Kinostart: 18.2.) Wie ein klerikalfaschistischer Ministaat funktioniert: In seinem packenden Polit-Thriller über die auslandsdeutsche Sekte in Chile enthüllt Regisseur Florian Gallenberger, dass der damalige BRD-Botschafter mit Kriminellen kungelte. ...weiter
Der Stalin der Malerei: Malewitsch trieb den Rigorismus der klassischen Moderne auf die Spitze. Dem Erfinder des Suprematismus widmet die Bundeskunsthalle eine glänzend bestückte Retrospektive – mit Werken aller Phasen vor und nach dem Schwarzen Quadrat. ...weiter
(Kinostart: 8.11.) Schlimmer als jeder Horror-Schocker: Ein Ex-Häftling aus Nordkorea, der in Gefangenschaft zur Welt kam, erzählt von seinem Leben im Lager. Wo alle menschlichen Regungen zerstört werden – für die perfekte Diktatur. ...weiter
05.11.2012
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.