Als die Filmbilder stehen lernten: Ohne Set- und Werbe-Fotografie ist Kino nicht denkbar. Ihre Entwicklung zeichnet das Museum für Fotografie in einer kompakten Ausstellung mustergültig nach – von glamourösen Star-Porträts bis zur Demontage des Mythos durch Freaks am Straßenrand. ...weiter
(Kinostart: 14.9.) Kleine Leute, großer Coup: In der Gangster-Komödie des ″Oceans Eleven‶-Regisseurs Steven Soderbergh planen drei Geschwister aus der Unterschicht einen kniffligen Raubüberfall – samt skurrilen Einblicken in die US-Südstaaten-Provinz. ...weiter
(Kinostart: 21.4.) Tragische Tropen: Auf den Spuren zweier Pioniere der Amazonas-Forschung inszeniert Regisseur Ciro Guerra eine berauschende Reise ans Ende der Nacht – als brillantes Stationen-Drama mit betörend schönen Bildern in elegantem Schwarzweiß. ...weiter
(Kinostart: 24.7.) Film noir in Chinas Provinz: Ein Ex-Cop sucht einen Mörder, um sich zu rehabilitieren – die Spur führt in eine Reinigung. Genre-Kino mit brillant eigenwilliger Bildsprache, auf der Berlinale 2014 mit zwei Bären ausgezeichnet. ...weiter
Keine Autorenkino-Klassiker ohne Filmplakate von Hans Hillmann: Er gestaltete 20 Jahre lang die Poster für Bergman, Buňuel, Fellini, Godard, Truffaut uva. – unverwechselbar prägnant: Das Museum Folkwang zeigt seine 100 besten Entwürfe. ...weiter
03.08.2013
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.