Von der grünen Wiese bis zur Baustelle Potsdamer Platz: Das Ephraim-Palais zeigt Berliner Ansichten aus 150 Jahren Metropolen-Malerei. Dem abwechslungsreichen Stadtrundgang durch Gemälde und Grafik würden etwas mehr Trennschärfe und Gegenwartsbezug gut tun. ...weiter
Viereinhalb Jahre, die den Expressionismus veränderten: Macke und Marc waren eng befreundet. Ähnliche Einflüsse verarbeiteten sie sehr verschieden, zeigen Kunstmuseum und Lenbachhaus – mit einem Kommentar vom August-Macke-Haus. ...weiter
Der Krieg als Vater aller Künste: Neue Stilrichtungen gab es schon vorher, doch das vierjährige Völkermorden radikalisierte sie. Nach dem Gemetzel war nichts mehr wie zuvor; das zeigt die Bundeskunsthalle im feldgrauen Kommandostand-Ambiente. ...weiter
Die Ausstellung zum Bestseller: Star-Autor Florian Illies schildert in "1913: Der Sommer des Jahrhunderts" die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, das Franz-Marc-Museum bebildert sie. Mit nüchternem Befund: Unheil dräut immer – Kunst kann nicht hellsehen. ...weiter
Sein Frühwerk ziert jedes Expressionismus-Handbuch, danach wurde es still um ihn: Was Felixmüller nach 1930 malte, ist weitgehend vergessen. Diese Schau zeigt 200 Werke aus allen Schaffens-Phasen; als erste Retrospektive seit 22 Jahren. ...weiter
28.03.2013
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.