Diesen Artikel drucken
Diesen Artikel auf Facebook teilen
Zum Ausdruck dieses Artikels aktivieren Sie bitte die „Lese-“ bzw. „Reader-“Ansicht. Das geht je nach Browser folgendermaßen:
-
a) bei Mozilla Firefox: In der URL-Adresszeile befindet sich ganz oben rechts am Rand des
Adressfelds ein Button mit einem stilisierten Textblatt:
. Diesen Button „Leseansicht umschalten“ bitte drücken. Alternative: Zum Aktivieren der Leseansicht drücken Sie die Taste F9.
-
b) bei Microsoft Edge: in der URL- Adresszeile befindet sich ganz oben rechts am Rand des
Adressfelds ein Button mit einem stilisierten Buch
. Diesen Button „Plastischen Reader aktivieren“ bitte drücken. Alternative: Ist dieser Button nicht vorhanden, geben sie in der Adresszeile vor der URL manuell das Wort „read:“ ein und drücken sie die Return-Taste. Dann erscheint dort „read://https_kunstundfilm.de...“. Alternative: Zum Aktivieren der Leseansicht drücken Sie die Taste F9.
- c) bei Google Chrome: Leider ist hier der „Readingmode“ in der „Experimentierphase“ und damit unzuverlässig. Öffnen Sie einen neuen Reiter und tippen Sie "chrome:flags" in die URL-Adresszeile, um versteckte Optionen aufzurufen. Suchen Sie nach "Reader" und setzen Sie die Option "Enable Reader Mode" auf "Enabled". Starten Sie den Browser neu. Anschließend zeigt Chrome in der Adresszeile am rechten Rand des Adressfelds ein kleines Icon an, mit dem Sie den Reader-Modus ein- und ausschalten – wenn Chrome meint, eine Leseansicht anbieten zu können.
-
d) bei Apple Safari: in der URL- Adresszeile befindet sich oben entweder ganz links oder rechts (je
nach Geräte-Typ) am Rand des Adressfelds ein Button mit einem stilisierten Textblatt:
Diesen Button „Reader Mode“ bitte drücken.
Nun können Sie den Artikel bequem über die Druckfunktion in Befehlsmenü ihres Browsers oder mit der Tastenkombination „STRG + P“ ausdrucken. Die Leseansicht beenden Sie durch abermaliges Drücken des jeweiligen Button.