Von der Soziologie aus der Dom-Stadt Speyer nach Berlin gelockt, faszinierte ihn die Schreiberei bald mehr als die Empirie. Neben diversen Jobs als freier Kultur-Journalist, Social-Media-Manager und in der PR leitet er seit 2009 das Onlinemagazin "berliner-filmfestivals.de" und pflegt so das cineastische Biotop der Stadt.
In «Das verflixte 3. Jahr» verfilmt Frédéric Beigbeder eine Episode seines Liebeslebens. Ein Gespräch über Selbstentblößung, Mädchen per Klick bei Facebook und Panik-Attacken bei Dreharbeiten. ...weiter
Als Top-Agent George Smiley im Spionage-Thriller «Dame, König, As, Spion» ist Gary Oldman für einen Oscar nominiert. Ein Gespräch über alltägliche Paranoia, gutes Aussehen ohne Worte und Nebenrollen für allein erziehende Väter. ...weiter
(Kinostart: 19.1.) Neues vom NSU: Jung-Regisseur David Wnendt taucht in die Neonazi-Szene ein. Sein packender Debütfilm zeigt «national befreite Zonen» als Sammelbecken Gescheiterter – mit starken Nachwuchs-Schauspielern. ...weiter
Eine Kindheit im Iran als Schwarzweiß-Comic: Mit «Persepolis» wurde Marjane Satrapi weltbekannt. Ihr zweiter Film «Huhn mit Pflaumen» handelt von der unglücklichen Liebe eines Geigers im Teheran der 1950er Jahre. Ein Gespräch. ...weiter
(Kinostart: 22.12.) Mozart trifft im Bergdorf seinen Librettisten Schikaneder: Aus einer Klassenkampf-Provinzposse macht Regisseur Rosenmüller einen historischen Heimatfilm hart an der Grenze zum Klamauk. ...weiter
(Kinostart: 8.12.) Spaniens Geschichte als Duell zweier Clowns: Mit grell überdrehtem Psycho-Horror gewann Regisseur de la Iglesia 2010 zwei Löwen in Venedig. Doch Schock-Effekte verstellen den Weg zu differenzierter politischer Analyse. ...weiter
«Mad Circus» wurde auf der Biennale 2010 mit zwei Silbernen Löwen ausgezeichnet, doch seinen Kritikern ist der Film zu brutal. Damit verarbeite er Erinnerungen an die Franco-Diktatur, erklärt der Regisseur im Interview. ...weiter
(Kinostart: 8.12.) Nordisches Familien-Drama von Pernilla August: Die aus «Fanny und Alexander» von Ingmar Bergman bekannte Darstellerin zeigt in ihrem Regie-Debüt vielschichtig und sensibel Erinnerungen an eine schlimme Kindheit. ...weiter
(Kinostart: 24.11.) Ein Anstandsbesuch mutiert zum Tohuwabohu: In «Carnage» lässt Erfolgs-Dramatikerin Yasmina Reza zwei Ehepaare aufeinander los. Seine Verfilmung inszeniert Altmeister Roman Polanski als temporeiches Dialog-Feuerwerk. ...weiter
(Kinostart: 10.11.) Die masochistische Patientin Sabina Spielrein entzweite Freud und Jung: Die Entstehung der Psychoanalyse aus dem Geist der Dreiecksbeziehung wird bei Regisseur Cronenberg zum gediegenen Bildungsfernsehen. ...weiter
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.