Geboren 1972 in Rheinland-Pfalz; nach dem Abitur Umzug nach Berlin. Studium der Germanistik, Komparatistik und Psychologie an der FU Berlin, danach Kamerafrau an der Hochschule für Film und Fernsehen (heute: Filmuniversität) Babelsberg. Mitarbeit bei diversen Film- und TV-Produktionen; schreibt seit 1998 regelmäßig über Kino. Mag Filme, die in keine Schublade passen – oder, noch besser, deren Grenzen sprengen.
(Kinostart: 2.2.) Die bleierne Zeit: Die Neuverfilmung des Spionage-Thrillers von John le Carré beschwört formvollendet 70er-Jahre-Tristesse herauf. Regisseur Tomas Alfredson zeichnet feinsinnige Psychogramme paranoider Top-Agenten. ...weiter
(Kinostart: 19.1.) Höllenfahrt eines Klassikers: Regisseur Sokurow verwurstet Goethes Menschheits-Tragödie zum Blut-und-Hoden-Drama. Ein nihilistischer Altherren-Witz als russischer Kultur-Export, von Putin persönlich gefördert. ...weiter
(Kinostart: 29.12.) Eine Premiere: Der erste Spielfilm über Australiens Ureinwohner von und mit Aborigines. Ihre Welt-Anschauung entfaltet eine Liebesgeschichte zweier Teenager fast ohne Worte – ein Geniestreich. ...weiter
In seinem Film ist er der Star: «The Big Eden» bebildert Rolf Edens Laufbahn als Playboy und Regisseur seines Lebens mit Privat-Material. Ein Gespräch über visuelle Tagebücher, Nachtleben-Erotik und verständnisvolle Verwandte in Israel. ...weiter
(Kinostart: 8.12.) Das wurde höchste Zeit: eine Doku über Rolf Eden, 81-jähriger Ahnherr aller anständigen Playboys. Der Strahlemann mimt unermüdlich das ewige Glückskind – und erweist sich als eingefleischter Nietzscheaner. ...weiter
(Kinostart: 1.12.) Charlotte Brontës Roman-Klassiker über den Aufstieg eines Waisen-Mädchens in zeitlos schönem Gewand: «Sin Nombre»- Regisseur Fukunaga rekonstruiert formvollendet England im frühen 19. Jahrhundert. ...weiter
(Kinostart: 24.11.) Nicht nur für Vegetarier: Aus dem Katastrophen-Land Belgien kommt ein düsterer Krimi, der Mafia-Machenschaften in der Rinderzüchter-Branche mit dem Psychodrama eines Bodybuilders verknüpft. Guten Appetit! ...weiter
(Kinostart: 17.11.) Eine Kollektiv-Improvisation über die letzten Dinge: Regisseur Dresen beobachtet eine Familie, deren Vater im Sterben liegt. Diese Todes-Studie ist erschütternd wahrhaftig – und unerträglich realistisch. ...weiter
(Kinostart: 10.11.) Die Kunst des würdelosen Alterns: Als Gothic-Rockstar, der einen Alt-Nazi jagt, macht sich Sean Penn zum Affen. Das bizarre Spektakel krönt David Byrne, Ex-Sänger der Talking Heads, mit einem sinnfreien Gastauftritt. ...weiter
(Kinostart: 27.10.) Die analytische Psychologie von C.G. Jung ist so komplex wie umstritten. Seine Lehre will Filmemacher Rüdiger Sünner mit einem Biopic erhellen – das gerät zum bebilderten Hörspiel. ...weiter
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.