Artikel von Renée-Maria Richter (140)

Geboren 1972 in Rheinland-Pfalz; nach dem Abitur Umzug nach Berlin. Studium der Germanistik, Komparatistik und Psychologie an der FU Berlin, danach Kamerafrau an der Hochschule für Film und Fernsehen (heute: Filmuniversität) Babelsberg. Mitarbeit bei diversen Film- und TV-Produktionen; schreibt seit 1998 regelmäßig über Kino. Mag Filme, die in keine Schublade passen – oder, noch besser, deren Grenzen sprengen.

Alle Autoren bei kunstundfilm.de

Rama Burshtein

An ihrer Stelle - Fill the void

(Kinostart: 11.7.) Hochzeitspläne bei orthodoxen Juden: Eine 18-Jährige soll den Mann ihrer gestorbenen Schwester heiraten. Die israelische Regisseurin Rama Burshtein erzählt subtil von seelischen Konflikten in einer abgeschlossenen Welt. ...weiter

Pete Doherty + Ch. Gainsbourg

Confession

(Kinostart: 20.6.) Schöner schwärmen, schmachten und leiden: Einen Liebesroman des Romantikers Alfred de Musset überträgt Regisseurin Verheyde werkgetreu in die Gegenwart – mit dem brillanten Rockstar Pete Doherty in der Hauptrolle. ...weiter

Steven Soderbergh

Side Effects

(Kinostart: 25.4.) Psychopharmaka als tödliche Waffe: Eine Depressive ersticht unter Medikamenten-Einfluss ihren Mann. Leider ignoriert Regisseur Soderbergh das Thema Psychiatrie, um einen Thriller ohne Risiken und Nebenwirkungen zu verabreichen. ...weiter

Rønning + Sandberg

Kon-Tiki

(Kinostart: 21.3.) Die große Überfahrt: Mit einem Floß zeigte Thor Heyerdahl 1947, dass Pazifik-Inseln von Amerika aus besiedelt wurden. Nun ist seine legendäre Seereise als klassisches Abenteuer-Epos ohne übertriebenes Pathos verfilmt worden. ...weiter

Oskar Roehler

Quellen des Lebens

(Kinostart: 14.2.) Radikale Selbstentblößung: Mit großem Star-Aufgebot verfilmt Regisseur Oskar Roehler seine Familiengeschichte – als Zeitgeist-Panorama der 1950er bis 1970er Jahre, in dem er ausgiebig mit seinen 68er-Eltern abrechnet. ...weiter

Jacques Audiard

Geschmack von Rost + Knochen

(Kinostart: 10.1.) Gemeinsam sind wir stark: Ein Ex-Boxer und eine Rollstuhl-Fahrerin knüpfen zarte Bande. Mit intensiven Körper-Bildern seiner Anti-Helden gelingt Regisseur Audiard ein Melodram, das trotz Pathos nie an Bodenhaftung verliert. ...weiter

Miguel Gomes

Tabu – Liebe und Schuld

(Kinostart: 20.12.) Ein Remake des Stummfilm-Klassikers als verspielte Hommage: Das Südsee-Melodram verlegt Regisseur Gomes in Portugals Afrika-Kolonie – wofür ihm die Berlinale ihren Preis für «neue Perspektiven der Filmkunst» verlieh. ...weiter

Alexej Fedorchenko

Stille Seelen – Ovsyanki

(Kinostart: 15.11.) Ein Road Movie durch Russland zur archaischen Fluss-Bestattung: Aus zart hingetupften Akzenten im fahlen Licht des Nordens komponiert Regisseur Fedorchenko eine karge Elegie auf die Liebe, die alle Sinne betört. ...weiter

Nadav Lapid

Policeman - Ha-Shoter

(Kinostart: 25.10.) Israel in der Innenansicht: Elite-Polizisten werden mit jüdischen Terroristen konfrontiert, die Millionäre kidnappen. Ähnliche Wesenszüge beider Milieus legt Regisseur Lapid streng stilisiert und etwas überdeutlich frei. ...weiter

Alexander Fehling

Der Fluss war einst ein Mensch

(Kinostart: 27.9.) Verloren in der Wasser-Wüste: Ein Europäer verirrt sich im afrikanischen Fluss-Delta und wird mit dem absolut Anderen konfrontiert. In diesem Solo-Drama brilliert Alexander Fehling als Opfer völliger Verstörung. ...weiter