Artikel von Renée-Maria Richter (124)

Geboren 1972 in Rheinland-Pfalz; nach dem Abitur Umzug nach Berlin. Studium der Germanistik, Komparatistik und Psychologie an der FU Berlin, danach Kamerafrau an der Hochschule für Film und Fernsehen (heute: Filmuniversität) Babelsberg. Mitarbeit bei diversen Film- und TV-Produktionen; schreibt seit 1998 regelmäßig über Kino. Mag Filme, die in keine Schublade passen – oder, noch besser, deren Grenzen sprengen.

Alle Autoren bei kunstundfilm.de

Ulrich Seidl

Sparta

(Kinostart: 18.5.) Erotische Selbstverwirklichung in der rumänischen Provinz: Dort schart ein Pädophiler im Freizeitheim Knaben um sich. Ohne ihn zu dämonisieren, schildert Regisseur Ulrich Seidl das einfühlsam, aber auch spannungsarm – sein Komplementärfilm zu „Rimini“ plätschert matt dahin. ...weiter

Ana Girardot

La Maison – Haus der Lust

(Kinostart: 30.3.) Kein Job wie jeder andere: Um Material für ihr nächstes Buch zu sammeln, arbeitet eine französische Autorin zwei Jahre lang in einem Berliner Bordell. Ihren Erfahrungsbericht verfilmt Regisseurin Anissa Bonnefont einfühlsam und sinnlich – aber ohne Effekthascherei. ...weiter

Ruijun Li

Return to Dust

(Kinostart: 2.3.) Candide samt Gattin im kargen Nordwestchina: Zwei Außenseiter finden zueinander und führen trotz aller Demütigungen eine glückliche Ehe – bis das Schicksal zuschlägt. Sein Dörfler-Doppelporträt inszeniert Regisseur Ruijun Li als stimmungsvoll elegische Symphonie in Erdtönen. ...weiter

Franziska von Stenglin

The Dust of Modern Life

(Kinostart: 12.1.) Landlust auf Vietnamesisch: Alljährlich verschwindet ein junger Reisbauer im Dschungel, wo er tagelang von Ratten und Fröschen lebt. Ihn beobachtet Regisseurin Franziska von Stenglin; ihre Doku entfaltet in grobkörnigen Bildern Sinnesreize aus einem völlig fremden Kosmos. ...weiter

Michelangelo Frammartino

Il Buco – Ein Höhlengleichnis

(Kinostart: 10.11.) Jeder Mensch ist ein Abgrund – aber wie menschlich ist dieser Abgrund? 1961 erkunden Forscher die tiefste Höhle Süditaliens. Das stellt Regisseur Michelangelo Frammartino semidokumentarisch nach; mit unvergesslichen Bildern eines waghalsigen Abstiegs ins Unbekannte. ...weiter

Viola Davis

The Woman King

(Kinostart: 6.10.) Frauenpower mit Schwertern und Speeren: Im afrikanischen Königreich Dahomey, dem heutigen Benin, kämpften weibliche Krieger gegen Feinde und Sklavenhändler. Über dieses einzigartige Phänomen macht Regisseurin Gina Prince-Bythewood einen mitreißenden Amazonen-Actionfilm. ...weiter

Elyas M'Barek

Tausend Zeilen

(Kinostart: 29.9.) Den Leuten erzählen, was sie hören wollen: Damit wurde der Hochstapler Claas Relotius zum Starreporter, bis er 2018 aufflog. Diesen Medienskandal verfilmt Komödien-Mogul Michael Bully Herbig – als klischeelastige Heldenreise, aber mit tiefen Einblicken in Defizite des Medienbetriebs. ...weiter

Jonas Carpignano

Chiara

(Kinostart: 23.6.) Papa ist ein Mafioso: Dieser Schock stellt das Leben eines Mädchens in Süditalien auf den Kopf. Die naturalistische ’Ndrangheta-Studie von Regisseur Jonas Carpignano führt eindrucksvoll vor, wie Angehörige der organisierten Kriminellen ihre Gefangenen werden. ...weiter

Marie Noëlle

Heinrich Vogeler - Aus dem Leben eines Träumers

(Kinostart: 12.5.) Erst dekorativer Jugendstil-Künstler, dann Propagandist der Sowjetmacht: Heinrich Vogeler wechselte radikal die Seiten – weswegen er lange ignoriert wurde. Ihm widmet Regisseurin Marie Noëlle ein schräges „Doku-Fiktion-Kaleidoskop“, das ihm durchaus gerecht wird. ...weiter

Mahamat-Saleh Haroun

Lingui

(Kinostart: 14.4.) Selbst ist die Frau: Eine Mutter im Tschad ermöglicht ihrer Tochter eine illegale Abtreibung, um deren Zukunft zu retten. Regisseur Mahamat-Saleh Haroun schildert weibliche Selbstermächtigung ohne Pathos in ruhigen Einstellungen mit exquisiten Bildern. ...weiter