Jahrgang 1968, Studium der Geschichte, Philosophie und Volkswirtschaft in Göttingen, Bordeaux, Berlin und Moskau. Rundfunk-Volontariat, danach Redakteur und/oder Autor für diverse Medien, u.a. bei F.A.Z., Die Welt, Der Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Deutschlandradio, Netzeitung und kultiversum - Die Kulturplattform. Mitgründer und seit 2011 V.i.S.d.P von Kunst+Film. Interessen: Alte Meister, ost- und außereuropäische Kunst sowie Autorenfilme mit dem, was früher "gesellschaftliche Relevanz" hieß.
Auf 120 Großformaten zelebriert das britische Künstler-Duo seinen so bonbonbunten wie ideenarmen Narzissmus: Eine monströse Nabelschau zweier Konzeptkunst-Greise in den Hamburger Deichtorhallen und im Lentos Kunstmuseum Linz. ...weiter
Sinnestaumel auf Chinesisch: Das Museum für Asiatische Kunst zeigt Bilder, die am Kiosk nur mit schwarzen Balken zu sehen sind. Die liebevoll gestaltete Ausstellung verrät viel über vergangene Alltagskultur. ...weiter
R. Buckminster Fuller wurde in den 1960er Jahren als visionärer Vordenker gefeiert, dann vergessen. Nun soll ihn eine Hommage von Star-Architekt Norman Foster im MARTa Herford rehabilitieren: Besser ist die Begleitschau. ...weiter
Fotografie als Sprachersatz: Mit seiner einzigartigen Bildsprache, die sich keinem Stil zuordnen lässt, hat André Kertész das Medium entscheidend geprägt. Nun zeigt der Martin-Gropius-Bau seine erste Retrospektive in Deutschland. ...weiter
Freiheit für die Buchstaben: Eine Ausstellung der Weserburg in Bremen blickt umfassend auf die Geschichte der Konkreten Poesie zurück. Mit nostalgischem Flair, weil von ihr wenig geblieben ist. ...weiter
Wie ein Kunstsammler die Einrichtung der Nationalgalerie erzwang: Zum 150. Geburtstag feiert das Museum seinen heimlichen Gründer mit einem herrlichen Rückblick auf seine Kollektion. ...weiter
Görlitz war einst Knotenpunkt auf einer wichtigen Handelsroute im Deutschen Reich. 600 Jahre Mobilitätsgeschichte zeichnet die Sächsische Landesausstellung im Kaisertrutz nach: prachtvoll, ambitioniert und etwas konfus. ...weiter
Unscharf, unterbelichtet und grobkörnig: Twomblys Aufnahmen vom Treibgut des Alltags sabotieren jede technische Perfektion. Das befestigt seinen Ruf als kryptischer Künstler – zu sehen im Museum Brandhorst und in Siegen. ...weiter
Aufwändig wie ein Hollywood-Film: Die Video-Installation von Isaac Julien verschränkt drei Erzählstränge zu einer überwältigenden Chinoiserie. Bis Jahresende im Museum Brandhorst. ...weiter
Best of Benjamin: Passagen aus seinem Werk illustriert die Pinakothek der Moderne mit Architektur-Fotos und einer Film-Collage aus Madrid. Wem das spanisch vorkommt, der greife zum Begleitband. ...weiter
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.