Artikel von Anne-Katrin Müller (129)

Kommt aus Niedersachsen; war von der norddeutschen Tiefebene schnell gelangweilt. Umzug nach NRW, Ausbildung zur Fotografin in Köln und Iserlohn. Diverse Jobs, die mal mehr, mal weniger mit Foto und Film zu tun hatten, was ihre Begeisterung fürs Kino nicht minderte. Schreibt seit ca. zehn Jahren über bewegte Bilder für diverse Medien. Liebt Filme, die ihr die Augen für fremde Lebenswelten öffnen, ohne ihr Sand in dieselben zu streuen.

Alle Autoren bei kunstundfilm.de

Ayse Kalmaz + Marcel Kolvenbach

Dügün – Hochzeit auf Türkisch

(Kinostart: 8.9.) Nur die Liebe zählt: In Duisburg-Marxloh sind etliche Brautmoden-Geschäfte auf deutsch-türkische Heiratsfeiern spezialisiert. Diesen Mikrokosmos dokumentieren Ayse Kalmaz und Marcel Kolvenbach als sentimentalen Bildersalat. ...weiter

Eiji Uchida

Lowlife Love

(Kinostart: 18.8.) Tokio von unten: Ein räudiger B-Movie-Regisseur will unbedingt seinen nächsten Film drehen und wird dabei von allen abgezockt. Schön bissige Satire auf Größenwahn und Amoral in der Kinobranche von Eiji Uchida – er kennt sich aus. ...weiter

Mika Kaurismäki

The Girl King

(Kinostart: 21.7.) Ein Riot Girl auf Schwedens Thron: Aus dem turbulenten Leben der ledigen und bisexuellen Barock-Königin Kristina macht Regisseur Mika Kaurismäki einen süffigen Mantel- und Degen-Film voller saftiger Details – Yellow Press fürs Kino. ...weiter

Keiichi Hara

Miss Hokusai

(Kinostart: 16.6.) Bilderbogen für Japanologen: Der Animationsfilm von Keiichi Hara schildert Leben und Werk von Hokusai, dem bedeutendsten Künstler des Inselreichs, aus Sicht seiner Tochter – voller Anspielungen, die hiesigen Zuschauern entgehen dürften. ...weiter

Sion Sono

The Whispering Star

(Kinostart: 26.5.) Amazon für die Apokalypse: Ein japanischer Roboter im Mini-Raumschiff liefert galaxieweit die letzten Erinnerungs-Pakete aus. Regisseur Sion Sono inszeniert wunderbar elegische Schwarzweiß-Science Fiction voll zärtlicher Melancholie. ...weiter

Ralph Fiennes + Tilda Swinton

A Bigger Splash

(Kinostart: 5.5.) Schlag ins Badewasser: Regisseur Luca Guadagnino will den glamourösen Jet-Set-Lebensstil der 1960/70er Jahre heraufbeschwören. Sein Remake eines Krimis von 1969 ist hochkarätig fehlbesetzt und läuft in deplatzierter Aktualisierung aus. ...weiter

Nabil Ayouch

Much Loved

(Kinostart: 14.4.) Prostitution ist im muslimischen Maghreb ein Tabu – der marokkanische Regisseur Nabil Ayouch will es brechen. Dabei schlingert sein Porträt dreier Edel-Nutten in Marrakesch zwischen Schlüsselloch-Reportage und arabischer Soap Opera. ...weiter

Vincent Landon

Der Wert des Menschen

(Kinostart: 17.3.) Überwachungskamera im Arbeitsalltag: Regisseur Stéphane Brizé will vorführen, wie Langzeit-Arbeitslosigkeit zermürbt und moralische Skrupel aufweicht – doch seine kontextlose und ereignisarme Pseudo-Doku wirkt ähnlich quälend. ...weiter

Martin Schläpfer

Feuer bewahren– nicht Asche anbeten

(Kinostart: 11.2.) Sein Ballett war drei Mal in Folge die "beste Kompanie des Jahres": Martin Schläpfer ist einer der bedeutendsten Choreografen in Deutschland. Annette von Wangenheims gelungenes Doku-Porträt glänzt mit faszinierenden Tanz-Szenen. ...weiter

Charlie Kaufman

Anomalisa

(Kinostart: 21.1.) Anbahnung eines One-Night-Stand in Echtzeit: Balzrituale im Business-Hotel inszeniert Regisseur Charlie Kaufman, bekannt für seine vertrackten Drehbücher, als Stopptrick-Animation mit lauter Puppen – im menschlichsten Film des Jahres. ...weiter