Berlin

Beatriz González: Retrospective

Düsternis, die bunt daherkommt: Das KW Institute for Contemporary Art zeigt die erste deutsche Werkschau der Kolumbianerin Beatrix González. Sie gilt als Vertreterin der Pop Art – ihre Themen beziehen sich jedoch auf politische Abgründe, nicht auf Konsumkultur. ...weiter
18.12.2018

Potsdam

Gerhard Richter - Abstraktion

Ob Grau in Grau oder 192 Farben: Eine kluge Ausstellung im Museum Barberini in Potsdam geht der Entwicklung von Gerhard Richters abstrakten Gemälden auf den Grund – von der Farbverweigerung früher Jahre bis zu jüngsten leuchtenden Großformaten. ...weiter
06.09.2018

Baden-Baden

James Turrell

Überwältigende Sinneserfahrung oder totale Langeweile? James Turrell füllt mit seinen farbigen Lichtinstallationen ganze Räume aus. Das Museum Frieder Burda widmet dem Künstler aus dem Umfeld der Light&Space-Bewegung eine umfassende Retrospektive. ...weiter
09.08.2018

Mannheim

Neueröffnung der Kunsthalle

Außen unscheinbar, innen beeindruckend: Der neue Erweiterungsbau der Kunsthalle bietet Raum für eine Neuinterpretation der Sammlungen und eröffnet unter anderem mit einer Schau des Fotokünstlers Jeff Wall. Eine gelungene Frischzellenkur für das Traditionshaus. ...weiter
06.07.2018

Berlin

10. Berlin Biennale

Frischzellenkur für die Berlin Biennale: In ihrer zehnten Ausgabe wendet sie sich endlich der Gegenwartskunst aus nichtwestlichen Weltgegenden zu. Manches beeindruckt mit suggestiven Motiven und bildstarken Themen – auch wenn es keineswegs leichter zugänglich ist. ...weiter
08.06.2018

Düsseldorf

Black & White – Dürer bis Eliasson

Weniger ist mehr: Seit jeher beeindrucken Künstler mit monochromen Gemälden. Welche verblüffenden Effekte dadurch möglich werden, zeigt das Museum Kunstpalast anschaulich im Rundgang durch sieben Jahrhunderte – der allerdings am Ende etwas ausfranst. ...weiter
24.05.2018

Dortmund

Afro-Tech - Future of Re-Invention

Vorsprung durch Technik: Beim Afrofuturismus deuten farbige Künstler die Gegenwart um – Afrika wird High-Tech-Zentrum, seine Bewohner erobern den Weltraum. Diesem Mix aus Allmachts- und Rachefantasien widmet der HMKV eine ambivalente Überblicks-Schau. ...weiter
23.03.2018

Köln

Il deserto rosso now

Mit „Die rote Wüste“ schrieb Michelangelo Antonioni 1964 Kinogeschichte: Er zeigte Italien als düstere Mondlandschaft mit grellen Farbakzenten. Heute finden 30 Fotografen dort nur beliebige Schnappschüsse, führt eine Ausstellung der Photographischen Sammlung vor. ...weiter
20.01.2018