Geboren 1972 in Woronesch/ Südwestrussland. Umsiedlung in die Bundesrepublik 1990. Studium der Politologie, Ethnologie und Kulturgeschichte Osteuropas in Bremen und Heidelberg. 1999 bis 2002 Weltreise durch vier Kontinente; Reportagen für Reisemagazine. Seither Beiträge für diverse Zeitschriften, Radiosender und Online-Kulturportale. Interessen: Alles in Wort, Schrift und Bild, was über den mitteleuropäischen Tellerrand hinausreicht.
(Kinostart: 14.6.) Der berühmteste Chinese der Welt hat viele Gesichter. US-Regisseurin Klayman dokumentiert die schillernde Persönlichkeit dieser Ein-Mann-Oppositionsbewegung – ein faszinierend vielschichtiges Porträt. ...weiter
(Kinostart: 24.5.) Als hätte die PKK den Film produziert: Das erste ausschließlich auf Kurdisch gedrehte Drama ist ein holzschnittartiger Agitprop-Streifen hart am Rande der Volksverhetzung – und ästhetisch ärmlich. ...weiter
(Kinostart: 17.5.) Der bislang einzige Pop-Superstar aus der Dritten Welt flutete nicht nur den Westen mit Wohlfühl-Reggae. Er bewahrte auch seine Heimat Jamaika vor dem Bürgerkrieg, wie eine fesselnde Dokumentation zeigt. ...weiter
(Kinostart: 10.5.) Gefühls-Autismus ist heilbar: Die isolierte junge Griechin Marina guckt Tier-Dokus, beerdigt Papa und lässt sich von einem Ingenieur entjungfern. Ein kruder Film-Kommentar zur griechischen Dauerkrise. ...weiter
Bilder einer versunkenen Epoche: Vor 60 Jahren fotografierte Yvonne von Schweinitz ausgiebig in Zentralasien. Das Willy-Brandt-Haus zeigt ihre einzigartigen Aufnahmen einer unversehrt traditionellen Gesellschaft. ...weiter
(Kinostart: 12.4.) Survival-Saga in der Arktis: Nach einem Flugzeug-Absturz schlägt sich ein Trupp Öl-Arbeiter durch Alaska – und mit Fressfeinden herum. Angenehm altmodischer Action-Thriller in der Tradition ältester Menschheits-Epen. ...weiter
Die Zeitschrift als Kunstwerk: Ein neues Kultur-Magazin im Riesen-Format macht es seinen Lesern nicht leicht. Was nicht auf die XXL-Seiten des Hefts passt, wird im Projektraum gezeigt – oder auf der Website. ...weiter
(Kinostart: 8.3.) Polit-Thriller zur Wiederwahl Putins: Ein Deutscher in Moskau landet als Terrorist im Knast und bietet dem Geheimdienst Paroli. Mit aberwitzigem Action-Plot entstellt Regisseur Dennis Gansel das Kreml-Regime zur Kenntlichkeit. ...weiter
Schnappschüsse eines Super-Stars: Chinas berühmtester Künstler lichtete als junger Emigrant in den USA Freunde und Alltags-Szenen ab. Eine Auswahl zeigt der Martin-Gropius-Bau – aussagekräftig, aber leblos inszeniert. ...weiter
(Kinostart: 1.3.) Regisseur Steve McQueen will Leiden eines Sex-Süchtigen darstellen. Das geht völlig in die Hose: Unmotivierte Handlung und ein sediert wirkender Star in der Hauptrolle ergeben eine Grenzerfahrung in Entsagung. ...weiter
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.