Artikel von Oliver Heilwagen (436)

Jahrgang 1968, Studium der Geschichte, Philosophie und Volkswirtschaft in Göttingen, Bordeaux, Berlin und Moskau. Rundfunk-Volontariat, danach Redakteur und/oder Autor für diverse Medien, u.a. bei F.A.Z., Die Welt, Der Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Deutschlandradio, Netzeitung und kultiversum - Die Kulturplattform. Mitgründer und seit 2011 V.i.S.d.P von Kunst+Film. Interessen: Alte Meister, ost- und außereuropäische Kunst sowie Autorenfilme mit dem, was früher "gesellschaftliche Relevanz" hieß.

Alle Autoren bei kunstundfilm.de

Berlin + München

Karl Friedrich Schinkel

Der große Inszenator: Schinkel war nicht nur Preußens Meister-Architekt. Als Theater-Maler, Innenausstatter und Designer gestaltete er die gesamte Lebenswelt. Die Schau im Kulturforum zeigt ihn als "enthusiastischen Weltverschönerer". ...weiter

Michael Haneke

Liebe

(Kinostart: 20.9.) Kurz vor den letzten Dingen: Regisseur Haneke porträtiert zwei Rentner, die langsam voneinander Abschied nehmen. Für dieses ergreifende Kammerspiel erhielt er in Cannes seine zweite Goldene Palme. ...weiter

Andreas Dresen

Bis zur tropfenden Heizung

Für «Herr Wichmann aus der dritten Reihe» hat Andreas Dresen den CDU-Abgeordneten ein Jahr lang beobachtet. Politik hätte er sich nie so kleinteilig und mühsam vorgestellt, sagt der Regisseur – und bewundert die Geduld des MdL. ...weiter
Rudolf Thome

Frauen interessieren mich besonders

«Ins Blaue» ist der 28. Film von Rudolf Thome in 44 Jahren – in fast allen geht es um die Liebe. Ein Gespräch über starke Frauen-Figuren, ideal beschwingtes Kino ohne Aussagen und Schwarm-Intelligenz als Arbeits-Prinzip. ...weiter
Rudolf Thome

Ins Blaue

(Kinostart: 30.8.) Dolce far niente in bella Italia: Rudolf Thomes tragikomisches Film-im-Film-Drama tröstet mit unbeschwertem Lebensgefühl über den verregneten Sommer hinweg – und zeigt Vadim Glowna in seiner letzten Kino-Rolle. ...weiter

Dresden

Sixtinische Madonna wird 500

Ob sie die «schönste Frau der Welt» ist, wie die Werbung behauptet, mag man bezweifeln – gewiss ist sie eine der berühmtesten. Die Gemäldegalerie widmet ihr zum 500. Geburtstag eine prächtig inszenierte Sonder-Ausstellung. ...weiter

Fernando Meirelles

360

(Kinostart: 16.8.) Alle hängen mit Allen zusammen: Meirelles, gefragter Regisseur seit seinem Slum-Schocker «City of God» von 2002, verfilmt Schnitzlers Drama «Reigen» neu. Dabei verzettelt er sich an sechs Schauplätzen mit großem Star-Ensemble. ...weiter

Berlin

Edward Burtynsky - Oil

Ameisen beim Abwracken und Fisch-Schwärme aus Altreifen: Burtynsky dokumentiert den Kreislauf der Erdöl-Industrie. Seine betörend schönen Aufnahmen in der Galerie C/O Berlin verbergen nicht, wie unwirtlich diese Mondlandschaften sind. ...weiter

David Cronenberg

Cosmopolis

(Kinostart: 5.7.) Ein Staatsbegräbnis für die Finanz-Branche: «Twilight»-Star Robert Pattinson brilliert als Börsen-Hai im rollenden Stahl-Sarg, dem steigende Kurse sein komfortables Grab schaufeln. ...weiter

Kassel

dOCUMENTA (13)

Jetzt schlägt’s dreizehn: Leiterin Carolyne Christov-Bakargiev bemüht sich nach Kräften, mit wirren Worten und Taten die weltgrößte Kunst-Schau zu ruinieren. Ohne Erfolg: In der Überfülle von 300 Beiträgen finden sich beeindruckende Werke. ...weiter