Berlin

Der andere Impressionismus – Graphik + Monet und die impressionistische Stadt

Regen, Dampf und Geschwindigkeit: Ab 1874 eroberte der Impressionismus auch die Druckgraphik – mit spektakulären Ergebnissen, wie eine glänzend komponierte Themenschau im Kupferstichkabinett zeigt. Die Gemälde-Ausstellung in der Alten Nationalgalerie wirkt wie eine uninspirierte Pflichtübung. ...weiter
28.10.2024

Köln

1863 · Paris · 1874 – Revolution in der Kunst: Vom Salon zum Impressionismus

Salon de Paris en miniature: Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt französische Kunst aus nur elf Jahren, in denen die Weichen für die Moderne gestellt wurden. Wobei von Revolution kaum die Rede sein kann – eher von kontinuierlichem Reformprozess, veranschaulicht durch eine überschaubare, aber kluge Auswahl. ...weiter
05.06.2024

Berlin

Caspar David Friedrich – Unendliche Landschaften

Wo der romantische Maler gleich zwei Mal entdeckt wurde: Für den Durchbruch von C.D. Friedrich war die Alte Nationalgalerie entscheidend, doch zum 250. Geburtstag widmet sie ihm erstmals eine Werkschau – diese lässt in ihrer Konzentration auf „Friedrich pur“ keine Wünsche offen. ...weiter
27.04.2024

Frankfurt am Main

Honoré Daumier – Die Sammlung Hellwig

Top-Influencer im Zweiten Kaiserreich: Die Turbulenzen des 19. Jahrhunderts mit seiner Turbo-Modernisierung, sozialen Spaltung und Aufständen hat niemand treffender festgehalten als der Karikaturist Honoré Daumier. Das zeigt die schön komponierte Auswahl aus einer Privatsammlung im Städel Museum. ...weiter
18.04.2024

München

Turner: Three Horizons

Best of Tate Gallery: Aus der weltgrößten Sammlung von Bildern des besten britischen Landschaftsmalers zeigt das Lenbachhaus eine Auswahl. Seltsam zusammengestellt: wenige Meisterwerke, viel Unfertiges und eine textlastige Tour de Force durch die Rezeption. Diese Schau ersetzt keine London-Reise. ...weiter
27.02.2024

Hamburg

Caspar David Friedrich – Kunst für eine neue Zeit

Bilder zum Sehnsucht stillen – nach was auch immer: Gemälde von C.D. Friedrich sind die berühmtesten der deutschen Romantik. Ihre Aktualität betonen will die Kunsthalle in der ersten von drei Retrospektiven zum 250. Geburtstag; doch der Vergleich mit Gegenwartskunst beweist eher ihre Zeitlosigkeit. ...weiter
23.01.2024