• home
  • kunst+themen
  • film+themen
  • 12›»

    Sylvie Ohayon

    Haute Couture – Die Schönheit der Geste

    (Kinostart: 21.4.) Aschenputtel aus der Banlieue: Die Leiterin eines Modeateliers gibt einer Taschendiebin die Chance, für sie als Schneiderin zu arbeiten. Realitätsnahe Sozialreportage mit märchenhaften Zügen, von Regisseurin Sylvie Ohayon warmherzig mit leichter Hand inszeniert. ...weiter
    20.04.2022

    Berlin

    Magische Spiegelungen – J. E. Hummel

    Spieglein, Spieglein an der Wand: Im 19. Jahrhundert konstruierte keiner vertracktere Licht- und Schattenspiele als Johann Erdmann Hummel. Dem magischen Realisten widmet die Alte Nationalgalerie die erste große Retrospektive seit fast 100 Jahren. ...weiter
    13.11.2021

    Berlin

    Murcia: Im Garten Europas

    Aus dem Land, wo die Zitronen reifen: Das Museum Europäischer Kulturen stellt die wenig bekannte südostspanische Region Murcia vor – mitsamt allen Aspekten ihrer Alltagskultur von Obstkisten über Regenwasser-Gefäße bis zu Schnecken-Körbchen und Seidenraupen. ...weiter
    24.08.2021

    Michel Franco

    New Order - Die neue Weltordnung

    (Kinostart: 12.8.) Dystopie als Holzschnitt: Der mexikanische Regisseur Michel Franco inszeniert die soziale Spaltung seines Landes mit plakativ farbensatter Symbolik – kommt aber mit abgründigem Klassenkampf-Gemetzel über Schwarzweißmalerei kaum hinaus. ...weiter
    09.08.2021

    Byambasuren Davaa

    Die Adern der Welt

    (Kinostart: 29.7.) Öko-Krimi in der Mongolei: Ein Vater will den Vormarsch von Bergbau-Baggern stoppen, sein Sohn in einer Talent-Show singen. Regisseurin Byambasuren Davaa erzählt ihre Globalisierungs-Story facettenreich und frei von Polit- oder Ethno-Kitsch. ...weiter
    27.07.2021

    Mads Mikkelsen

    Der Rausch

    (Kinostart: 22.7.) Experiment Dauerschwips: Thomas Vinterberg erzählt in seiner Oscar-prämierten Sozialsatire, wie vier Freunde wieder Aufregung in ihr Lehrerdasein bringen – durch konsequente Anwendung einer skurrilen Theorie über die Vorteile des Pegeltrinkens. ...weiter
    21.07.2021

    Tarzan und Arab Nasser

    Gaza Mon Amour

    (Kinostart: 22.7.) Der Gott Apollo, der Fischer Issa und die Näherin Siham: Tarzan und Arab Nasser zeigen in ihrer Liebesgeschichte aus Gaza das Leben realistisch, aber ohne sensationsheischende Konfliktberichterstattung. ...weiter
    20.07.2021

    Diane Kruger

    Zu schön um wahr zu sein

    (DVD-Start: 22.7.) JT LeRoy – gefeierter Literaturstar und Kultfigur. Er existiert nur auf den Bestsellerlisten und am Telefon; bis Savannah sich überreden lässt, seine Rolle zu übernehmen. Regisseur Justin Kelly hat die Geschichte verfilmt – zu wahr, um schön zu sein. ...weiter
    19.07.2021

    Daniel Brühl

    Nebenan

    (Kino-Start: 15.7.) Bier und Sülze im Prenzlberg: Daniel Brühls Kammerspiel über gentrifizierende Zuzügler und alteingesessene Berliner schwankt zwischen echter Beobachtung, Ironie und Eitelkeit – und gibt unverhofften Einblick in das Leben urbaner Upperclass-Kreativlinge. ...weiter
    14.07.2021

    Lee Isaac Chung

    Minari - Wo wir Wurzeln schlagen

    (Kino-Start: 15.7.) Ein Kraut aus Korea als Symbol: Lee Isaac Chungs Oskar-prämierter Film erzählt die Geschichte einer koreanischen Einwandererfamilie, die als moderne Pioniere im amerikanischen Süden Wurzeln schlagen – wie Koreanische Petersilie, die am Ende alles überwuchert. ...weiter
    13.07.2021

  • home
  • kunst+themen
  • film+themen
  • © 2022 – kunst+film

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über uns
  • Autoren
  • Bewertungen: = ärgerlich, = uninteressant, = zwiespältig, = annehmbar, = sehenswert, = hervorragend

    Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch weitere Aufrufe von Kunst+Film-Seiten stimmen Sie deren Verwendung zu. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

    Ok