Artikel von Oliver Heilwagen (436)

Jahrgang 1968, Studium der Geschichte, Philosophie und Volkswirtschaft in Göttingen, Bordeaux, Berlin und Moskau. Rundfunk-Volontariat, danach Redakteur und/oder Autor für diverse Medien, u.a. bei F.A.Z., Die Welt, Der Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Deutschlandradio, Netzeitung und kultiversum - Die Kulturplattform. Mitgründer und seit 2011 V.i.S.d.P von Kunst+Film. Interessen: Alte Meister, ost- und außereuropäische Kunst sowie Autorenfilme mit dem, was früher "gesellschaftliche Relevanz" hieß.

Alle Autoren bei kunstundfilm.de

Stuttgart

Weltsichten

Die Quadratur der Erdkugel: Das Linden-Museum feiert seinen 100. Geburtstag mit einer mustergültigen Völkerkunde-Schau. 400 erlesene Exponate bündeln das Kollektivgedächtnis der Menschheit – für eine neue Sicht auf die Welt. ...weiter

Berlin

Königsstadt Naga im Sudan

Naga war die südlichste Stadt im antiken Reich von Meroë zwischen Ägypten und Schwarzafrika: Ihre Ruinen ruhten Jahrtausende im Sand, bis deutsche Archäologen sie ausgruben. Eine spektakuläre Schau im Kulturforum der Volksbank. ...weiter

Ulrike Ottinger

Unter Schnee

(Kinostart: 15.9.) Weltreise mit Frau Holle: Die deutsche Ethno-Regisseurin besucht Japaner, die von Schneemassen begraben werden. Weiße Pracht bleicht alle Farben und Kontraste aus; eine Grisaille als betuliches Doku-Märchen. ...weiter

Gong Li + Franka Potente

Shanghai

(Kinostart: 15.9.) Als wäre «Casablanca» gestern gedreht worden: ein opulent inszenierter und glänzend gespielter Spionage-Thriller alter Schule. Chinas Metropole liefert die morbide Kulisse für eine Reprise der goldenen Hollywood-Ära. ...weiter

Berlin

ASIA: Looking South

Riesen-Reliefs prallen mit Autos zusammen, Stilmöbel bergen explosive Fracht: Kunst aus Südostasien zündet symbolische Sprengsätze. Einen aufregenden Einblick in diese vitale Kultur-Szene präsentiert die Galerie Arndt. ...weiter

Cédric Klapisch

Mein Stück vom Kuchen

(Kinostart: 15.9.) Her mit dem schönen Leben: Die Putzfrau France umgarnt einen Börsenhai, der ihren Arbeitsplatz vernichtet hat. In bester französischer Bürgerwut-Tradition gelingt Regisseur Klapisch eine leichtfüßige Klassenkampf-Komödie. ...weiter

Berlin

Ulrike Ottinger: Floating Food

In der Schatzhöhle von Ali Baba: Das Haus der Kulturen der Welt widmet der rastlosen Grenzgängerin Ottinger eine große Retrospektive. Von ihr selbst gestaltet, wird Ethnologie zur Kunstform eines überbordenden Privatkosmos. ...weiter

Berlin

art berlin contemporary

Das «Art Forum» ist tot, es lebe die «abc»: Die frühere Satelliten-Messe mausert sich zur Hauptattraktion des Kunstherbstes. Mit inhaltlich wie personell stimmigem Konzept, so dass man den verblichenen Vorgänger nicht vermisst. ...weiter

Aki Kaurismäki

Le Havre

(Kinostart: 8.9.) Zu schön, um wahr zu sein: Der finnische Großmeister der Lakonie lässt einen afrikanischen Flüchtling in der französischen Hafenstadt stranden. Alle helfen ihm, damit er weiterkommt - ein zauberhaft zeitloses Sozialmärchen. ...weiter

Mathieu Amalric

Tournée

(Kinostart: 8.9.) Labsal für Unterleib und Seele: Ein abgehalfterter Impresario zieht mit seiner Burlesque-Truppe durch die Provinz. Bei diesem erotischen Augenschmaus macht sogar der Kater danach Spaß. ...weiter