Denis Villeneuve

Die Frau, die singt - Incendies

(Kinostart: 23.6.) Familiendrama, das seine Protagonisten schmerzhaft hinter die Biografie der eigenen Mutter blicken lässt: Die unvorstellbaren Gräueltaten des Krieges im Nahen Osten hinterließen darin Narben, die noch ihre Kinder schmerzen. ...weiter

München

Deadly and Brutal

Nichts für zarte Gemüter: Die Pinakothek der Moderne zeigt handgemalte Filmplakate aus Ghana, die vor Drastik strotzen. Doch Ströme von Blut enthüllen starke Einflüsse der christlichen Ikonographie. ...weiter

Florent de la Tullaye

Im Rollstuhl ins Rampenlicht

«Benda Bilili!» porträtiert fünf behinderte Musiker aus Kinshasa. Ein Gespräch mit Regisseur Florent de la Tullaye über Darsteller, die zum ersten Mal in Betten schlafen. ...weiter

Kunst+Film-Video des Monats:

Kaum ein Buch des 19. Jahrhunderts war so wirkmächtig wie der legendäre Gedichtband „Les Fleurs du Mal“ von Charles Baudelaire (1821-1867). Von seiner morbiden Erotik ließen und lassen sich auch bildende Künstler häufig anregen. Einen verführerisch schillernden Blütenstrauß solcher Werke zeigt die Berliner Sammlung Scharf-Gerstenberg unter dem sprechenden Titel „Böse Blumen“ bis 4. Mai.

Auch neu im Kino ab 3. April

  • „Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt“: finnische Literaturverfilmung – Überlebenskampf eines Paares in der kargen Provinz im 19. Jahrhundert.
  • „Pandoras Vermächtnis“: Doku über die Frau des Stummfilm-Regisseurs G.W. Pabst, der u.a. die „Dreigroschenoper“ 1931 verfilmte.
  • „Stelios“: Biopic über den griechischen Rembetiko-Sänger Stelios Kazantzidis (1931-2001).
  • „Mit der Faust in die Welt schlagen“: Adaption des Romans von Lukas Rietzschel: Die Einquartierung von Flüchtlingen in einem sächsischen Dorf eskaliert.
  • „Ein Minecraft Film“: Kino-Adaption des „meistverkauften Videospiels aller Zeiten“ (Eigenwerbung) – bunte Abenteuer im würfelförmigen Wunderland.

Wöchentlich aktuelle Kinostarts, Film-Kritiken + Ausstellungs-Tipps direkt in Ihre Mailbox:

Filmbuch

Tarzanismus und Kalebassen-Kino

Heute startet Afrikas größtes Filmfestival, das FESPACO in Ouagadougou: für einen Kurzbesuch etwas weit weg. Einen guten Überblick über die aktuelle Szene bietet das Buch «Neues afrikanisches Kino» von Manthia Diawara. ...weiter

Berlin

Von Lüge und Wahrheit

In Cannes wurde er 1997 zum «Besten Regisseur aller Zeiten» gekürt: Er hat den Autorenfilm geprägt wie kein anderer. Doch sein Werk gerät in der Internet-Ära außer Sicht. Dagegen setzt die Deutsche Kinemathek eine Ausstellung samt Berlinale-Retrospektive. ...weiter

Darren Aronofsky

Schwanensee als Halluzinogen-Trip

Darren Aronofsky porträtiert Grenzgänger, die ihr Leben einer bizarren Manie opfern. In «Black Swan» zerbricht Natalie Portman am Wunsch, als Tänzerin perfekt zu sein. Ein Gespräch über klassische Heldensagen und die Nabelschnur mit dem Universum. ...weiter

Aktuelle Top-Ausstellungen

  • „Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert“ bis 18.5. im Museum Barberini, Potsdam
  • „Nordlichter“: Malerei der nordischen Länder von 1880 bis 1930 bis 25.5. in der Fondation Beyeler, Riehen bei Basel
  • „In Her Hands: Bildhauerinnen des Surrealismus“ bis 1.6. im Bucerius Kunst Forum, Hamburg
  • „Musafiri: Von Reisenden und Gästen“: Migrations-Kunst bis 16.6. im Haus der Kulturen der Welt, Berlin
  • „The True Size of Africa“: Überblick über die dortige Gegenwartskunst bis 17.8. in der Völklinger Hütte

Arthouse-Kino Top 10 Charts

    1. „Like A Complete Unknown“ mit T. Chalamet
    2. „Köln 75“ von Ido Fluk mit Mala Emde
    3. „Flow“ von Gints Zilbalodis
    4. „Das Licht“ von Tom Tykwer mit Lars Eidinger
    5. „Heldin“ von Petra Volpe mit Leonie Benesch
    6. Mickey 17″ von Bong Joon-ho mit R. Pattinson
    7. „Für immer hier“ von Walter Salles mit F. Torres
    8. „Niki de Saint Phalle“ mit Charlotte Le Bon
    9. „Wunderschöner“ von und mit Karoline Herfurth
    10. „Beating Hearts (L’Amour ouf)“ von G. Lellouche
Frederick Wiseman

Struktur erst beim Schneiden

Dokumentar-Filmer Frederick Wiseman beobachtet in seinem 38. Film "La Danse: Das Ballett der Pariser Oper" den Tanz-Alltag einer der berühmtesten Compagnien der Welt. Ein Gespräch über Dreh ohne Vorbereitung an Orten, die Tennis-Plätzen gleichen. ...weiter
Lambert Wilson

Mönche sind Fixsterne der Welt

«Von Menschen und Göttern» zeigt die letzten Monate von acht französischen Mönchen, die im algerischen Bürgerkrieg sterben: 1996 wurden die Trappisten-Mönche von Tibhirine brutal ermordet. Lambert Wilson spielt die Rolle des Abtes Christian. ...weiter
Li Cunxin

Maos letzter Tänzer

Weit mehr als ein Tanz-Film: Li Cunxin geriet 1980 zwischen die Fronten des Kalten Krieges. Die Biographie des chinesischen Ballett-Stars, der ins Exil in die USA ging, gerät zum Porträt seiner ganzen Generation. ...weiter