Artikel von Eric Mandel (89)

Eric Mandel (*1974, West-Berlin), schrieb und schreibt seit mehr als 20 Jahren für diverse Zeitungen und Magazine über Musik, Kino und Literatur, z.Zt. für u.a. Jazzthetik, Norient.com, taz und Bazaar Berlin. Seit 2015 produziert und moderiert er "The FreakOuternational Radio Show" für multicult.fm und veröffentlicht nebenher auf dem Weblabel "edelfaul recordings" anstrengende Musik.

Alle Autoren bei kunstundfilm.de

Amos Gitai

Shikun

(Kinostart: 9.1.) „Die Nashörner“ in der Negev-Wüste: Den Theater-Klassiker von Eugène Ionesco verlegt Regisseur Amos Gitai in ein Hochhaus einer israelischen Großstadt. Seine etwas spröde, aber durchdachte Inszenierung zeigt: Alle nehmen ihre bestialische Verwandlung hin – nur eine Figur wehrt sich. ...weiter

Sebastian Stan

A Different Man

(Kinostart: 5.12.) Konkurrenz der Identitäten: Ein entstellter Schauspieler spielt nach seiner Heilung die Rolle eines Entstellten – bis ihm ein durch Krankheit Entstellter die Rolle wegschnappt. Das doppelbödige Authentizitäts-Verwirrspiel von Regisseur Aaron Schimberg beeindruckt durch virtuose Perspektivwechsel. ...weiter

Jürgen Ellinghaus

Togoland Projektionen

(Kinostart: 28.11.) Kinoabende mit den Vorfahren: Mehr als 100 Jahre alte Doku-Aufnahmen aus der früheren deutschen Kolonie führt Filmemacher Jürgen Ellinghaus heutigen Bewohnern von Togo vor. Die reagieren sehr unterschiedlich – ein eindrucksvoll differenzierter Rückblick auf die Vergangenheit. ...weiter

Ridley Scott

Gladiator II

(Kinostart: 14.11.) Kampf im Kolosseum auf Leben und Tod, zweite Runde: Regisseur Ridley Scott setzt seinen „Gladiator“-Welterfolg 24 Jahre später fort. Mit einer geschickt an den Vorgängerfilm anknüpfenden Handlung und spektakulären Schauwerten – nur die Darsteller überzeugen weniger als damals. ...weiter

Pascal Plante

Red Rooms – Zeugin des Bösen

(Kinostart: 7.11.) Verbrecher-Groupies im Gerichtssaal: Zwei junge Frauen in Montreal verfolgen obsessiv den Prozess gegen einen dreifachen Mörder. Der kunstvoll konstruierte Thriller von Regisseur Pascal Plane braucht kaum Gewalt, um Komplizenschaft und Voyeurismus des Publikums präzise zu vivisezieren. ...weiter

Jannis Niewöhner

Hagen – Im Tal der Nibelungen

(Kinostart: 17.10.) Graue Burgunder im Tal der Ahnungslosen: Die Neuverfilmung des Sagenstoffs basiert auf einem Fantasy-Roman aus Sicht des Siegfried-Mörders. Offensichtlich inspiriert vom Look von "Herr der Ringe“ und "Game of Thrones", richtet das Regie-Duo Boss/Stennert einen faden Fernseh-Eintopf an. ...weiter

Niloufar Taghizadeh

Googoosh – Made of Fire

(Kinostart: 10.10.) Big in Teheran: Vor dem Sturz des Schah war Googoosh im Iran ein berühmter Popstar, danach verstummte sie 20 Jahre lang. Im Doku-Porträt von Regisseurin Niloufar Taghizadeh gibt sie mitreißende Comeback-Konzerte – Exil-Iraner aller Altersstufen sind völlig aus dem Häuschen. ...weiter

Joaquin Phoenix + Lady Gaga

Joker: Folie à deux

(Kinostart: 3.10.) Geteilter Wahn ist halbes Leid: In der Fortsetzung des „Joker“-Welterfolgs hat der Killer-Clown eine Knast-Affäre mit Lady Gaga. Joaquin Phoenix glänzt wieder in der Titelrolle – Regisseur Todd Phillips setzt Musical-Partien geschmeidig ein, doch seine Zeitdiagnose fällt düster aus. ...weiter

Tim Burton

Beetlejuice Beetlejuice

(Kinostart: 12.9.) Drei Hochzeiten und Dutzende von Todesfällen: Regisseur Tim Burton spendiert seiner Gruselkomödie von 1988 eine Fortsetzung. Die Tricks sind nun digital, doch der Humor ist immer noch so kindlich wie morbide. Ein Feuerwerk schräger visueller Gags mit großer Starbesetzung. ...weiter

Kevin Costner

Horizon

(Kinostart: 22.8.) Der lange Weg nach Westen: Allround-Filmemacher Kevin Costner will das Western-Genre mit einer monumentalen Tetralogie wiederbeleben. Im Auftaktfilm werden aber drei Stunden lang nur Figuren eingeführt und Handlungsstränge ausgerollt – das lässt unbefriedigt zurück. ...weiter