(Kinostart: 18.10.) Hochprozentige Sozial-Komödie: Ein junger Schläger findet dank feiner Nase auf krummen Touren in ein neues Leben. Regisseur Ken Loach lässt ihn den besten Whisky der Welt klauen - nichts für Alkoholiker! ...weiter
(Kinostart: 18.10.) Action-Krimi aus der Ameisen-Perspektive: Eine junge Frau gerät in Mexikos blutigen Drogen-Krieg. Mit aufwühlender Beiläufigkeit entwirft Regisseur Naranjo das Psychogramm einer von Gewalt zerfressenen Gesellschaft. ...weiter
(Kinostart: 18.10.) Im Vergleich zu Frauen-Nöten kommen Lebens-Krisen von Männern eher selten im Kino vor. Regisseur Nikolaj Arcel schlägt in seiner dänischen Tragikomödie aus männlichem Weltschmerz viele geistreiche Funken. ...weiter
Kunst+Film-Video der Woche:
100 Jahre Revolution - auch in der Kunst: In der jungen Republik war die "Novembergruppe" ein Sammelbecken für alle progressiven Künstler - sie brachte Avantgarden aller Art dem breiten Publikum nahe. Von den Nazis wurde sie verboten, später fast vergesssen. Das ändert die Berlinische Galerie mit der Gedenkschau "Freiheit - Die Kunst der Novembergruppe 1918-35" bis zum 11. März.
(Kinostart: 11.10.) Herzerwärmende Sommer-Komödie für alle, die sich an Herbst-Abenden mit einer Ägäis-Idylle über die Euro-Krise hinwegtrösten wollen. In der Hauptrolle schlägt sich Regisseur Emir Kusturica mit einem Pelikan herum.
...weiter
(Kinostart: 11.10.) Der Polit-Freak unter US-Regisseuren knöpft sich den Drogenhandel vor: Friedliche Kiffer schlagen skrupellose Kokain-Killer. In einem klischeelastigen Action-Reißer, der linke Thesen als reaktionären Trash vorführt. ...weiter
(Kinostart: 11.10.) Vom Tellerwäscher zum kriminellen Theater-Star: Ein junger Kenianer führt ein gefährliches Doppelleben. Regisseur Tosh Gitonga debütiert mit authentischen Einblicken in Afrikas Großstädte – produziert von Tom Tykwer. ...weiter
Kommende Top-Ausstellungen
"Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance" vom 1.4. bis 30.6. in der Gemäldegalerie, Berlin
"Yoko Ono: Peace is Power": Retrospektive vom 4.4. bis 7.7. im Museum der bildenden Künste, Leipzig
"Emil Nolde - Der Künstler im Nationalsozialismus" vom 12.4. bis 15.9. im Hamburger Bahnhof, Berlin
"Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.4. bis 21.7. in der Alten Pinakothek, München
"Van Gogh: Stillleben": erste Einzelschau zum Thema vom 26.10. bis 2.2.2020 im Museum Barberini, Potsdam
(Kinostart: 4.10.) Mehr als 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung von Jack Kerouacs Beatnik-Roman "On The Road - Unterwegs" hat ihn Regisseur Walter Salles verfilmt - als lebendiges und einfühlsames Roadmovie. ...weiter
(Kinostart: 3.10.) Der bedeutendste US-Präsident als Schlächter von Blutsaugern: Was wie ein schlechter Scherz klingt, macht der russische Star-Regisseur Timur Bekmambetov zur annehmbaren Geschichts-Lektion – produziert von Tim Burton. ...weiter
(Kinostart: 27.9.) Die Welt, über die Marcel Proust sein Hauptwerk schrieb, ist längst passé. Regisseur Opitz sucht nach entschleunigten Alternativen zum Turbo-Kapitalismus – und findet schlichte, aber bedenkenswerte Einsichten. ...weiter