Artikel von Stephanie Grimm (104)

Jahrgang 1970. Studium der Nordamerikanistik und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Erst cineastische Aha-Erlebnisse in der "Film Appreciation Society" beim Auslandsstudium in Nordirland. Heute tätig als freie Kulturjournalistin, unter anderem für die tageszeitung, zitty, Tip, NZZ. Buchveröffentlichungen: "Die Repräsentation von Männlichkeit im Punk und Rap" (1998); "Schlaft doch, wie ihr wollt: Die wertvollsten Stunden des Tages und wie wir sie zurückerobern" (2016). Geht ins Kino immer noch am liebsten abends mit Freunden.

Alle Autoren bei kunstundfilm.de

Ryuichi Hiroki

Ride or Die

(Netflix-Start:15.4.21) Amour Fou ohne Amour: Nach einem Mord sind zwei junge Japanerinnen ziellos auf der Flucht. Der Roadmovie-Psychothriller von Regisseur Ryuichi Hiroki schlingert ebenso vor sich hin – am stimmigsten ist er weitab vom Kern der Geschichte. ...weiter

Eric Steel

Minjan

(VoD-Start: 1.2.21) Jüdisch-orthodoxes Coming-out im Brooklyn der 1980er Jahre: Regisseur Eric Steel erzählt in seinem behutsam und wortkarg inszenierten Coming-of-Age-Drama vom Heranwachsen unter Holocaust-Überlebenden. ...weiter

Pete Docter

Soul

(Disney+-Start: 25.12.20) Mit Jazz dem Leben Seele einhauchen: Der Pixar-Animationsfilm von Regisseur Pete Docter entführt einen Musiker in die Zwischenwelt vor dem irdischen Dasein – metaphysische Fragen werden durch viele hübsche Details wieder geerdet. ...weiter

Isabelle Huppert

Frau mit berauschenden Talenten

(Kinostart: 8.10.) Mama hat den besten Shit: Eine Arabisch-Übersetzerin wird im Nu zur Haschisch-Großhändlerin. Die Krimikomödie von Regisseur Jean-Paul Salomé amüsiert mit Situationskomik, blendet aber tiefer schürfende Aspekte der Buchvorlage aus. ...weiter

Ethan Hawke

Tesla

(Kinostart: 20.8.) Wie ein Griff in die Steckdose: Das Leben des exzentrischen Elektro-Erfinders Nikola Tesla verfilmt Regisseur Michael Almereyda als wirre Freistil-Übung – bedeutungshuberndes Technik-Geschwafel dürfte alle Nicht-Nerds abschrecken. ...weiter

Mika Kaurismäki

Master Cheng in Pohjanjoki

(Kinostart: 30.7.) Kräuter-Rentier statt Kartoffelbrei: Ein chinesischer Meisterkoch revolutioniert Essgewohnheiten in Lappland. Die kulinarische Feelgood-Komödie von Regisseur Mika Kaurismäki mundet durchaus, indem sie alle Konflikte weichkocht. ...weiter

Levan Akin

Als wir tanzten

(Kinostart: 23.7.) Tanz als Ticket für die große, weite Welt: Ein junges Talent setzt alles daran, um ins Georgische Nationalballett aufgenommen zu werden. Dabei kommen ihm intensive Gefühle für einen Kollegen in die Quere – mitreißendes Drama von Regisseur Levan Akin. ...weiter

Gero von Boehm

Helmut Newton - Bad and Beautiful

(Kinostart: 9.7.) Venus im Rollstuhl mit Beinprothese: Solche provokanten Inszenierungen machten den Modefotografen Helmut Newton in den 1970/80ern berühmt. Ihn porträtiert Regisseur Gero von Bohm vor allem mithilfe von artigem Kollegen-Lob; Archivbilder haben mehr zu sagen. ...weiter

Yann L'Hénoret

Jean Paul Gaultier: Freak & Chic

(Kinostart: 2.7.) Immer schön das Heft in der Hand behalten: Modedesigner Jean Paul Gaultier, berühmt für schräge Entwürfe, inszeniert sein Leben als Revue-Show. Dabei begleitet ihn Regisseur Yann L’Hénoret: für ein Feuerwerk der schrill-bunten Kostüme, aber brav inszeniert. ...weiter

Greta Gerwig

Little Women

(Kinostart: 30.1.) Bücher schreiben, musizieren oder heiraten: Am Beispiel von vier Schwestern verhandelt ein US-Jugendbuch-Bestseller 1868/9 weibliche Lebensentwürfe. Ihn hat Regisseurin Greta Gerwig neu verfilmt – leichtfüßig, unterhaltsam und nuancenreich. ...weiter