Lübeck

Der Schriftsteller als Fotograf

Nicht ohne meinen Fotoapparat: Auf täglichen Spaziergängen lichtete Arno Schmidt die Natur in der Heide ab. Seine ereignisarmen, aber subtilen Aufnahmen sind nun im Günter Grass-Haus in Lübeck zu sehen. ...weiter

Kassel

Enrique Metinides

Choreographie des Todes: Der mexikanische Fotograf lichtet virtuos Unfälle, Verbrechen und Katastrophen ab. Seine schrecklich schönen Bilder zeigt das Museum für Sepulkralkultur erstmals in Deutschland. ...weiter

Kassel

Produced by Migros

Die Kollektion der Handels-Kette: Das Fridericianum zeigt eine Auswahl aus dem migros museum für gegenwartskunst. Ein gemischtes Sortiment wie im schweizerischen Supermarkt – von Pretiosen bis Ramsch. ...weiter

Hilary Swank

I am Mother

(Kinostart: 22.8.) Kuscheln mit der Roboter-Mutter: In seinem SciFi-Thriller wirft Regisseur Grant Sputore einen ungewohnten Blick auf Künstliche Intelligenz. Sein apokalyptisches Kammerspiel plädiert für einen zärtlichen Umgang mit menschlicher Selbstabschaffung. ...weiter

Roberto Saviano

Paranza – Der Clan der Kinder

(Kinostart: 22.8.) Gomorrha – die nächste Generation: Eine Vorlage des Mafia-Experten Roberto Saviano verfilmt Regisseur Claudio Giovannesi als schnörkellos rasanten Bildungsroman der anderen Art – über den Aufstieg eines 15-Jährigen zum Mafia-Boss. ...weiter

Gurinder Chadha

Blinded by the Light

(Kinostart: 22.8.) Bruce Springsteen hat sein Leben gerettet: Durch Rocksongs des "Boss" findet ein gebeutelter pakistanischer Teenager 1987 in England zu sich. Charmante Feelgood-Tragikomödie von Regisseurin Gurinder Chadha über Popmusik als Überlebensmittel. ...weiter

Kunst+Film-Video des Monats:

Die Klassische Moderne war keine Männersache – Frauen mischten bei allen Avantgarde-Strömungen kräftig mit. Das zeigt anschaulich diese Kooperation dreier Museen in drei Ländern: mit vielen Werken aus den Benelux-Staaten, Südosteuropa und Übersee, die hierzulande selten zu sehen sind: „Radikal! Künstlerinnen und Moderne 1910 – 1950“ bis 18. Mai im Saarlandmuseum, Saarbrücken.

Auch neu im Kino ab 8. Mai

  • „King Ivory“: Drogen-Thriller über die US-Fentanyl-Mafia – Vater eines Süchtigen jagt ein Dealer-Kartell.
  • „Ozean mit David Attenborough“: Doku über die Weltmeere zum 99. Geburtstag des bekannten Naturfilmers.
  • „Last Breath“ mit Woody Harrelson („Triangle of Sadness“): Doku-Drama über Rettungsmission für einen Berufstaucher.
  • „I am the River, The River is me“: Doku über einen Maori-Flusswächter in Neuseeland und sein Gewässer.
  • „Wenn das Licht zerbricht“: Drama aus Island – eine Kunststudentin trauert über den Tod ihrer ersten Liebe.
  • „Shadow Force – Die letzte Mission“ mit Omar Sy („Mein Sohn, der Soldat“): Action: Agenten-Paar wird von eigenen Leuten verfolgt.

Wöchentlich aktuelle Kinostarts, Film-Kritiken + Ausstellungs-Tipps direkt in Ihre Mailbox:

Leipzig

Tschechischer Kubismus im Alltag

Ein Fest des avantgardistischen Designs: Die Artĕl-Kooperative in Prag schuf eine kubistische Welt. Ihre kantigen Vasen und zackigen Dosen zeigt nun das Grassi-Museum im schönsten Ausstellungssaal Deutschlands. ...weiter

Berlin

Gregory Crewdson

Bild-Thriller: Die mehrmonatige Arbeit, die in den inszenierten Fotografien von Gregory Crewdson steckt, lohnt sich. Ihre Sogwirkung ist unbestreitbar - zu überprüfen bei seiner ersten Ausstellung in Berlin. ...weiter

Naumburg/Saale

Der Naumburger Meister

Umberto Eco schwärmt für sie, Disney porträtierte sie: Markgräfin Uta war die Schönste im deutschen Mittelalter. Ihren Schöpfer würdigt nun eine Landesausstellung: mit einem langen, steinigen Kreuzweg, der ins Paradies führt. ...weiter

Quentin Tarantino

Once upon a time... in Hollywood

(Kinostart: 15.8.) Es war einmal in der Traumfabrik: 1969 orientiert sich Leonardo DiCaprio als ausrangierter Westernheld neu – und kreuzt die Wege der "Manson Family"-Killer. Zitierfreudige Ausstattungsorgie von Quentin Tarantino, der sie als vorletzten Film ankündigt. ...weiter

Franz Rogowski

Ich war zuhause, aber...

(Kinostart: 15.8.) Schlafende Tiere und erschöpfte Menschen auf Autopilot: Regisseurin Angela Schanelec beobachtet unkonventionell den Alltag einer Trauernden – mit eindrücklichen Bilder für Depression zwischen verzerrter Wahrnehmung, Apathie und Weltflucht. ...weiter

Juliette Binoche

So wie du mich willst

(Kinostart: 8.8.) Betrug und Selbstbetrug beim Online-Dating: Eine 50-Jährige hat eine heiße virtuelle Affäre mit einem Jüngeren – scheut aber vor realen Treffen zurück. Im Psychothriller von Safy Nebbou brilliert Juliette Binoche als Grande Dame im zweiten Frühling. ...weiter

Aktuelle Top-Ausstellungen

  • „Musafiri: Von Reisenden und Gästen“: Migrations-Kunst bis 16.6. im Haus der Kulturen der Welt, Berlin
  • „21 x 21. Die Ruhrkunstmuseen auf dem Hügel“: Highlights aus 21 Museen bis 27.7. in der Villa Hügel, Essen
  • „European Realities“: Neue Sachlichkeit in Osteuropa bis 10.8. im Museum Gunzenhauser, Chemnitz
  • „The True Size of Africa“: Überblick über die dortige Gegenwartskunst bis 17.8. in der Völklinger Hütte
  • „Yoko Ono: Music of the Mind“ bis 31.8. im Gropiusbau + „Dream Together“ bis 14.9. in der Neuen Nationalgalerie
  • „Caesar & Kleopatra“: Das berühmteste antike Liebespaar bis 26.10. im Historischen Museum der Pfalz, Speyer

Arthouse-Kino Top 10 Charts

  1. „Der Pinguin meines Lebens“ mit Steve Coogan
  2. „Konklave“ von Edward Berger mit Ralph Fiennes
  3. „Der Meister und Margarita“ mit August Diehl
  4. „Ich will Alles! Hildegard Knef“ von Luzia Schmid
  5. „Like A Complete Unknown“ mit T. Chalamet
  6. „Flow“ von Gints Zilbalodis
  7. „Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm“
  8. „Oslo Stories: Liebe“ von Dag Johan Haugerud
  9. „Louise und die Schule der Freiheit“
  10. „Mein Weg – 780 km zu mir“ von Bill Bennett
Berlin

Das Jahrhundert Vasaris

Giorgio Vasari ist Vater der Kunstkritik, -geschichte und –hochschule; überdies baute er die Uffizien in Florenz. Zum 500. Geburtstag widmet ihm die Gemäldegalerie eine kleine, feine Kabinett-Ausstellung. ...weiter

Weimar

Franz Liszt: Europäer in Weimar

Er erfand das Merchandising und wollte Kultur-Olympiaden ausrichten: Zum 200. Geburtstag von Liszt feiert die Klassik-Stiftung den Virtuosen und Komponisten mit einer opulenten Doppel-Ausstellung. ...weiter

Erfurt

Rom sehen und sterben...

…möchte man nach dieser Ausstellung! Die Kunsthalle Erfurt zeigt anschaulich mit Werken aus 500 Jahren, wie sich die Stadt-Ansichten deutscher Künstler gewandelt haben: Vom Pilgerziel zum Asphalt-Spinnennetz. ...weiter

Chris Foggin

Fisherman's Friends

(Kinostart: 8.8.) Vorhang auf für weiße alte Männer: Regisseur Chris Foggin lässt Fuzzis der Musikindustrie auf einen Shanty-Chor in Cornwall treffen. Diese Culture-Clash-Komödie bereitet viel Vergnügen – auch wenn sie sehr in britischem Lokalpatriotismus schwelgt. ...weiter

Ritesh Batra

Photograph

(Kinostart: 8.8.) Mauerblümchen in Mumbai: "Lunchbox"-Regisseur Ritesh Batra porträtiert ein Paar, das vor lauter Hemmungen und Komplexen nicht zueinander findet. Sein sozialer Realismus hat ein Manko: Was seine Akteure bewegt, sieht und hört man nicht. ...weiter

Denys Arcand

Der Unverhoffte Charme des Geldes

(Kinostart: 1.8.) Es gibt ein richtiges Leben im falschen: Paketbote, Prostituierte und Rockerboss unterschlagen Millionen für einen guten Zweck. Was abseitig klingt, macht Regisseur Denys Arcand zur brillant kritischen wie ironischen Krimikomödie mit Sex Appeal. ...weiter