Filme aus Deutschland ... weitere Beiträge

Milena Aboyan

Elaha

(Kinostart: 23.11.)“Ich lasse Dir alle Freiheiten, solange Du tust, was ich Dir sage“: Eine deutsche Kurdin vor der Hochzeit will ihre Wünsche nicht mehr den Ansprüchen ihrer Familie opfern. Präzise beobachteter Debütfilm von Regisseurin Milena Aboyan; in der Hauptrolle spielt Bayan Layla mitreißend auf. ...weiter
22.11.2023

Timm Kröger

Die Theorie von Allem

(Kinostart: 26.10.) Hätte, könnte, würde: Ein Physiker-Kongress 1962 in den Schweizer Alpen mutiert zum Schauplatz mysteriöser Vorfälle und Tor zu einer temporären Parallelwelt. Das hervorragend inszenierte Vexierspiel von Regisseur Timm Kröger verweigert sich jedoch schlüssigen Erklärungen. ...weiter
24.10.2023

Alexander Kluge

Abschied von gestern (WA)

(Kinostart: 19.10.) Außer Atem für die frühe Bundesrepublik: 1966 porträtierte Regisseur Alexander Kluge mit verwegenen Stilmitteln eine Kleinkriminelle, gespielt von seiner Schwester – das wurde zum Überraschungserfolg. Diese kühne Pioniertat des Neuen Deutschen Films kommt nun restauriert wieder ins Kino. ...weiter
16.10.2023

Filme aus Osteuropa ... weitere Beiträge

Emin Alper

Burning Days

(Kinostart: 28.9.) Auf Sand gebaut: Mit seinem beklemmenden Thriller über Umweltzerstörung in einer anatolischen Kleinstadt inszeniert Regisseur Emin Alper zugleich eine düstere Parabel auf die Türkei – in Erdfarben zeichnet er das Bild eines Landes am Abgrund. ...weiter
25.09.2023

Tomasz Wasilewski

Die Verlorenen

(Kinostart: 7.9.) Pathos und Verzweiflung: In seinem Dreiecks-Familiendrama führt der polnische Regisseur Tomasz Wasilewski seine wortkargen Hauptfiguren an die Schmerzgrenzen der Liebe. Leider verhebt er sich dabei am eigenen Kunstanspruch. ...weiter
04.09.2023

Ferit Karahan

Brother’s Keeper

(Kinostart: 27.7.) Das eiskalte Klassenzimmer: Den Schülern im Internatsdrama von Ferit Karahan steht nicht der Sinn nach Pennälerspäßen. Zu streng und autoritär ist das Erziehungssystem in Anatolien; für seine beklemmende Schilderung schöpft der kurdische Regisseur aus eigenen Erfahrungen. ...weiter
25.07.2023

Filme aus Südamerika ... weitere Beiträge

Alex Carvalho

Salamandra

(Kinostart: 27.7.) Sextouristin werden ist nicht schwer, es bleiben dagegen sehr: Eine erotisch ausgehungerte Französin angelt sich einen brasilianischen Strandboy und wird in krumme Geschäfte verwickelt. Regisseur Alex Carvalho lässt das Publikum ähnlich im Unklaren tappen wie die Hauptfigur. ...weiter
24.07.2023

Marcel Mettelsiefen

Tanja – Tagebuch einer Guerillera

(Kinostart: 15.6.) Von Europa nach Kolumbien zum Freiheitskampf im Dschungel: Die Niederländerin Tanja Nijmeijer war jahrelang in den Reihen der FARC-Guerilla aktiv. Regisseur Marcel Mettelsiefen porträtiert sie fair und unvoreingenommen, mit authentischem Bildmaterial, aber schwacher Übersetzung. ...weiter
12.06.2023

Laura Citarella

Trenque Lauquen

(Kinostart: 1.6.) Twin Peaks in Argentinien: Regisseurin Laura Citarella setzt ihren Vier-Stunden-Film aus zahlreichen Perspektiven und Stimmungen zusammen. Dabei fördert das Rätsel um eine verschwundene Biologin und einen erotischen Briefwechsel mehr Fragen als Antworten zutage – was erstaunlich gut passt. ...weiter
29.05.2023

Filme aus Afrika ... weitere Beiträge

Salif Keïta

Le Mali 70

(Kinostart: 17.8.) Glaube nicht, dass du jemanden kennst, bevor ihr zusammen gearbeitet habt: Ein 14-köpfiges Berliner Ensemble reist nach Bamako, um mit Musikern legendärer Bands zu spielen. Die Doku von Markus CM Schmidt zeugt von seltener Sensibilität und Akzeptanz auf Augenhöhe. ...weiter
14.08.2023

Jan Philipp Weyl

Running against the Wind

(Kinostart: 20.7.) Wunder geschehen immer wieder: Seine Mutmacher-Fabel über zwei Freunde in Äthiopien, die sich nach langer Trennung wiederfinden, inszeniert Regisseur Jan Philipp Weyl bar jeder Plausibilität. Was floskelhafte Dialoge und etliche Anschlussfehler kongenial ergänzen. ...weiter
17.07.2023

Tarik Saleh

Die Kairo-Verschwörung

(Kinostart: 6.4.) Stasispitzel an der Elite-Uni: Ein Novize gerät in Machtkämpfe an der Al-Azhar, quasi dem Vatikan des Islam. Der packende Klerikal-Politthriller von Regisseur Tarik Saleh bietet einzigartige Einblicke in orientalisches Denken und Handeln, die so noch nie im westlichen Kino zu sehen waren. ...weiter
06.04.2023

Filme aus Westeuropa ... weitere Beiträge

Jean Dujardin

Auf dem Weg

(Kinostart: 30.11.) Von Mittelmeer bis zum Ärmelkanal: Um nach einem Unfall zu sich selbst zu finden, durchquert ein Reiseschriftsteller ganz Frankreich zu Fuß. Zwar fängt Regisseur Denis Imbert eindrucksvolle Landschaften ein, doch ansonsten ist der Film zu sehr auf seine Hauptfigur fixiert. ...weiter
29.11.2023

Patrick Muroni

Fierce: A Porn Revolution

(Kinostart: 30.11.) Queere Pornos, selbstbestimmt und lustbetont: Das schwebt einem Frauen-Filmkollektiv aus Lausanne vor. Die Doku von Regisseur Patrick Muroni beobachtet sie bei Aktivitäten und Dreharbeiten – doch verspieltes Geplauder und Antiklimax-Aufnahmen wirken eher abtörnend. ...weiter
28.11.2023

Ridley Scott

Napoleon

(Kinostart: 23.11.) Napoleon Dynamite: Am ersten Hollywood-Biopic über Napoleon scheiden sich die Geister. Nicht nur französische Historiker haben viel auszusetzen an dem Film von Regisseur Ridley Scott, der ausdrücklich keine Geschichtsstunde erteilen soll. Dafür guckt er sich gut weg. ...weiter
23.11.2023

Filme aus Nordamerika ... weitere Beiträge

Craig Gillespie

Dumb Money – Schnelles Geld

(Kinostart: 2.11.) Dumb Movie: Die Spekulationsblase mit „GameStop“-Aktien, die 2021 Wall Street erschütterte, verklärt Regisseur Craig Gillespie zum Klassenkampf von Kleinanlegern gegen das Großkapital. Doch Zocker, die auf Online-Broker-Apps herumtippen, sind so aufregend wie der Börsenreport. ...weiter
31.10.2023

Martin Scorsese

Killers of the Flower Moon

(Kinostart: 19.10.) Der Feind in meinem Bett: Um 1920 heirateten durch Öl reich gewordene Indianerinnen weiße Männer – die sie dann umbrachten. Die Osage-Mordserie schildert Regisseur Martin Scorsese als perfekt inszeniertes Gewalt-Epos, in dem DiCaprio und De Niro erstmals seit 30 Jahren gemeinsam auftreten. ...weiter
18.10.2023

Kenneth Branagh

A Haunting in Vencice

(Kinostart: 14.9.) Im Spukschloss am Canale Grande: Seine dritte Verfilmung eines Agatha-Christie-Krimis verlegt Regisseur und Hauptdarsteller Kenneth Branagh in einen bröckelnden Venedig-Palazzo nach Kriegende. Als Schauplatz einer düsteren Parabel auf die Gegenwart – Morde werden auch aufgeklärt. ...weiter
14.09.2023

Filme aus Asien ... weitere Beiträge

Sepideh Farsi

Die Sirene

(Kinostart: 30.11.) Schiffs-Flucht in den Persischen Golf: Während des Irak-Iran-Kriegs 1980 will ein Junge aus der belagerten Öl-Hafenstadt Abadan entkommen. Das erzählt die exiliranische Regisseurin Sepideh Farsi als Animationsfilm – farbensatter Minimalismus macht grausiges Geschehen erträglich. ...weiter
27.11.2023

King Hu

Dragon Inn (WA)

(Kinostart: 16.11.) Im Wirtshaus der fliegenden Helden: Der Kampfkunst-Klassiker „Dragon Inn“ von Regisseur King Hu prägte das ganze Wuxia-Genre. Mehr als fünfzig Jahre nach der Premiere beeindruckt der Film noch immer mit spektakulären Stunts, Slapstick und Spannung auf engstem Raum. ...weiter
13.11.2023

Saim Sadiq

Joyland

(Kinostart: 9.11.) Vom Hausmann zum Go-go-Tänzer: Ein Pakistani flieht vor dem Diktat des Familienpatriarchen, indem er mit einer Trans-Frau aus dem Varieté anbändelt. Regisseur Saim Sadiq führt in opulenten, aber kitschfreien Bildern vor, wie schwierig es ist, sich traditionellen Rollenmustern zu entziehen. ...weiter
06.11.2023

Ozeanien, Interviews + Sonstiges ... weitere Beiträge

Timm Kröger

Der Titel ist etwas größenwahnsinnig

Inspiration schlägt Berechnung: Am Anfang seines Films “Die Theorie von Allem” standen innere Bilder von Schwarzweiß-Bergen, Physikern auf Skiern und einem Hotel mit Geheimnis, erzählt Regisseur Timm Kröger. Die Handlung sei bewusst so konstruiert, dass man sie beim ersten Ansehen nicht verstehen kann. ...weiter
24.10.2023
Tarik Saleh

Keiner kann den Koran ändern

Mit dieser Begründung lehnt der Großimam der Al-Azhar-Universität in Kairo ab, den Regierungskurs zu unterstützen. Den Machtkampf zwischen Politik und Religion schildert Regisseur Tarik Saleh als fesselnden Geheimdienst-Thriller – er wirke auf Ägypter recht unheimlich, so Saleh im Interview. ...weiter
06.04.2023
73. Berlinale

Zeit für Schwarmintelligenz

Berlinale goes gaga: Der Goldene Bär ging an eine Doku über eine Psychiatrie-Klinik auf dem Wasser. Im Wettbewerb gaben Newcomer und Nobodys den Ton an; Glamour war gestern. Die Retrospektive überraschte mit hochwertiger Filmauswahl durch Praktiker – ein Vorbild für andere Sektionen. ...weiter
26.02.2023