Filme aus Deutschland ... weitere Beiträge

Jan Henrik Stahlberg

Muxmäuschenstill x

(Kinostart: 1.5.) Die Rückkehr des Muxismus: 21 Jahre nach seinem Überraschungserfolg lässt Jan Henrik Stahlberg wieder den Selfmade-Revoluzzer Mux von der Leine. Einmal mehr schlägt dessen gerechte Empörung regelmäßig in selbstgerechten Autoritarismus um - zur Ermüdung seines Publikums. ...weiter
28.04.2025

Lambert Wilson + Barbara Sukowa

Klandestin

(Kinostart: 24.4.) Vier Menschen, eine Zwickmühle: Aus vier Blickwinkeln erzählt Filmemacherin Angelina Maccarone die Geschichte einer illegalen Einreise nach Europa. Trotz Drehbuchschwächen gelingt ihr ein emotionales Drama, in dem die Frauenfiguren den stärksten Eindruck hinterlassen. ...weiter
23.04.2025

Hubert Neufeld

Fanni – Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?

(Kinostart: 24.4.) Nie den Fluch der früheren Wirtin vergessen: Rund 50 Dorfbewohner in Oberbayern richten einen traditionellen Gasthof wieder her, Filmemacher Hubert Neufeld beobachtet sie dabei. Mit viel Augenmerk fürs Handwerkliche – wie er wieder zum sozialen Treffpunkt werden kann, bleibt weitgehend offen. ...weiter
22.04.2025

Filme aus Osteuropa ... weitere Beiträge

Saulė Bliuvaitė

Toxic

(Kinostart: 24.4.) Lithuania's Next Topmodel: Im schäbigen Industriegebiet sucht eine Agentur nach neuen Kandidatinnen. Die sind bereit, buchstäblich alles zu tun, um der Tristesse zu entfliehen. Das inszeniert Regisseurin Saulė Bliuvaitė nüchtern und hart, aber auch präzise und ausgefeilt. ...weiter
20.04.2025

Robert Eggers

Nosferatu – Der Untote

(Kinostart: 2.1.) Der Ahnherr aller Vampire kehrt zurück: Robert Eggers Adaption des Dracula-Mythos lehnt sich zwar eng an die klassische Verfilmung 1922 von F. W. Murnau an, aber auf Höhe der Gegenwart: mit opulenter Ausstattung und brillant schwebender Kamera für formvollendet inszenierte Schrecken. ...weiter
31.12.2024

Gábor Reisz

Eine Erklärung für Alles

(Kinostart: 19.12.) Anatomie eines Skandals: Der Film von Regisseur Gábor Reisz über die Folgen einer Notlüge entfaltet sich langsam. Doch das anfangs spröde Drama wird zum genau beobachteten Porträt der ungarischen Gesellschaft – deren Spaltung und Polarisierung der hiesigen durchaus ähneln. ...weiter
16.12.2024

Filme aus Südamerika ... weitere Beiträge

Walter Salles

Für immer hier

(Kinostart: 13.3.) Es bleibt in der Familie: Als ihr Mann während der Militärdiktatur in Brasilien verschwindet, hält seine Gattin ihre Lieben zusammen. Regisseur Walter Salles feiert eine starke Frau, von Fernanda Torres grandios verkörpert. Das Politische ist privat – und mit dem Auslands-Oscar prämiert. ...weiter
08.03.2025

Jacques Audiard

Emilia Perez

(Kinostart: 28.11.) Große Gangster-Oper in Mexiko-City: Ein Drogenkartell-Boss wird durch Geschlechtsumwandlung zur besseren Frau. Mit drei fantastischen Hauptdarstellerinnen gelingt Regisseur Jaques Audiard ein wuchtiges Drama im Gewand eines Musicals voller Ohrwürmer – besser kann Kino kaum sein. ...weiter
27.11.2024

Karim Aïnouz

Motel Destino

(Kinostart: 14.11.) Neo-Noir in Neonbunt: Im brasilianischen Stundenhotel verstricken sich der Chef, seine Frau und ein Kleinganove in eine fatale Dreiecksbeziehung. Regisseur Karim Aïnouz gelingt mit kühner Farbdramaturgie und krassem Naturalismus ein radikal zeitgenössischer Genrefilm. ...weiter
11.11.2024

Filme aus Afrika ... weitere Beiträge

Raoul Peck

Ernest Cole: Lost and Found

(Kinostart: 17.4.) Von einem Rassismus zum anderen: Der schwarze Fotograf Ernest Cole wurde 1967 mit Aufnahmen zur Apartheid in Südafrika berühmt, verlor aber im US-Exil den Halt. Ihm widmet Regisseur Raoul Peck eine so klug montierte wie eindringliche Doku über Leben und Werk. ...weiter
15.04.2025

Johan Grimonprez

Soundtrack to a Coup d'Etat

(Kinostart: 6.2.) Es lebe der Antiimperialismus, egal welcher: Kleinteilig zeichnet Filmemacher Johan Grimonprez nach, welche Umstände zu Sturz und Ermordung von Kongos Regierungschef Patrice Lumumba führten – und wiederholt nur Bekanntes. Dafür entschädigt kein Jazz-Soundtrack im Stakkato-Takt. ...weiter
04.02.2025

Mo Harawe

The Village Next to Paradise

(Kinostart: 30.1.) Wortkarge Lebenskünstler am Horn von Afrika: Regisseur Mo Harawe porträtiert einen Tagelöhner samt Sohn und seine Schwester in Somalia. Seine durchaus realistische Kleine-Leute-Chronik ist malerisch inszeniert, schleppt sich aber mit mäßig begabten Laiendarstellerin recht zäh dahin. ...weiter
26.01.2025

Filme aus Westeuropa ... weitere Beiträge

Paolo Sorrentino

Parthenope

(Kinostart: 10.4.) Wie eine schaumgeborene Schönheit: Regisseur Paolo Sorrentino umschwärmt eine moderne Sirene, die in Neapel allen Männern den Kopf verdreht, während sie unbeirrt ihren Weg geht. Sein Hymnus auf eine Idealfigur glänzt mit perfekt inszenierten Oberflächenreizen – was auf Dauer ermüdet. ...weiter
09.04.2025

Marta Savina

Primadonna – Das Mädchen von morgen

(Kinostart: 10.4.) Die Frau als Beute: Traditionell blieb in Süditalien Vergewaltigung straffrei, wenn der Peiniger sein Opfer anschließend heiratete. Dagegen begehrte 1966 eine junge Sizilianerin auf; ihren Fall verfilmt Regisseurin Marta Savina so schnörkellos wie ergreifend, dank exzellenter Schauspieler. ...weiter
08.04.2025

Alicia Vikander

The Assessment

(Kinostart: 3.4.) Nicht so schöne neue Welt: Aus erprobten Genre-Elementen mixt Regisseurin Fleur Fortuné einen dystopischen Cocktail mit Klima-Apokalypse, zeitlosen Erziehungsfragen und bizarren Blüten der Geburtenkontrolle. Leider verliert sie dabei die spannendsten Themen aus den Augen. ...weiter
01.04.2025

Filme aus Nordamerika ... weitere Beiträge

Pamela Anderson

The Last Showgirl

(Kinostart: 20.3.) Melancholisches Resümee eines Daseins im Rampenlicht: Pamela Anderson meldet sich zurück – in der Rolle einer gealterten Show-Tänzerin. Leider gleicht das Leben der Protagonistin dem Film von Regisseurin Gia Coppola: Beide erweisen sich als Sammelsurium falscher Entscheidungen. ...weiter
17.03.2025

Timothée Chalamet

Like A Complete Unknown

(Kinostart: 27.2.) Bildnis des Literatur-Nobelpreisträgers als junger Mann: Regisseur James Mangold blickt auf die Anfänge von Bob Dylans Karriere. Das liebevoll ausgestattete und inszenierte Biopic bietet den perfekten Rahmen für Timothée Chalamet in der Hauptrolle – dem Nebenfiguren die Schau stehlen. ...weiter
26.02.2025

Mike Cheslik

Hundreds of Beavers

(Kinostart: 13.2.) Allein gegen Hunderte von Bibern: Regisseur Mike Cheslik belebt den Slapstick-Stummfilm wieder, indem er einen Trapper wider Willen durch den verschneiten US-Norden scheucht. Ein Popkultur-Experiment in Cartoon-Ästhetik voller Gags und Anspielungen – und ein großer Spaß. ...weiter
12.02.2025

Filme aus Asien ... weitere Beiträge

Robert Pattinson

Mickey 17

(Kinostart: 6.3.) Im Gefolge eines Trump-Abziehbilds fremde Planeten kolonisieren: „Parasite“-Regisseur Bong Joon-ho schickt „Twilight“-Star Robert Pattinson durchs All – das arme Schwein wird dauernd verheizt. Ausgefeilter Sci-Fi-Sarkasmus voller skurriler Gags als brachiale Gesellschaftskritik. ...weiter
05.03.2025

Mohammad Rasoulof

Die Saat des heiligen Feigenbaums

(Kinostart: 26.12.) Deutschlands Kandidat für den Auslands-Oscar: Ein Staatsanwalt im Iran macht Karriere, legt alle Skrupel ab – und zerstört durch Misstrauen seine Familie. Regisseur Mohammad Rasoulof seziert unbestechlich die Verheerungen einer Diktatur bei den Tätern; als makellos fesselndes Psychodrama. ...weiter
25.12.2024

Payal Kapadia

All we Imagine as Light

(Kino-Start: 19.12.) Zu dritt ist man weniger allein: Regisseurin Payal Kapadia beobachtet, wie sich drei Inderinnen in der Metropole Mumbai behaupten – und sie später in einem Küstendorf ihr Leben überdenken. Für das sensible Generationenporträt gab es in Cannes den Großen Preis der Jury. ...weiter
18.12.2024

Ozeanien, Interviews + Sonstiges ... weitere Beiträge

Jude Law + Daniel Brühl

Eden

(Kinostart: 3.4.) Ärger im Paradies: 1934 eskalierten Konflikte unter deutschen Aussteigern auf einer Galápagos-Insel so sehr, dass einige zu Tode kamen. Diese Affäre hat Regisseur Ron Howard als ausgefeiltes Abenteuer-Epos verfilmt – ein Psychodrama, in dem der ersehnte Naturzustand bald in Barbarei umschlägt. ...weiter
02.04.2025

75. Berlinale

Bessere Laune ohne gute Gründe

Auf dem Weg zum Wohlfühl-Festival: Die neue Berlinale-Leiterin Tricia Tuttle reformiert eher die Stimmung als die Struktur der Festspiele. Immerhin waren Totalausfälle rar, und die meisten Wettbewerbs-Preisträger fanden Zustimmung – den Goldbären gewann „Drømmer“ mit Liebesträumen aus Norwegen. ...weiter
23.02.2025

Völklingen

Der Deutsche Film – 1895 bis Heute

Halb Bilanz, halb Leistungsschau – die Völklinger Hütte und die Deutsche Kinemathek würdigen 120 Filme aus 128 Jahren. Eine opulente Präsentation mit teils eigenwilligen Akzenten macht deutlich: Anfangs von internationaler Strahlkraft, wird die nationale Kino-Produktion im Lauf der Zeit immer provinzieller. ...weiter
24.07.2024