Filme aus Deutschland ... weitere Beiträge

Sam Riley

Islands

(Kinostart: 8.5.) Niemand ist eine Insel – in diesem Fall doch: Ein Touristen-Tennislehrer auf den Kanaren wird in eine durchsichtige Dreiecksgeschichte verwickelt. Der Möchtegern-Thriller von Regisseur Jan-Ole Gerster gleicht einem Alptraum-Urlaub, bei dem man jedes Gerede der Hotel-Nachbarn mit anhören muss. ...weiter
06.05.2025

Burhan Qurbani

Kein Tier. So wild.

(Kinostart: 8.5.) Monarchen-Gemetzel in Neukölln-Nord: Regisseur Burhan Qurbani verlegt Shakespeares blutigste Tragödie „Richard III.“ ins arabische Clan-Milieu. Obwohl die Vorlage für ein mitreißendes Drama garantieren sollte, treiben Überfrachtung und Wichtigtuerei dem Film jedes Leben aus. ...weiter
05.05.2025

Reto Caduff

Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute

(Kinostart: 1.5.) Als die Welt neu anfing: Dokumentarfilmer Reto Carduff folgt dem Weg von Punk-Musikerinnen aus West-Berlin, Zürich und Düsseldorf, von ihren wilden Anfängen bis heute. Nach seinem ungestümen Auftakt verliert der Film jedoch Fokus und Energie, sobald er sich der Gegenwart zuwendet. ...weiter
29.04.2025

Filme aus Osteuropa ... weitere Beiträge

Nehir Tuna

Yurt

(Kinostart: 19.6.) Coming of Age im Kulturkampf: Ein türkischer Junge pendelt täglich zwischen Eliteschule und Islamisten-Kaderschmiede. Aus dieser weltanschaulichen Zerreißprobe macht Regisseur Nehir Tuna wenig; lieber beobachtet er seine Hauptfigur beim elegischen Seelenpein der Pubertät. ...weiter
17.06.2025

August Diehl

Der Meister und Margarita

(Kinostart: 1.5.) Die vielschichtige Satire von Michail Bulgakow gilt als bester literarischer Kommentar zur Stalin-Ära. Regisseur Michail Lockshin hat sie neu verfilmt: mit fantastischer Sowjet-Architektur, exzellenten Schauspielern, darunter August Diehl als Teufel, und etlichen Parallelen zur Ära Putin. ...weiter
30.04.2025

Saulė Bliuvaitė

Toxic

(Kinostart: 24.4.) Lithuania's Next Topmodel: Im schäbigen Industriegebiet sucht eine Agentur nach neuen Kandidatinnen. Die sind bereit, buchstäblich alles zu tun, um der Tristesse zu entfliehen. Das inszeniert Regisseurin Saulė Bliuvaitė nüchtern und hart, aber auch präzise und ausgefeilt. ...weiter
20.04.2025

Filme aus Südamerika ... weitere Beiträge

Helene Zengel

Transamazonia

(Kinostart: 15.5.) Das Mädchen, das vom Himmel fiel: Vage an einem realen Fall orientiert, schildert Regisseurin Pia Marais, wie sich eine Missionars-Tochter im brasilianischen Regenwald von ihrer Wunderheilerin-Rolle emanzipiert. Leider ächzt der Film zunehmend unter seiner umweltpolitischen Last. ...weiter
13.05.2025

Walter Salles

Für immer hier

(Kinostart: 13.3.) Es bleibt in der Familie: Als ihr Mann während der Militärdiktatur in Brasilien verschwindet, hält seine Gattin ihre Lieben zusammen. Regisseur Walter Salles feiert eine starke Frau, von Fernanda Torres grandios verkörpert. Das Politische ist privat – und mit dem Auslands-Oscar prämiert. ...weiter
08.03.2025

Jacques Audiard

Emilia Perez

(Kinostart: 28.11.) Große Gangster-Oper in Mexiko-City: Ein Drogenkartell-Boss wird durch Geschlechtsumwandlung zur besseren Frau. Mit drei fantastischen Hauptdarstellerinnen gelingt Regisseur Jaques Audiard ein wuchtiges Drama im Gewand eines Musicals voller Ohrwürmer – besser kann Kino kaum sein. ...weiter
27.11.2024

Filme aus Afrika ... weitere Beiträge

Appolain Siewe

Code der Angst

(Kinostart: 5.6.) Warum dieser Hass? Militante Homophobie, die vor Gewalt nicht zurückschreckt, ist in Afrika weit verbreitet. Doku-Regisseur Appolain Siewe sucht in seiner Heimat Kamerun nach den Ursachen – er trifft auf einen Kulturkampf um Sexualmoral als Vehikel zur mentalen Dekolonialisierung. ...weiter
02.06.2025

Nabil Ayouch

Alle lieben Touda

(Kinostart: 29.5.) Singen und tanzen, bis es Geldscheine regnet: Nachtclub-Sängerinnen in Marokko agieren mit vollem Körpereinsatz. Ihr prekäres Dasein am Rande der Macho-Gesellschaft beleuchtet Regisseur Nabil Ayouch mit Drastik und Empathie – und einer furiosen Hauptdarstellerin. ...weiter
26.05.2025

Raoul Peck

Ernest Cole: Lost and Found

(Kinostart: 17.4.) Von einem Rassismus zum anderen: Der schwarze Fotograf Ernest Cole wurde 1967 mit Aufnahmen zur Apartheid in Südafrika berühmt, verlor aber im US-Exil den Halt. Ihm widmet Regisseur Raoul Peck eine so klug montierte wie eindringliche Doku über Leben und Werk. ...weiter
15.04.2025

Filme aus Westeuropa ... weitere Beiträge

Golshifteh Farahani + Ben Kingsley

Wilhelm Tell

(Kinostart: 19.6.) Eine Alpenrepublik für einen Apfelschuss: Die Legende über den Schweizer Nationalhelden ist unverwüstlich. Regisseur Nick Hamm orientiert seine Verfilmung am Stück von Friedrich Schiller, passt den Stoff aber zeitgemäß und sorgfältig an – für ein gelungenes Historien-Action-Epos. ...weiter
18.06.2025

Nina Hoss

Zikaden

(Kinostart: 19.6.) Landleben ohne Idylle: Regisseurin Ina Weisse lässt in Brandenburg zwei Frauen aus verschiedenen Welten aufeinandertreffen. Die Großbürgerliche und die Bürgergeld-Empfängerin werden keine Freundinnen, doch selbst im Scheitern schimmert in dem spröden Drama etwas Hoffnung. ...weiter
17.06.2025

Sigurjón Kjartansson

Der letzte Takt

(Kinostart: 12.6.) Der Weltstar als Grabscher: Die Rückkehr eines gefeierten Cello-Virtuosen in seine isländische Heimat entwickelt sich in Sigurjón Kjartanssons Film zur schwarzen Komödie voller Slapstick und Seitenhieben auf den Kulturbetrieb – ohne Längen, aber auch ohne Tiefe. ...weiter
11.06.2025

Filme aus Nordamerika ... weitere Beiträge

Wes Anderson

Der Phönizische Meisterstreich

(Kinostart: 29.5.) Neues aus der Comic-Welt von Regisseur Wes Anderson: Diesmal will ein skrupelloser Geschäftsmann einen Mega-Deal abschließen – mit seiner Tochter, einer Nonne. Wie gewohnt stehlen etliche Stars in skurrilen Situationen einander die Show; in einer Euro-Alternative zum Marvel-Universum. ...weiter
28.05.2025

Cate Blanchett + Michael Fassbender

Black Bag – Doppeltes Spiel

(Kinostart: 15.5.) Spione wie wir: Unter dem Deckmantel eines Agententhrillers verhandelt Regisseur Steven Soderbergh Fragen zu Wahrheit, Vertrauen und Wirklichkeit. Meisterhaft gespielt von Michael Fassbender und Cate Blanchett – von Soderbergh selbst glänzend gefilmt und messerscharf geschnitten. ...weiter
14.05.2025

Pamela Anderson

The Last Showgirl

(Kinostart: 20.3.) Melancholisches Resümee eines Daseins im Rampenlicht: Pamela Anderson meldet sich zurück – in der Rolle einer gealterten Show-Tänzerin. Leider gleicht das Leben der Protagonistin dem Film von Regisseurin Gia Coppola: Beide erweisen sich als Sammelsurium falscher Entscheidungen. ...weiter
17.03.2025

Filme aus Asien ... weitere Beiträge

Robert Krieg

Tevî her tiştî – Trotz alledem

(Kinostart: 12.6.) West-Kurdistan aus weiblicher Sicht: In der autonomen Region Rojava üben Frauen Tätigkeiten aus, die ihnen im übrigen Nahen Osten häufig verwehrt sind. Ihre Emanzipation dokumentiert Regisseur Robert Krieg – seine kommentarlose Froschperspektive ist die Stärke wie Schwäche des Films. ...weiter
09.06.2025

Hannes Schilling

Good News

(Kinostart: 22.5.) Gefährliche Versprechungen: Erfolgsdruck treibt einen Freelance-Journalisten zu fragwürdigen Entscheidungen. Der Film von Regisseur Hannes Schilling zerlegt das Klischee vom hartgesottenen Auslandsreporter: Stringent in Schwarzweiß erzählt, beleuchtet er die Grauzonen des Medienbetriebs. ...weiter
19.05.2025

Jia Zhangke

Caught by the Tides

(Kinostart: 15.5.) Recycling aus der Restekiste: An zwei Jahrzehnte altes Filmmaterial stückelt Regisseur Jia Zhangke neu gedrehte Aufnahmen an. Für einen banalen Geliebtensuche-Plot, durch den Zhao Tao als stumme Hauptdarstellerin irrt – so demontiert Chinas wohl bedeutendster Autorenfilmer sein Denkmal. ...weiter
13.05.2025

Ozeanien, Interviews + Sonstiges ... weitere Beiträge

Michail Lockshin

Kreml kann Bulgakow nicht verbieten

Kassenschlager trotz Zensur und Boykott: Die Neuverfilmung der Stalinismus-Satire „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow wurde 2024 in Russland zum Kino-Hit. Warum, erklärt Regisseur Michail Lockshin – mit Fantasy-Sowjet-Architektur und August Diehl als deutscher Verkörperung des Teufels. ...weiter
30.04.2025
Jude Law + Daniel Brühl

Eden

(Kinostart: 3.4.) Ärger im Paradies: 1934 eskalierten Konflikte unter deutschen Aussteigern auf einer Galápagos-Insel so sehr, dass einige zu Tode kamen. Diese Affäre hat Regisseur Ron Howard als ausgefeiltes Abenteuer-Epos verfilmt – ein Psychodrama, in dem der ersehnte Naturzustand bald in Barbarei umschlägt. ...weiter
02.04.2025

75. Berlinale

Bessere Laune ohne gute Gründe

Auf dem Weg zum Wohlfühl-Festival: Die neue Berlinale-Leiterin Tricia Tuttle reformiert eher die Stimmung als die Struktur der Festspiele. Immerhin waren Totalausfälle rar, und die meisten Wettbewerbs-Preisträger fanden Zustimmung – den Goldbären gewann „Drømmer“ mit Liebesträumen aus Norwegen. ...weiter
23.02.2025