Filme aus Deutschland ... weitere Beiträge

Nikolai Kinski

Traumnovelle

(Kinostart: 16.1.) Auf den Spuren von Stanley Kubrick: 25 Jahre nach dessen letztem Werk „Eyes Wide Shut“ verfilmt Regisseur Florian Frerichs die „Traumnovelle“ von Arthur Schnitzler neu. Als aseptische Ausstattungsorgie mit lauen Schauspielern, in der es keine Sekunde lang knistert – schon gar nicht erotisch. ...weiter
13.01.2025

Tim Fehlbaum

September 5

(Kinostart: 9.1.) Düsterer Meilenstein der Mediengeschichte: Den Anschlag auf das israelische Olympia-Team 1972 inszeniert Regisseur Tim Fehlbaum als Kammerspiel im TV-Studio. Ausstattung, Inszenierung und Montage sind ohne Fehl, aber wichtige Fragen verpuffen im Zigarettenrauch. ...weiter
08.01.2025

Irene von Alberti

Die geschützten Männer

(Kinostart: 12.12.) Frauen an die Macht – weil alle Männer dahingerafft werden. Diese radikalfeministische Dystopie von Autor Robert Merle verfilmt Regisseurin Irene von Alberti 50 Jahre später: als albern komödiantisches Spektakel mit überzogenen Charakteren und Bekenntnis zur Low-Budget-Ausstattung. ...weiter
09.12.2024

Filme aus Osteuropa ... weitere Beiträge

Robert Eggers

Nosferatu – Der Untote

(Kinostart: 2.1.) Der Ahnherr aller Vampire kehrt zurück: Robert Eggers Adaption des Dracula-Mythos lehnt sich zwar eng an die klassische Verfilmung 1922 von F. W. Murnau an, aber auf Höhe der Gegenwart: mit opulenter Ausstattung und brillant schwebender Kamera für formvollendet inszenierte Schrecken. ...weiter
31.12.2024

Gábor Reisz

Eine Erklärung für Alles

(Kinostart: 19.12.) Anatomie eines Skandals: Der Film von Regisseur Gábor Reisz über die Folgen einer Notlüge entfaltet sich langsam. Doch das anfangs spröde Drama wird zum genau beobachteten Porträt der ungarischen Gesellschaft – deren Spaltung und Polarisierung der hiesigen durchaus ähneln. ...weiter
16.12.2024

Orkhan Aghazadeh

Die Rückkehr des Filmvorführers

(Kinostart: 31.10.) Warten auf die Wunderlampe: Der erste Spielfilm von Orkhan Aghazadeh erzählt vom Comeback eines Filmvorführers in den Bergen Aserbaidschans. Aus dokumentarisch anmutenden Szenen entwickelt sich eine kunstvolle Parabel auf das Leben an den Rändern der technologisierten Welt. ...weiter
28.10.2024

Filme aus Südamerika ... weitere Beiträge

Jacques Audiard

Emilia Perez

(Kinostart: 28.11.) Große Gangster-Oper in Mexiko-City: Ein Drogenkartell-Boss wird durch Geschlechtsumwandlung zur besseren Frau. Mit drei fantastischen Hauptdarstellerinnen gelingt Regisseur Jaques Audiard ein wuchtiges Drama im Gewand eines Musicals voller Ohrwürmer – besser kann Kino kaum sein. ...weiter
27.11.2024

Karim Aïnouz

Motel Destino

(Kinostart: 14.11.) Neo-Noir in Neonbunt: Im brasilianischen Stundenhotel verstricken sich der Chef, seine Frau und ein Kleinganove in eine fatale Dreiecksbeziehung. Regisseur Karim Aïnouz gelingt mit kühner Farbdramaturgie und krassem Naturalismus ein radikal zeitgenössischer Genrefilm. ...weiter
11.11.2024

Viggo Mortensen + Chiara Mastroianni

Eureka

(Kinostart: 25.4.) Stop Making Sense: In drei vage miteinander verbundenen Episoden wandert der Film des argentinischen Regisseurs Lisandro Alonso durch Raum und Zeit. Vom klassischen B-Western über Sioux-Elend im US-Reservat bis zu Goldfieber am Amazonas – lose Handlungsfäden in betörenden Bildern. ...weiter
22.04.2024

Filme aus Afrika ... weitere Beiträge

Jürgen Ellinghaus

Togoland Projektionen

(Kinostart: 28.11.) Kinoabende mit den Vorfahren: Mehr als 100 Jahre alte Doku-Aufnahmen aus der früheren deutschen Kolonie führt Filmemacher Jürgen Ellinghaus heutigen Bewohnern von Togo vor. Die reagieren sehr unterschiedlich – ein eindrucksvoll differenzierter Rückblick auf die Vergangenheit. ...weiter
25.11.2024

Mohamed Kordofani

Goodbye Julia

(Kinostart: 15.8.) Ehe-Zwist als Prolog zur Teilung der Nation: Bewunderungswürdig elegant zeigt Regisseur Mohamed Kordofani, wie Rassismus die Zwei-Klassen-Gesellschaft des Sudans prägt – das führte 2011 zur Spaltung. Der wohl erst zweite sudanesische Spielfilm in deutschen Kinos ist ein kleines Meisterwerk. ...weiter
12.08.2024

Faouzi Bensaïdi

Déserts – Für eine Handvoll Dirham

(Kinostart: 27.6.) Kredit-Haie im Atlas-Gebirge: Das marokkanische Roadmovie von Regisseur Faouzi Bensaïdi beginnt als schwarzhumorige Satire und mutiert dann zum surrealen Rache-Western. Am Ende verschmelzen beide Filmhälften, doch der Erzählfluss ist unterwegs in der Wüste vertrocknet. ...weiter
24.06.2024

Filme aus Westeuropa ... weitere Beiträge

Renate Reinsve

Armand

(Kinostart: 16.1.) Göttliches Gemetzel nach Schulschluss: Aus einem Vorfall zwischen Pennälern macht Regisseur Halfdan Ullmann Tøndel ein subtiles Drama über sozialen Anpassungs-Druck. Ein brillantes Ensemble, eigenwilliger Humor und die exzellente Kamera lassen das Elterngespräch eskalieren. ...weiter
14.01.2025

Amos Gitai

Shikun

(Kinostart: 9.1.) „Die Nashörner“ in der Negev-Wüste: Den Theater-Klassiker von Eugène Ionesco verlegt Regisseur Amos Gitai in ein Hochhaus einer israelischen Großstadt. Seine etwas spröde, aber durchdachte Inszenierung zeigt: Alle nehmen ihre bestialische Verwandlung hin – nur eine Figur wehrt sich. ...weiter
07.01.2025

Daniel Hoesl + Julia Niemann

Veni Vidi Vici

(Kinostart: 9.1.) Vermögen wird durch Verbrechen erst schön: In der rabenschwarzen Superreichen-Satire von Daniel Hoesl und Julia Niemann erschießt ein Milliardär fremde Leute, um seinem Dasein mehr Würze zu geben. Eine amüsante Groteske zur Ära der Machtergreifung von Trump, Musk, Bezos & Co.. ...weiter
06.01.2025

Filme aus Nordamerika ... weitere Beiträge

Rooney Mara

La Cocina – Der Geschmack des Lebens

(Kinostart: 16.1.) Sie werden platziert: In einem New Yorker Großraum-Restaurant der 1980er Jahre läuft alles wie am Schnürchen – bis ein falscher Verdacht und hochkochende Leidenschaften das Menü völlig durcheinander bringen. Turbulente Gastro-Tragikomödie von Regisseur Alonso Ruizpalacios. ...weiter
15.01.2025

Hugh Grant

Heretic

(Kinostart: 26.12.) Das Monster mit dem Kassengestell: Im Horror-Thriller des Regie-Duos Scott Beck und Bryan Woods wird ein religiöser Disput zur tödlichen Glaubensprüfung. Doch der selbsternannte Richter hat nicht mit der Renitenz seiner Opfer gerechnet. Das macht trotz Plot-Schwächen durchaus Spaß. ...weiter
23.12.2024

Joanna Arnow

Dieses Gefühl, dass die Zeit, etwas zu tun, vorbei ist

(Kinostart: 12.12.) Menschen, Masken, Masochismus: Mit nahezu finnischer Entrücktheit wandelt Regisseurin Joanna Arnow als Hauptdarstellerin ihrer eigenen Tragikomödie durch ein New York, dessen Einwohnern alles Leben abhanden gekommen zu sein scheint – außer beim Sex. ...weiter
10.12.2024

Filme aus Asien ... weitere Beiträge

Mohammad Rasoulof

Die Saat des heiligen Feigenbaums

(Kinostart: 26.12.) Deutschlands Kandidat für den Auslands-Oscar: Ein Staatsanwalt im Iran macht Karriere, legt alle Skrupel ab – und zerstört durch Misstrauen seine Familie. Regisseur Mohammad Rasoulof seziert unbestechlich die Verheerungen einer Diktatur bei den Tätern; als makellos fesselndes Psychodrama. ...weiter
25.12.2024

Payal Kapadia

All we Imagine as Light

(Kino-Start: 19.12.) Zu dritt ist man weniger allein: Regisseurin Payal Kapadia beobachtet, wie sich drei Inderinnen in der Metropole Mumbai behaupten – und sie später in einem Küstendorf ihr Leben überdenken. Für das sensible Generationenporträt gab es in Cannes den Großen Preis der Jury. ...weiter
18.12.2024

Hu Guan

Black Dog – Weggefährten

(Kinostart: 12.12.) Auf den Hund gekommen: Ein chinesischer Ex-Häftling soll Straßenköter einfangen, freundet sich aber mit einem an. Daraus macht Erfolgsregisseur Hu Guan eine faszinierend vielschichtige Parabel voller doppelbödiger Szenen, schrägem Humor und skurrilen Details – ein Meisterwerk. ...weiter
11.12.2024

Ozeanien, Interviews + Sonstiges ... weitere Beiträge

Völklingen

Der Deutsche Film – 1895 bis Heute

Halb Bilanz, halb Leistungsschau – die Völklinger Hütte und die Deutsche Kinemathek würdigen 120 Filme aus 128 Jahren. Eine opulente Präsentation mit teils eigenwilligen Akzenten macht deutlich: Anfangs von internationaler Strahlkraft, wird die nationale Kino-Produktion im Lauf der Zeit immer provinzieller. ...weiter
24.07.2024

George Miller

Furiosa: A Mad Max Saga

(Kinostart: 23.5.) Rasender Stillstand: Wie in vier Vorgänger-Filmen richtet Regisseur George Miller auch im fünften – und chronologisch vierten – Teil der Action-Serie möglichst viel Blech- und Personenschaden an. Nun mit weiblicher Hauptfigur; das macht das Spektakel nicht besser, aber kurzweiliger. ...weiter
22.05.2024

Potsdam

Voll das Leben! Andreas Dresen und Team

Man kann über jeden Menschen einen spannenden Film machen: Diese Maxime hat Regisseur Andreas Dresen in bislang 19 Filmen verwirklicht. Eine liebevoll aufbereitete Ausstellung im Filmmuseum würdigt sein Gesamtwerk, spart aber das spezifisch Ostdeutsche daran und sein politisches Engagement aus. ...weiter
13.05.2024