Filme aus Deutschland ... weitere Beiträge

Harald Pulch

Oskar Fischinger – Musik für die Augen

(Kinostart: 21.9.) Der Erfinder des Musikvideos: Oskar Fischinger tüftelte schon in den 1920er Jahren an neuen Kombinationen aus Filmbildern und Klängen. Sein wechselvolles Leben erzählt seine Witwe in der Doku von Regisseur Harald Pulch – und lüftet dabei manche Geheimnisse aus seiner Trickkiste. ...weiter
19.09.2023

Paul Kuhn + Max Greger

Jazzfieber – The Story of German Jazz

(Kinostart: 7.9.) Fiebrig nur in der Nachkriegszeit: Die Doku von Regisseur Reinhard Kungel feiert Bigband-Leader der TV-Unterhaltung, beweist ansonsten Mut zur Lücke und zeigt aktuellen Jazz als Ausbildungroutine – alles blutleer als Interview-Patchwork inszeniert. Ein Begräbnis erster Klasse. ...weiter
05.09.2023

Dominik Graf

Jeder schreibt für sich allein

(Kinostart: 24.8.) Einübung in Ambiguitätstoleranz: Regisseur Dominik Graf sucht nach Beweggründen von sieben Schriftstellern, die während der NS-Diktatur in Deutschland blieben. Seine Doku beleuchtet ein breites Motiv-Spektrum bei Autoren wie Benn, Kästner und Fallada – von Anbiederung bis Rückzug. ...weiter
20.08.2023

Filme aus Osteuropa ... weitere Beiträge

Tomasz Wasilewski

Die Verlorenen

(Kinostart: 7.9.) Pathos und Verzweiflung: In seinem Dreiecks-Familiendrama führt der polnische Regisseur Tomasz Wasilewski seine wortkargen Hauptfiguren an die Schmerzgrenzen der Liebe. Leider verhebt er sich dabei am eigenen Kunstanspruch. ...weiter
04.09.2023

Ferit Karahan

Brother’s Keeper

(Kinostart: 27.7.) Das eiskalte Klassenzimmer: Den Schülern im Internatsdrama von Ferit Karahan steht nicht der Sinn nach Pennälerspäßen. Zu streng und autoritär ist das Erziehungssystem in Anatolien; für seine beklemmende Schilderung schöpft der kurdische Regisseur aus eigenen Erfahrungen. ...weiter
25.07.2023

Michal Blaško

Victim

(Kinostart: 6.4.) Wie eine Hexenjagd entsteht: Ein Migranten-Junge in Tschechien wird schwer verletzt, Schuld sind angeblich Roma – seine Mutter tritt ungewollt eine rassistische Kampagne los. Gewissensbisse und Gruppendynamik zeigt Regisseur Michal Blaško schnörkellos neorealistisch. ...weiter
03.04.2023

Filme aus Südamerika ... weitere Beiträge

Alex Carvalho

Salamandra

(Kinostart: 27.7.) Sextouristin werden ist nicht schwer, es bleiben dagegen sehr: Eine erotisch ausgehungerte Französin angelt sich einen brasilianischen Strandboy und wird in krumme Geschäfte verwickelt. Regisseur Alex Carvalho lässt das Publikum ähnlich im Unklaren tappen wie die Hauptfigur. ...weiter
24.07.2023

Marcel Mettelsiefen

Tanja – Tagebuch einer Guerillera

(Kinostart: 15.6.) Von Europa nach Kolumbien zum Freiheitskampf im Dschungel: Die Niederländerin Tanja Nijmeijer war jahrelang in den Reihen der FARC-Guerilla aktiv. Regisseur Marcel Mettelsiefen porträtiert sie fair und unvoreingenommen, mit authentischem Bildmaterial, aber schwacher Übersetzung. ...weiter
12.06.2023

Laura Citarella

Trenque Lauquen

(Kinostart: 1.6.) Twin Peaks in Argentinien: Regisseurin Laura Citarella setzt ihren Vier-Stunden-Film aus zahlreichen Perspektiven und Stimmungen zusammen. Dabei fördert das Rätsel um eine verschwundene Biologin und einen erotischen Briefwechsel mehr Fragen als Antworten zutage – was erstaunlich gut passt. ...weiter
29.05.2023

Filme aus Afrika ... weitere Beiträge

Salif Keïta

Le Mali 70

(Kinostart: 17.8.) Glaube nicht, dass du jemanden kennst, bevor ihr zusammen gearbeitet habt: Ein 14-köpfiges Berliner Ensemble reist nach Bamako, um mit Musikern legendärer Bands zu spielen. Die Doku von Markus CM Schmidt zeugt von seltener Sensibilität und Akzeptanz auf Augenhöhe. ...weiter
14.08.2023

Jan Philipp Weyl

Running against the Wind

(Kinostart: 20.7.) Wunder geschehen immer wieder: Seine Mutmacher-Fabel über zwei Freunde in Äthiopien, die sich nach langer Trennung wiederfinden, inszeniert Regisseur Jan Philipp Weyl bar jeder Plausibilität. Was floskelhafte Dialoge und etliche Anschlussfehler kongenial ergänzen. ...weiter
17.07.2023

Tarik Saleh

Die Kairo-Verschwörung

(Kinostart: 6.4.) Stasispitzel an der Elite-Uni: Ein Novize gerät in Machtkämpfe an der Al-Azhar, quasi dem Vatikan des Islam. Der packende Klerikal-Politthriller von Regisseur Tarik Saleh bietet einzigartige Einblicke in orientalisches Denken und Handeln, die so noch nie im westlichen Kino zu sehen waren. ...weiter
06.04.2023

Filme aus Westeuropa ... weitere Beiträge

Cécile de France

Wild wie das Meer

(Kinostart: 21.9.) Eine stürmische Affäre: Vor schroffer Naturkulisse zeichnet Regisseurin Héloïse Pelloquets das Porträt einer Frau, die konsequent ihren Gefühlen folgt. Auch dann, als ein junger Mann vom Festland ihr auf erfindungsreiche Weise den Hof macht und damit ihre kleine Welt zerstört. ...weiter
20.09.2023

Jørgen Leth + Andreas Koefoed

Music for Black Pigeons

(Kinostart: 21.9.) Bescheidenheit ist seine Zier: Die Doku des Regie-Duos Leth und Koefoed beobachtet den Gitarristen Jakob Bro über einen Zeitraum von 14 Jahren in seinem musikalischen Umfeld zwischen Kopenhagen und New York – und zeichnet ein facettenreiches Bild der wilden Welt des heutigen Jazz. ...weiter
18.09.2023

Aki Kaurismäki

Fallende Blätter

(Kinostart: 14.9.) Zarte Romanze vom Meister der Lakonie: Regisseur Aki Kaurismäki macht, was er immer macht, aber das ganz ausgezeichnet. Seine Geschichte über eine Liebe mit Hindernissen besticht durch ausgefeilte Bilder, herzzerreißende Musik und expliziten Humanismus. ...weiter
13.09.2023

Filme aus Nordamerika ... weitere Beiträge

Kenneth Branagh

A Haunting in Vencice

(Kinostart: 14.9.) Im Spukschloss am Canale Grande: Seine dritte Verfilmung eines Agatha-Christie-Krimis verlegt Regisseur und Hauptdarsteller Kenneth Branagh in einen bröckelnden Venedig-Palazzo nach Kriegende. Als Schauplatz einer düsteren Parabel auf die Gegenwart – Morde werden auch aufgeklärt. ...weiter
14.09.2023

Ben Affleck

Hypnotic

(Kinostart: 10.8.) Dem Hypnotiseur ist nichts zu schwör: Regisseur Robert Rodriguez pumpt Hypnose zur sagenhaften Superfähigkeit auf, die jedermanns Bewusstsein im Nu kontrollieren kann. Doch dem durchs alberne Action-Szenario stolpernden Ben Affleck glaubt man seine enormen Geisteskräfte keine Sekunde lang. ...weiter
07.08.2023

Christopher Nolan

Oppenheimer

(Kinostart: 20.7.) Falsches Spiel mit dem Atombomben-Vater: In seinem ersten Biopic will Christopher Nolan alles anders als seine Vorgänger machen. Er erzählt das Leben des Mannes, der verlernte die Bombe zu lieben, als Kaleidoskop aus Rückblenden – und landet bäuchlings auf dem harten Boden eines Justizdramas. ...weiter
19.07.2023

Filme aus Asien ... weitere Beiträge

Michale Boganim

Tel Aviv – Beirut

(Kinostart: 14.9.) Früher fuhren Züge zwischen beiden Städten: 22 Jahre lang folgt Regisseurin Michale Boganim dem Werdegang zweier Familien aus Israel und dem Libanon, deren Geschichten durch Krieg und Verlust verflochten sind. Trotz verschachtelter Handlung berühren Momente der Solidarität und Empathie. ...weiter
12.09.2023

Celine Song

Past Lives – In einem anderen Leben

(Kinostart: 17.8.) Wie im richtigen Leben: Seelenverwandtschaft ist nur eines der romantischen Klischees, das Regisseurin Celine Song vom Kopf auf die Füße stellt. Ihre 24 Jahre umspannende Geschichte über zwei Jugendfreunde jongliert auf unerwartet berührende Weise mit Zutaten des Romcom-Rezepts. ...weiter
16.08.2023

Emad Aleebrahim Dehkordi

Chevalier Noir

(Kinostart: 6.7.) Bikes, Drugs & Dancefloor Music: Iman ist Zweirad-Drogenkurier in Teheran, sein Bruder wird Profiboxer – beide wollen den sozialen Abstieg aufhalten. Regisseur Dehkordi porträtiert eine illusionslos zynische Jugend im Iran, die sich trotz ihres Hedonismus nach Freiheit sehnt. ...weiter
03.07.2023

Ozeanien, Interviews + Sonstiges ... weitere Beiträge

Tarik Saleh

Keiner kann den Koran ändern

Mit dieser Begründung lehnt der Großimam der Al-Azhar-Universität in Kairo ab, den Regierungskurs zu unterstützen. Den Machtkampf zwischen Politik und Religion schildert Regisseur Tarik Saleh als fesselnden Geheimdienst-Thriller – er wirke auf Ägypter recht unheimlich, so Saleh im Interview. ...weiter
06.04.2023
73. Berlinale

Zeit für Schwarmintelligenz

Berlinale goes gaga: Der Goldene Bär ging an eine Doku über eine Psychiatrie-Klinik auf dem Wasser. Im Wettbewerb gaben Newcomer und Nobodys den Ton an; Glamour war gestern. Die Retrospektive überraschte mit hochwertiger Filmauswahl durch Praktiker – ein Vorbild für andere Sektionen. ...weiter
26.02.2023

Albert Serra

Pacifiction

(Kinostart: 2.2.) "...am Ende gefällt mir die Vorstellung, dass es exotisch, künstlich und unglaubwürdig ist": So kommentiert der katalanische Regisseur Albert Serra sein Epos über eine unheimliche Bedrohung – dabei gelingt ihm eine atmosphärisch dichte Charakterstudie der Bewohner der französischen Tropen. ...weiter
30.01.2023