Filme aus Deutschland ... weitere Beiträge

John Malkovich

Seneca

(Kinostart: 23.3.) Leben als Kunst, das Sterben zu lernen: Der berühmte Freitod des antiken Philosophen war eine grausige Quälerei. Seinen Selbstwiderspruch seziert Regisseur Robert Schwentke als pointierte Groteske – mit dem sagenhaft redseligen John Malkovich als einem Virtuosen folgenloser Rhetorik. ...weiter
20.03.2023

Michael P. Aust + Tessa Knapp

Can and me

(Kinostart: 9.3.) Krautrock im Proto-Techno-Groove: Irmin Schmidt und seine Band Can waren in den 1970ern der bundesdeutschen Popkultur um Dekaden voraus. Das dokumentiert das Regie-Duo Aust und Knapp anschaulich und nostalgiefrei als Porträt des letzten lebenden Gründungsmitglieds. ...weiter
06.03.2023

Jörg Adolph

Vogelperspektiven

(Kinostart: 16.2.) Gefiederte Freunde beobachten, bevor sie aussterben: In seiner Naturdoku zwischen Poesie und Aktivismus stellt Regisseur Jörg Adolph passionierte Vogelschützer vor, die zum Engagement einladen – doch der Film verzettelt sich mit zu vielen Themen und Schauplätzen. ...weiter
13.02.2023

Filme aus Osteuropa ... weitere Beiträge

Bujar Alimani

Luanas Schwur

(Kinostart: 9.2.) Geschlechterwechsel, um der Zwangsehe zu entgehen: Eine junge Albanerin schwört, fortan als Mann zu leben. Regisseur Bujar Alimani inszeniert diffus, seine Hauptdarstellerin agiert recht hölzern – die Konflikte in der patriarchalischen Gesellschaft sind nur unterschwellig spürbar. ...weiter
07.02.2023

Kirill Serebrennikow

Petrov's Flu – Petrow hat Fieber

(Kinostart: 26.1.) Petrov, von der Grippe geplagt, ist auf dem Weg zu Exfrau und Kind – das wird zur Reise durch eine zerfallende Gesellschaft: Regisseur Kirill Serebrennikow inszeniert einen Fiebertraum in der postsowjetischen Provinz und bringt lange nicht mehr gesehene Magie ins Kino. ...weiter
25.01.2023

Elwira Niewiera + Piotr Rosołowski

Das Hamlet Syndrom

(Kinostart: 19.1.) Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage: Das Regie-Duo Elwira Niewiera + Piotr Rosołowski porträtiert fünf junge Ukrainer, deren Leben schon beim russischen Angriff 2014 auf den Kopf gestellt wurde. Der Film entstand vor dem jüngsten Krieg – und zeigt, welche Traumata er hinterlassen wird. ...weiter
17.01.2023

Filme aus Südamerika ... weitere Beiträge

Alejandro Loayza Grisi

Utama – Ein Leben in Würde

(Kinostart: 9.2.) Bleiben oder gehen: Wassermangel drängt ein altes Hirtenpaar im Hochland von Bolivien zum Wegzug. Dieses Graswurzel-Klimawandeldrama bebildert Regisseur Alejandro Loayza Grisi mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen – Niedergang und Verlust können kaum schöner aussehen. ...weiter
07.02.2023

Alejandro G. Iñárritu

Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten

(Kinostart: 17.11.) Seelenstriptease als Cinemascope-Trip: Der Rückblick von Starregisseur Alejandro G. Iñárritu auf seinen Werdegang ist eine atemberaubend bildgewaltige Reflexion über den Geisteszustand zwischen Diesseits und Jenseits – Traumlogik als totales Kino, das alle Register zieht. ...weiter
16.11.2022

Tilda Swinton

Memoria

(Kinostart: 5.5.) Ein Knall im Kopf, den kein anderer hört: Tilda Swinton sucht in Kolumbien nach Ursachen für ihre akustischen Halluzinationen. Daraus webt der thailändische Regisseur Apichatpong Weerasethakul eine fein gesponnene, vieldeutig schillernde Fabel über Geschichte und Erinnerung. ...weiter
04.05.2022

Filme aus Afrika ... weitere Beiträge

Maryam Touzani

Das Blau des Kaftans

(Kinostart: 16.3.) Wenn der Lehrling länger bleibt: Seine Zuneigung erschüttert die austarierte Routine eines Schneider-Ehepaars in Marokko. Regisseurin Maryam Touzani inszeniert ihr Dreiecks-Drama nicht als Coming-out, sondern als sehr ästhetische gefilmte Folge von diskreten Anspielungen. ...weiter
13.03.2023

Samir Nasr

Sharaf

(Kinostart: 26.1.) Ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet: So gerät ein junger Ägypter in die Mühlen der Justiz. Das ausgezeichnet inszenierte und gespielte Gefängnisdrama von Regisseur Samir Nasr zeigt am Beispiel dieses Mikrokosmos die Mechanismen nahöstlicher Diktaturen. ...weiter
24.01.2023

Viola Davis

The Woman King

(Kinostart: 6.10.) Frauenpower mit Schwertern und Speeren: Im afrikanischen Königreich Dahomey, dem heutigen Benin, kämpften weibliche Krieger gegen Feinde und Sklavenhändler. Über dieses einzigartige Phänomen macht Regisseurin Gina Prince-Bythewood einen mitreißenden Amazonen-Actionfilm. ...weiter
05.10.2022

Filme aus Westeuropa ... weitere Beiträge

Sandrine Kiberlain

Tagebuch einer Pariser Affäre

(Kinostart: 23.3.) Keine Gefühle, nur Sex: Mit Witz und Romantik zeigt Emmanuel Mouret in seinem Liebesdrama den Versuch einer Affäre mit Ausschlussklausel – als alleinerziehende Mutter und verheirateter Familienvater brillieren Sandrine Kiberlain und Vincent Macaigne. ...weiter
21.03.2023

Willem Dafoe

Inside

(Kinostart: 16.3.) Schiele-Bilder, Kaviar im Kühlschrank, aber kein Wasser aus dem Hahn: William Dafoe gerät als Kunstdieb in ein Smart Home, das sich als High-Tech-Falle entpuppt. Seine Robinsonade im Penthouse inszeniert Regisseur Vasilis Katsoupis ideenreich, aber letztlich beliebig. ...weiter
14.03.2023

Alice Diop

Saint Omer

(Kinostart: 9.3.) Medea in Nordfrankreich: 2015 ertränkte eine junge Senegalesin ihr Kleinkind im Atlantik. Regisseurin Alice Diop fiktionalisiert diesen realen Fall von Kindstötung. Ihr formal spröder und intellektuell anspruchsvoller Film kreist um die Begleitumstände der letztlich unverständlichen Tat. ...weiter
07.03.2023

Filme aus Nordamerika ... weitere Beiträge

Steven Spielberg

Die Fabelmans

(Kinostart: 9.3.) Filmemachen als Kunst, Alpträume zu verscheuchen: Wie ein kinobegeisterter Jungen in seiner jüdischen US-Mittelklassefamilie der 1950/60er aufwächst, erzählt Regisseur Steven Spielberg als kaum kaschiertes Selbstporträt – kitschfrei und voller Anspielungen auf eigene Schwächen. ...weiter
09.03.2023

Cate Blanchett + Nina Hoss

Tár

(Kinostart: 2.3.) Demontage einer Star-Dirigentin: Lydia Tár hat in der elitären Welt der klassischen Musik alles erreicht, was sie auskostet – bis sie zu weit geht. Das vielschichtige und -stimmige Psychogramm von Regisseur Todd Field besticht durch Raffinesse; in der Hauptrolle brilliert Cate Blanchett. ...weiter
01.03.2023

Will Merrick + Nicholas D. Johnson

Missing

(Kinostart: 23.2.) Klick und weg: Die Suche einer Tochter nach ihrer verschwundenen Mutter inszeniert das US-Regieduo Merrick und Johnson als Mystery-Desktop-Thriller – also nur mit Bilder- und Datenwelten aus PC-Speichern und Internet. Als Teil der Zukunft – aber sicher nicht der Zukunft des Kinos. ...weiter
22.02.2023

Filme aus Asien ... weitere Beiträge

Hirokazu Kore-eda

Broker – Familie gesucht

(Kino-Start: 16.3.) Danke, dass Du geboren bist: Mit zwei Gaunern, die ein Baby verhökern wollen, inszeniert Regisseur Hirokazu Kore-eda abermals eine warmherzige Patchworkfamilien-Sittenkomödie – erstmals in Südkorea statt in Japan. Statt Sozialkritik dominiert nun Situationskomik. ...weiter
15.03.2023

Ruijun Li

Return to Dust

(Kinostart: 2.3.) Candide samt Gattin im kargen Nordwestchina: Zwei Außenseiter finden zueinander und führen trotz aller Demütigungen eine glückliche Ehe – bis das Schicksal zuschlägt. Sein Dörfler-Doppelporträt inszeniert Regisseur Ruijun Li als stimmungsvoll elegische Symphonie in Erdtönen. ...weiter
28.02.2023

Ari Folman

Wo ist Anne Frank?

(Kinostart: 23.2.) Das „Tagebuch der Anne Frank“ ist eines der berühmtesten Zeugnisse für NS-Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa. Der israelische Regisseur Ari Folman erzählt es neu und originell: mit einem Animationsfilm, der Annes imaginäre Freundin durchs heutige Amsterdam schickt. ...weiter
20.02.2023

Ozeanien, Interviews + Sonstiges ... weitere Beiträge

73. Berlinale

Zeit für Schwarmintelligenz

Berlinale goes gaga: Der Goldene Bär ging an eine Doku über eine Psychiatrie-Klinik auf dem Wasser. Im Wettbewerb gaben Newcomer und Nobodys den Ton an; Glamour war gestern. Die Retrospektive überraschte mit hochwertiger Filmauswahl durch Praktiker – ein Vorbild für andere Sektionen. ...weiter
26.02.2023

Albert Serra

Pacifiction

(Kinostart: 2.2.) "...am Ende gefällt mir die Vorstellung, dass es exotisch, künstlich und unglaubwürdig ist": So kommentiert der katalanische Regisseur Albert Serra sein Epos über eine unheimliche Bedrohung – dabei gelingt ihm eine atmosphärisch dichte Charakterstudie der Bewohner der französischen Tropen. ...weiter
30.01.2023

Leah Purcell

The Drover's Wife – Die Legende von Molly Johnson

(Kinostart: 10.11.) One-Woman-Show im Outback: Eine klassische australische Kurzgeschichte bürstet Regisseurin Leah Purcell aus feministischer und indigener Sicht gegen den Strich. Für die mit Konflikten überfrachtete Handlung entschädigen grandiose Landschafts-Aufnahmen. ...weiter
07.11.2022