Michal Blaško

Victim

(Kinostart: 6.4.) Wie eine Hexenjagd entsteht: Ein Migranten-Junge in Tschechien wird schwer verletzt, Schuld sind angeblich Roma – seine Mutter tritt ungewollt eine rassistische Kampagne los. Gewissensbisse und Gruppendynamik zeigt Regisseur Michal Blaško schnörkellos neorealistisch. ...weiter
03.04.2023

Bujar Alimani

Luanas Schwur

(Kinostart: 9.2.) Geschlechterwechsel, um der Zwangsehe zu entgehen: Eine junge Albanerin schwört, fortan als Mann zu leben. Regisseur Bujar Alimani inszeniert diffus, seine Hauptdarstellerin agiert recht hölzern – die Konflikte in der patriarchalischen Gesellschaft sind nur unterschwellig spürbar. ...weiter
07.02.2023

Kirill Serebrennikow

Petrov's Flu – Petrow hat Fieber

(Kinostart: 26.1.) Petrov, von der Grippe geplagt, ist auf dem Weg zu Exfrau und Kind – das wird zur Reise durch eine zerfallende Gesellschaft: Regisseur Kirill Serebrennikow inszeniert einen Fiebertraum in der postsowjetischen Provinz und bringt lange nicht mehr gesehene Magie ins Kino. ...weiter
25.01.2023

Elwira Niewiera + Piotr Rosołowski

Das Hamlet Syndrom

(Kinostart: 19.1.) Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage: Das Regie-Duo Elwira Niewiera + Piotr Rosołowski porträtiert fünf junge Ukrainer, deren Leben schon beim russischen Angriff 2014 auf den Kopf gestellt wurde. Der Film entstand vor dem jüngsten Krieg – und zeigt, welche Traumata er hinterlassen wird. ...weiter
17.01.2023

Elene Naveriani

Wet Sand

(Kinostart: 24.11.) Hetero-Zwang selbst nach dem Suizid: Dass der Tote zu Lebzeiten eine schwule Beziehung hatte, wühlt ein georgisches Schwarzmeerdorf auf. Regisseurin Elene Naveriani blickt kühl distanziert, aber sorgfältig inszeniert auf eisern patriarchalische Verhältnisse. ...weiter
22.11.2022

Oleg Senzow

Rhino

(Kinostart: 3.11.) Wie ein schmächtiger Junge zum verrohten Gangsterboss mutiert: Das schildert der ukrainische Regisseur Oleg Senzow nach vier Jahren in russischer Haft. Detailgetreu inszeniert, mit einem Kleinkriminellen als Hauptdarsteller – als lakonische Analyse des postsowjetischen Gewalt-Kreislaufs. ...weiter
01.11.2022

Blerta Basholli

Hive

(Kinostart: 8.9.) Paprika-Püree als Emanzipations-Vehikel: Damit befreit sich eine junge Witwe im Kosovo aus der Bevormundung der patriarchalischen Dorfgemeinschaft. Ihre Selbstermächtigung begleitet Regisseurin Blerta Basholli mit Bildern, die lange nachhallen. ...weiter
07.09.2022

Stanisław Mucha

Wettermacher

(Kinostart: 18.8.) Lagerkoller als vorherrschende Lebensform: Vier Bewohner einer russischen Polarstation sind auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen. Davon berichtet Regisseur Stanisław Mucha nur auf der Tonspur – seine Doku-Kamera schwelgt in monotonen Bildern unwirtlicher Weiten. ...weiter
15.08.2022

Joel Basman

Abenteuer eines Mathematikers

(Kinostart: 30.6.) Wiedersehen mit der Wasserstoffbombe: Zu ihren Vätern zählt Stanisław Ulam, jüdischer Mathematiker aus Polen. Seinen Werdegang schildert Regisseur Thor Klein – als papiernes Kammerspiel ohne Dramaturgie, aber voller Tekkie-Talk und Ethik-Räsonnement für die Mittelstufe. ...weiter
27.06.2022

Juho Kuosmanen

Abteil Nr. 6

(Kinostart: 31.3.) Pfannkuchen mit Wodka im „Wagon-Restoran“: Langstreckenfahrten in russischen Nachtzügen sind legendär. Regisseur Juho Kuosmanen lässt eine finnische Studentin ans Polarmeer fahren – in einer stimmungsvoll melancholischen Zeit-Zugreise. ...weiter
28.03.2022

Kida Khodr Ramadan

Saf

(Kinostart: 24.2.) Das Leben ist eine Spekulanten-Baustelle: Auf ihr schuftet ein Handlanger in Istanbul zum Dumpinglohn. Der reicht hinten und vorn nicht; Gewalt ist auch keine Lösung. Regisseur Ali Vatansever beleuchtet die Armutsfalle des türkischen Prekariats nach 20 Jahren AKP-Herrschaft. ...weiter
22.02.2022

Agnieszka Holland

Charlatan

(Kinostart: 20.1.) Männer, die auf Urinproben starren: Das Leben des tschechischen Kräuterheilers Jan Mikolášek verfilmt Regisseurin Agnieszka Holland als vielschichtiges Psychogramm eines schwulen Nonkonformisten, der in zwei Diktaturen verfolgt wurde. ...weiter
17.01.2022

Srdjan Dragojevic

Der Schein trügt

(Kinostart. 16.12.) Gottes unzulängliches Bodenpersonal: Bigotterie auf dem heutigen Balkan karikiert Regisseur Srdjan Dragojević mit beißendem Humor. Seine Satire schwankt zwischen Klamauk und Groteske – originell inszenierte Episoden machen platte Momente verzeihlich. ...weiter
12.12.2021

Srdan Golubović

Vater – Otac

(Kino-Start: 2.12.) Das Einfache, das so schwer zu machen ist: Der serbische Regisseur Srdan Golubović porträtiert einen Mann, der seinen Kindern zuliebe zu Fuß 300 Kilometer nach Belgrad läuft. Ein ergreifendes Alltagsdrama über einen durch und durch menschlichen Helden. ...weiter
29.11.2021

Salomé Jashi

Die Zähmung der Bäume – Taming the Garden

(Kinostart: 2.12.) Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen: Georgiens heimlicher Herrscher sammelt große Gehölze. Ihren Transport dokumentiert Regisseurin Salomé Jashi in statischen Einstellungen – als eine Art Öko-Elendsporno aus der Borkenkäfer-Perspektive. ...weiter

Sergei Bondartschuk

Krieg und Frieden (WA)

(Kinostart: 18.11.) Das größte Kino-Epos aller Zeiten: Die siebenstündige Verfilmung des Romans von Leo Tolstoi durch Regisseur Sergej Bondartschuk brach 1966/67 alle Rekorde. Nun kommt sie digital restauriert wieder ins Kino: Nie sah sowjetischer Größenwahn besser aus. ...weiter
18.11.2021

Ildikó Enyedi

Die Geschichte meiner Frau

(Kinostart: 4.11.) Ehekrisen eines Wanderarbeiters: Während seine Gattin an Land auf ihn wartet, vergeht ein Kapitän vor Eifersucht. Regisseurin Ildikó Enyedi verfilmt einen Klassiker der ungarischen Literatur – als opulenten Bilderbogen und erlesenes Kunsthandwerk. ...weiter
01.11.2021

Stellan Skarsgård + Harvey Keitel

The Painted Bird

(Kinostart: 9.9.) Weltkriegs-Odyssee durch Osteuropa: Einen Roman von Jerzy Kosiński verfilmt Regisseur Václav Marhoul als episches Panoptikum von Grauen und Gewalt – mit internationalem Star-Ensemble und einem phänomenalen Jungen in der Hauptrolle. ...weiter
07.09.2021

Jasmila Žbanić

Quo vadis, Aida?

(Kino-Start: 5.8.) Tricksen und Schmeicheln, Flehen und Drohen: Aida setzt alles daran, um ihre Familie vor dem Massaker von Srebrenica 1995 zu bewahren. Regisseurin Jasmila Žbanić erinnert ergreifend an das Totalversagen der UN-Blauhelme im Bosnienkrieg. ...weiter
02.08.2021

Radu Jude

Bad Luck Banging or Loony Porn

(Kinostart: 8.7.) Doppelmoral in der Digitalmedien-Ära: Ein Privatporno macht die Runde – das soll eine Lehrerin ihren Job kosten. Der Berlinale-Siegerfilm 2021 des rumänischen Regisseurs Radu Jude bereitet einen aktuellen Kulturkampf als wortlastiges Triptychon auf. ...weiter
06.07.2021

Michalis Konstantanos

All The Pretty Little Horses

(VoD-Start: 30.4.21) Sanfte Hügel, Luxusvilla und Pool – alles nur gekapert: Regisseur Michalis Konstantatos zeigt in subtilen Bildern den Kampf eines griechischen Mittelklassepaares gegen den Abstieg vom urbanen Lifestyle ins ländliche Dienstboten-Dasein. ...weiter
06.05.2021

Cristi Puiu

Malmkrog

(MUBI-Start: 3.4.21) Quatschen bis die Revolution kommt: Der rumänische Regisseur Cristi Puiu verfilmt einen russischen Roman von 1900. Darin palavern fünf Adlige über Gott und die Welt – virtuos und folgenlos. Eine spektakulär langatmige Leinwand-Talkshow. ...weiter
11.04.2021

Andreas Hoessli

Der nackte König

(VoD-Start 11.2.21) 1979 wurde im Iran der Schah gestürzt, 1980 streikten in Polen Werftarbeiter: Beide Umbrüche vergleicht Regisseur Andreas Hoessli miteinander – ohne größeren Erkenntnisgewinn. Sein fragmentarischer Doku-Essay wirkt beliebig. ...weiter
23.03.2021

Dea Kulumbegashvili

Beginning

(MUBI-Start: 29.1.21) Glaube in Flammen: Regisseurin Dea Kulumbegashvili porträtiert die Frau eines georgischen Predigers, die zum Opfer des Dorf-Machismo wird – mit einer mutig subtilen Inszenierung, deren karge Schlichtheit dem Publikum den Atem raubt. ...weiter
13.03.2021

Miroslav Krstić

Ruben Brandt

(Kinostart: 29.10.) In Gemäldegewittern: Ein Psychotherapeut fühlt sich von Bildern bedroht – und heilt sich, indem er sie klauen lässt. Das inszeniert der ungarische Regisseur Miroslav Krstić als originellen Animationsfilm aus Malerei-Zitaten: ein Rätselspaß für Kunstfreunde. ...weiter
28.10.2020