Kunst der Gegenwart ... weitere Beiträge

Berlin

Musafiri: Von Reisenden und Gästen

Allzeit auf Achse: Das Haus der Kulturen der Welt zeigt zeitgenössische Werke nichtwestlicher Künstler, die sich dem Reisen widmen. Ein sinnespraller Reigen gegen geistige Provinzialität, zudem zugänglicher präsentiert als früher. Doch die besten Beiträge ignorieren das Thema souverän. ...weiter
21.05.2025

Düsseldorf

Elias Sime: Echo የገደል ማሚቶ

Epiphanie des Elektroschrotts: Aus Bauteilen ausgeschlachteter Computer fertigt der Äthiopier Elias Sime faszinierende Wand-Objekte an, die je nach Perspektive verschieden wirken. Seinen so originellen wie attraktiven Recycling-Arbeiten widmet der Kunstpalast die erste Werkschau in Deutschland. ...weiter
29.04.2025

Berlin

Nan Goldin – This Will Not End Well

Die US-Fotografin Nan Goldin ist ein Genie: Niemand anderem ist es gelungen, trotz offenkundiger handwerklicher Unbedarftheit so viel Aufmerksamkeit und Ruhm einzuheimsen. Das Geheimnis ihres Erfolgs enthüllt eine große Werkschau in der Neuen Nationalgalerie – sie bebildert kollektive Ausschweifungs-Fantasien. ...weiter
19.03.2025

Kunst ab 1945 ... weitere Beiträge

Essen

21 x 21 - Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel

Best of Ruhrpott: Dortige Kunstmuseen stellen ihre Sammlungen mit einer Auswahl von 120 Werken in der Villa Hügel vor. Ein originell komponiertes Potpourri von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst – und die Chance, ein Ausstellungshaus zu besichtigen, das seinesgleichen sucht. ...weiter
28.05.2025

Hamburg

In Her Hands – Bildhauerinnen des Surrealismus

Surrealismus einmal ganz anders: Die Dänin Sonja Ferlov Mancoba, Maria Martins aus Brasilien und Isabelle Waldberg aus der Schweiz verband ihre eigenwilligen, höchst individuellen Auffassungen von Skulptur. Ihre Werke entdeckt das Bucerius Kunst Forum in einer fulminanten Ausstellung neu. ...weiter
23.04.2025

Kassel + Schweinfurt + Hagen

InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre

Gegen das Vergessen: Drei Museen wollen 16 Künstlerinnen rehabilitieren, die in der Nachkriegszeit abstrakt malten. Damit waren sie damals durchaus erfolgreich – kein Wunder angesichts ihrer Originalität und stilistischen Vielfalt, wie die gelungene Werkauswahl in der Neuen Galerie Kassel zeigt. ...weiter
12.12.2024

Kunst 1800 bis 1900 ... weitere Beiträge

Berlin

Böse Blumen

Zwischen giftigen Blüten und morbiden Reizen: Mit seiner Gedichtsammlung „Les Fleurs du Mal“ erschloss Charles Baudelaire 1857 einen neuen Motivkosmos des Abgründigen. Seither inspiriert sein Werk auch die bildenden Künste; das führt die Sammlung Scharf-Gerstenberg variantenreich vor. ...weiter
20.01.2025

Berlin

Der andere Impressionismus – Graphik + Monet und die impressionistische Stadt

Regen, Dampf und Geschwindigkeit: Ab 1874 eroberte der Impressionismus auch die Druckgraphik – mit spektakulären Ergebnissen, wie eine glänzend komponierte Themenschau im Kupferstichkabinett zeigt. Die Gemälde-Ausstellung in der Alten Nationalgalerie wirkt wie eine uninspirierte Pflichtübung. ...weiter
28.10.2024

Köln

1863 · Paris · 1874 – Revolution in der Kunst: Vom Salon zum Impressionismus

Salon de Paris en miniature: Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt französische Kunst aus nur elf Jahren, in denen die Weichen für die Moderne gestellt wurden. Wobei von Revolution kaum die Rede sein kann – eher von kontinuierlichem Reformprozess, veranschaulicht durch eine überschaubare, aber kluge Auswahl. ...weiter
05.06.2024

Antike ... weitere Beiträge

Paderborn

Corvey und das Erbe der Antike

Schreiben, Bildhauern, Bauen: Etliche Zivilisations-Techniken haben antike Wurzeln. Sie verschwanden nicht, weil Klöster im Mittelalter sie bewahrten und weitergaben. Wie das geschah, zeigt sehr anschaulich das Diözesanmuseum am Beispiel des Klosters Corvey, einem Thinktank des 9. Jahrhunderts. ...weiter
30.12.2024

Berlin

Göttinnen und Gattinnen – Frauen im antiken Mythos

Aphrodite, Medea oder Medusa: Welche Bedeutung haben Frauenfiguren der antiken Mythologie aus heutiger weiblicher Sicht? Diese feministische Fragestellung beantwortet das Alte Museum nur ansatzweise – aber die Appetithäppchen der Sonderschau locken in die großartige Dauerausstellung. ...weiter
02.07.2024

Trier

Der Untergang des Römischen Reiches

So vergeht der Ruhm der Welt: Warum das Imperium Romanum zerfiel und sich auflöste, ist seit 1500 Jahren umstritten. Eine hervorragend gestaltete Ausstellungs-Trias in drei Museen entwirrt die komplexe Gemengelage von Faktoren – Rom wurde nicht an einem Tag zerstört, und viele wirkten daran mit. ...weiter
03.11.2022

Ethnologica ... weitere Beiträge

Völklingen

The True Size of Africa

Bigger is better: Die Völklinger Hütte will die gesamte Geschichte und Gegenwartskunst des schwarzen Kontinents präsentieren. Dafür reicht selbst das riesige Weltkulturerbe-Gelände nicht aus – in ihrer Fixierung auf Kolonialismus und seine Folgen bleibt die Ausstellung einer eurozentrischen Perspektive verhaftet. ...weiter
03.06.2025

Berlin

A World in Common – Contemporary African Photography

Die ganze Bilder-Welt soll es sein: Die Galerie C/O Berlin gibt einen Überblick über zeitgenössische afrikanische Fotografie. Opulent inszeniert, abwechslungsreich und teils auch überraschend – allerdings ist die Auswahl übermäßig auf die Auseinandersetzung mit der Kolonialvergangenheit fixiert. ...weiter
03.04.2025

Dresden

100 Ideen vom Glück – Kunstschätze aus Korea

Filme, Pop und Küche aus Korea sind sehr beliebt – doch seine Kultur ist hierzulande fast unbekannt. Das ändert eine fulminante Ausstellung mit Werken aus 1600 Jahren im Residenzschloss. Der Clou: Höfische Kunst ist in den Paraderäumen zu sehen; so lassen sich zwei Monarchie-Kulturen direkt vergleichen. ...weiter
27.03.2025

Kunst 1900 bis 1945 ... weitere Beiträge

Basel

Medardo Rosso – Erfindung der modernen Skulptur

Schluss mit Monumenten aus Bronze: Der italienische Bildhauer Medardo Rosso übertrug den Impressionismus auf Skulpturen. Mit kleinen, unfertig wirkenden Plastiken aus Wachs und Gips, die ihm viel Anerkennung einbrachten – das Kunstmuseum richtet dem Meister flüchtiger Momente eine große Werkschau aus. ...weiter
09.06.2025

Gera

Otto Dix – Trau Deinen Augen

Vor dem Erfolg mit Neuer Sachlichkeit – und danach: Die neue Dauerausstellung in Dix' Heimatstadt konzentriert sich auf sein wenig bekanntes Früh- und Spätwerk. Mit allerlei Überraschungen, etwa Heiligen in Bonbonfarben oder neoexpressionistischen Zigeunerinnen; klar gegliedert und kundig kommentiert. ...weiter
14.05.2025

Saarbrücken + Wien

Radikal! Künstlerinnen und Moderne 1910 – 1950

Eine andere Moderne ist möglich: In allen Avantgarde-Strömungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben Frauen Wegweisendes geleistet. Das führen Saarlandmuseum und Belvedere als beeindruckend vielfältige Tour d'horizon voller Originalität vor – samt vollmundigem Verbalradikalismus. ...weiter
16.04.2025

Kunst bis 1800 ... weitere Beiträge

München

Rachel Ruysch - Nature into Art

Mit Blütenblättern zu Weltruhm: Niemand hat jemals Blumen-Stillleben so frisch, lebendig und detailreich gemalt wie die Barockkünstlerin Rachel Ruysch in Amsterdam. Ihren unnachahmlich raffinierten Kompositionen widmet die Alte Pinakothek eine glänzend kuratierte Retrospektive. ...weiter
18.02.2025

Stuttgart

Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig

Heilige wie Du und ich: Der venezianische Renaissance-Künstler Vittore Carpaccio machte religiöse Motive anschaulich, indem er sie in die damalige Gegenwart verlegte. So wurden seine lebendigen Gemälde zum Vorbild für profane Malerei, zeigt die Staatsgalerie mit der ersten deutschen Retrospektive. ...weiter
03.02.2025

Leipzig

Impuls Rembrandt – Lehrer, Stratege, Bestseller

Rembrandt als Erzieher: Rund 50 Schüler zahlten horrendes Lehrgeld, um im Atelier des Meisters seine Werke kopieren zu dürfen. Seine Rolle als Vorbild, das Generationen von Malern prägte, will das Museum der bildenden Künste beleuchten – doch es verzettelt sich mit einem vagen und diffusen Konzept. ...weiter
19.12.2024

Archäologie ... weitere Beiträge

Berlin + München + Chemnitz

Planet Africa – Eine archäologische Zeitreise

Afrika ist aller Zivilisation Anfang: Die enorm vielfältige und komplexe Geschichte des schwarzen Kontinents wird vor allem von Archäologen entschlüsselt. Ihren heutigen Kenntnisstand präsentiert diese Wanderausstellung für zwei Erdteile anschaulich und abwechslungsreich – nur Defizite kommen kaum vor. ...weiter
11.03.2025

Stuttgart

THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend

1000 Jahre in einer Ausstellung – das klingt verwegen. Das Kunstgebäude will zeigen, wie Menschen von der Spätantike bis zum Frühmittelalter zwischen Neckar und Bodensee gelebt haben. Aber nur mit Ausgrabungs-Funden; dieses spröde Einerlei gleicht auch eine aufwändige Inszenierung nicht aus. ...weiter
04.12.2024

Berlin

Archäologische Schätze aus Usbekistan

Buddha im Gewand von Apoll: Nach dem Alexanderreich entstanden in Mittelasien jahrhundertelang diverse Mischkulturen aus West und Ost, die hierzulande kaum bekannt sind. Neues Museum und James-Simon-Galerie zeigen spektakuläre Beispiele – ihre Bedeutung erschließt sich nur dem, der viel liest. ...weiter
28.12.2023