Sepideh Farsi

Die Sirene

(Kinostart: 30.11.) Schiffs-Flucht in den Persischen Golf: Während des Irak-Iran-Kriegs 1980 will ein Junge aus der belagerten Öl-Hafenstadt Abadan entkommen. Das erzählt die exiliranische Regisseurin Sepideh Farsi als Animationsfilm – farbensatter Minimalismus macht grausiges Geschehen erträglich. ...weiter
27.11.2023

King Hu

Dragon Inn (WA)

(Kinostart: 16.11.) Im Wirtshaus der fliegenden Helden: Der Kampfkunst-Klassiker „Dragon Inn“ von Regisseur King Hu prägte das ganze Wuxia-Genre. Mehr als fünfzig Jahre nach der Premiere beeindruckt der Film noch immer mit spektakulären Stunts, Slapstick und Spannung auf engstem Raum. ...weiter
13.11.2023

Saim Sadiq

Joyland

(Kinostart: 9.11.) Vom Hausmann zum Go-go-Tänzer: Ein Pakistani flieht vor dem Diktat des Familienpatriarchen, indem er mit einer Trans-Frau aus dem Varieté anbändelt. Regisseur Saim Sadiq führt in opulenten, aber kitschfreien Bildern vor, wie schwierig es ist, sich traditionellen Rollenmustern zu entziehen. ...weiter
06.11.2023

Jialing Zhang

Total Trust

(Kinostart: 5.10.) Alles sehen, alles bewerten: Chinas digitales Sozialkredit-System ermöglicht permanente und totale Überwachung. Wie sie das Leben aller stranguliert, die sich nicht systemkonform verhalten, schildert eindrucksvoll die Doku von Regisseurin Jialang Zhang – nur Vergleiche fehlen. ...weiter
02.10.2023

Michale Boganim

Tel Aviv – Beirut

(Kinostart: 14.9.) Früher fuhren Züge zwischen beiden Städten: 22 Jahre lang folgt Regisseurin Michale Boganim dem Werdegang zweier Familien aus Israel und dem Libanon, deren Geschichten durch Krieg und Verlust verflochten sind. Trotz verschachtelter Handlung berühren Momente der Solidarität und Empathie. ...weiter
12.09.2023

Celine Song

Past Lives – In einem anderen Leben

(Kinostart: 17.8.) Wie im richtigen Leben: Seelenverwandtschaft ist nur eines der romantischen Klischees, das Regisseurin Celine Song vom Kopf auf die Füße stellt. Ihre 24 Jahre umspannende Geschichte über zwei Jugendfreunde jongliert auf unerwartet berührende Weise mit Zutaten des Romcom-Rezepts. ...weiter
16.08.2023

Emad Aleebrahim Dehkordi

Chevalier Noir

(Kinostart: 6.7.) Bikes, Drugs & Dancefloor Music: Iman ist Zweirad-Drogenkurier in Teheran, sein Bruder wird Profiboxer – beide wollen den sozialen Abstieg aufhalten. Regisseur Dehkordi porträtiert eine illusionslos zynische Jugend im Iran, die sich trotz ihres Hedonismus nach Freiheit sehnt. ...weiter
03.07.2023

Kamila Andini

Before, Now and Then

(Kinostart: 29.6.) Selbstbefreiung im Windschatten des Massakers: Während 1965 Millionen sterben, entflieht eine Javanerin ihrem goldenen Käfig – mithilfe ihrer Nebenbuhlerin. Im ruhigen Fluss des erlesenen Bilderbogens transportiert Regisseurin Kamila Andini fremdartige Ästhetik und verstörende Symbole. ...weiter
26.06.2023

Michal Vinik

Valeria is getting married

(Kinostart: 25.5.) Heiratsvermittlung als Stresstest: In ihrem Kammerspiel über eine arrangierte Ehe kommt die israelische Regisseurin Michal Vilnik ohne Geschlechterkampf und Gewalt aus. Stattdessen bietet ihr konzentriert-minimalistisch inszeniertes Drama einen humanen Hoffnungsschimmer. ...weiter
22.05.2023

Maha Haj

Mediterranean Fever

(Kinostart: 4.5.) Auftragsmord für den neuen Nachbarn: Die Freundschaft mit einem Kleingauner stellt das Leben eines depressiven palästinensischen Autors in Israel auf den Kopf. Das Porträt des Duos von Regisseurin Maha Haj ist eine raffiniert schwarze, aber auch etwas kopflastige Komödie. ...weiter
01.05.2023

Hirokazu Kore-eda

Broker – Familie gesucht

(Kino-Start: 16.3.) Danke, dass Du geboren bist: Mit zwei Gaunern, die ein Baby verhökern wollen, inszeniert Regisseur Hirokazu Kore-eda abermals eine warmherzige Patchworkfamilien-Sittenkomödie – erstmals in Südkorea statt in Japan. Statt Sozialkritik dominiert nun Situationskomik. ...weiter
15.03.2023

Ruijun Li

Return to Dust

(Kinostart: 2.3.) Candide samt Gattin im kargen Nordwestchina: Zwei Außenseiter finden zueinander und führen trotz aller Demütigungen eine glückliche Ehe – bis das Schicksal zuschlägt. Sein Dörfler-Doppelporträt inszeniert Regisseur Ruijun Li als stimmungsvoll elegische Symphonie in Erdtönen. ...weiter
28.02.2023

Ari Folman

Wo ist Anne Frank?

(Kinostart: 23.2.) Das „Tagebuch der Anne Frank“ ist eines der berühmtesten Zeugnisse für NS-Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa. Der israelische Regisseur Ari Folman erzählt es neu und originell: mit einem Animationsfilm, der Annes imaginäre Freundin durchs heutige Amsterdam schickt. ...weiter
20.02.2023

Park Chan-Wook

Die Frau im Nebel

(Kinostart: 2.2.) Cherchez la femme in Südkorea: Ein Kommissar fühlt sich von einer jungen Witwe, die zugleich Mordverdächtige ist, magisch angezogen. Der Neo-Noir-Psychothriller von Park Chan-wook ist raffiniert konstruiert und exquisit inszeniert – doch zum Meisterwerk fehlt das gewisse Etwas. ...weiter
01.02.2023

Snow Hnin Ei Hlaing

Midwives

(Kinostart: 26.1.) Laut UN wird keine Minderheit weltweit stärker diskriminiert als die muslimischen Rohingya in Myanmar. Ihre Lebensbedingungen sind erstmals im Kino zu sehen – Regisseurin Snow Hnin Ei Hlaing beobachtet sensibel und differenziert zwei Frauen im ländlichen Gesundheitswesen. ...weiter
22.01.2023

Ali Abbasi

Holy Spider

(Kinostart: 12.1.) Gottes Zorn gegen Huren: In der iranischen Pilgerstadt Maschhad wurden 2000/1 mindestens 16 Prostituierte ermordet. Die Jagd nach dem Killer inszeniert Regisseur Ali Abbasi als Porträt einer „Serienmörder-Gesellschaft“ – seine Wucht lässt über dramaturgische Schwächen hinwegsehen. ...weiter
10.01.2023

Franziska von Stenglin

The Dust of Modern Life

(Kinostart: 12.1.) Landlust auf Vietnamesisch: Alljährlich verschwindet ein junger Reisbauer im Dschungel, wo er tagelang von Ratten und Fröschen lebt. Ihn beobachtet Regisseurin Franziska von Stenglin; ihre Doku entfaltet in grobkörnigen Bildern Sinnesreize aus einem völlig fremden Kosmos. ...weiter
09.01.2023

Jun Li

Cloudy Mountain

(Kinostart: 1.12.) China als Hightech-Kaserne: Im Actionthriller von Regisseur Jun Li retten Vater und Sohn fast im Alleingang eine Großstadt vor einem Erdrutsch. Neben genreüblichen Übertreibungen breitet der Film die gegenwärtige quasimilitärische Ausrichtung des Landes aus. ...weiter
28.11.2022

Masaaki Yuasa

Inu-Oh

(Kinostart: 17.11.) Wilder Crashkurs in japanischer Geschichte: Masaaki Yuasa verarbeitet eine alte Legende zu einem zeiten- und stilübergreifenden Rockmärchen mit inhaltlichem Tiefgang. Mit brillanten Animationen schafft er einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. ...weiter
14.11.2022

Ryusuke Hamaguchi

Das Glücksrad

(Kinostart: 1.9.) Menschen denken, Liebesgötter lenken: Wie amouröse Wünsche und Pläne an Zufällen zerschellen, spielt der japanische Regisseur Ryusuke Hamaguchi in drei Episoden durch. Sie wirken ruhig und alltäglich, doch unter der Oberfläche brodeln existentielle Emotionen – ein Meisterwerk. ...weiter
30.08.2022

Zhang Yimou

Eine Sekunde

(Kinostart: 14.7.) Zeitgeschichts-Narben lassen sich nicht wegwaschen: Während der Kulturrevolution will ein Häftling seine Tochter im Kino sehen – und gerät in eine Propaganda-Dauerschleife. Seine wundervoll doppelbödige Tragikomödie trug Regisseur Zhang Yimou arge Probleme mit der Zensur ein. ...weiter
13.07.2022

Toyoda Toshiaki

Shiver – Die Kunst der Taiko-Trommel

(Kinostart: 23.6.) Big Bang: Die fassförmige Taiko-Trommel aus Japan ist eines der größten Schlaginstrumente der Welt. Das Kodō-Ensemble demonstriert die Vielfalt perkussiver Musikstile – als stimmungsvolle Kombination von Landschaftsaufnahmen und Klang-Performances. ...weiter
21.06.2022

Arthur Harari

Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel

(Kinostart: 2.6.) Zweiter Weltkrieg ohne Ende: Nach Japans Kapitulation 1945 kämpfte ein Soldat auf einer Pazifikinsel noch 29 Jahre weiter. Sein Guerillero-Dasein schildert Regisseur Arthur Hariri fesselnd als Robinsonade im Regenwald – und als schonungslose Studie über Realitätsverlust. ...weiter
01.06.2022

Pan Nalin

Das Licht, aus dem die Träume sind

(Kinostart: 12.5.) Dieses Licht kommt natürlich aus dem Projektor: Der indische Regisseur Pan Nalin erinnert sich an die Aufregung der ersten Kinobesuche. Als Porträt eines neunjährigen Jungen, der sein eigenes Lichtspielhaus einrichtet – gefühlsseliger Balsam für Cineasten-Seelen. ...weiter
11.05.2022

Majid Majidi

Sun Children

(Kinostart: 5.5.) Schatzsuche mit doppeltem Boden: Regisseur Majid Majidi lässt Straßenkinder in Teheran nach Kostbarem graben – in ihrer Schule. Sie finden nicht, was sie suchen; doch dieses rasante und mitreißende Sozialdrama ist voller authentischer Einblicke in den iranischen Alltag. ...weiter
02.05.2022