Sam Riley

Islands

(Kinostart: 8.5.) Niemand ist eine Insel – in diesem Fall doch: Ein Touristen-Tennislehrer auf den Kanaren wird in eine durchsichtige Dreiecksgeschichte verwickelt. Der Möchtegern-Thriller von Regisseur Jan-Ole Gerster gleicht einem Alptraum-Urlaub, bei dem man jedes Gerede der Hotel-Nachbarn mit anhören muss. ...weiter
06.05.2025

Burhan Qurbani

Kein Tier. So wild.

(Kinostart: 8.5.) Monarchen-Gemetzel in Neukölln-Nord: Regisseur Burhan Qurbani verlegt Shakespeares blutigste Tragödie „Richard III.“ ins arabische Clan-Milieu. Obwohl die Vorlage für ein mitreißendes Drama garantieren sollte, treiben Überfrachtung und Wichtigtuerei dem Film jedes Leben aus. ...weiter
05.05.2025

Reto Caduff

Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute

(Kinostart: 1.5.) Als die Welt neu anfing: Dokumentarfilmer Reto Carduff folgt dem Weg von Punk-Musikerinnen aus West-Berlin, Zürich und Düsseldorf, von ihren wilden Anfängen bis heute. Nach seinem ungestümen Auftakt verliert der Film jedoch Fokus und Energie, sobald er sich der Gegenwart zuwendet. ...weiter
29.04.2025

Jan Henrik Stahlberg

Muxmäuschenstill x

(Kinostart: 1.5.) Die Rückkehr des Muxismus: 21 Jahre nach seinem Überraschungserfolg lässt Jan Henrik Stahlberg wieder den Selfmade-Revoluzzer Mux von der Leine. Einmal mehr schlägt dessen gerechte Empörung regelmäßig in selbstgerechten Autoritarismus um - zur Ermüdung seines Publikums. ...weiter
28.04.2025

Lambert Wilson + Barbara Sukowa

Klandestin

(Kinostart: 24.4.) Vier Menschen, eine Zwickmühle: Aus vier Blickwinkeln erzählt Filmemacherin Angelina Maccarone die Geschichte einer illegalen Einreise nach Europa. Trotz Drehbuchschwächen gelingt ihr ein emotionales Drama, in dem die Frauenfiguren den stärksten Eindruck hinterlassen. ...weiter
23.04.2025

Hubert Neufeld

Fanni – Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?

(Kinostart: 24.4.) Nie den Fluch der früheren Wirtin vergessen: Rund 50 Dorfbewohner in Oberbayern richten einen traditionellen Gasthof wieder her, Filmemacher Hubert Neufeld beobachtet sie dabei. Mit viel Augenmerk fürs Handwerkliche – wie er wieder zum sozialen Treffpunkt werden kann, bleibt weitgehend offen. ...weiter
22.04.2025

Julia Jentsch

Was Marielle weiß

(Kinostart: 17.4.) Wenn Kindermund den Rand nicht hält: Im satirischen Familiendrama von Frédéric Hambalek durchschaut eine Tochter unwillentlich die Lügengebäude ihrer Eltern – dank glänzender Besetzung ein grimmiges Vergnügen, das der Regisseur genüsslich unter der glatten Oberfläche brodeln lässt. ...weiter
16.04.2025

Jannis Alexander Kiefer

Another German Tank Story

(Kinostart: 10.4.) Als hätte Wim Wenders versucht, eine Komödie zu drehen: Seinen Debütfilm verlegt Regisseur Jannis Alexander Kiefer in ein Kaff in Brandenburg. Dort wird eine Weltkriegs-Fernsehserie inszeniert, für die ständig ein Panzer durchs Bild tuckert – nur einer von lauter lahmen Gags. ...weiter
07.04.2025

Luzia Schmid

Ich will Alles! Hildegard Knef

(Kinostart: 3.4.) Unter dem Make-up Mensch geblieben: Hildegard Knef gab stets ungeniert über sich selbst Auskunft. Das kommt dem Dokumentarfilm von Regisseurin Luzia Schmidt zugute: Er lässt offenherzig und freimütig Leben und Karriere des ersten deutschen Nachkriegs-Stars Revue passieren. ...weiter
31.03.2025

Tom Tykwer

Das Licht

(Kinostart: 20.3.) Wie drei Filme auf einmal: Mit seinem Porträt einer Berliner Akademiker-Familie will Regisseur Tom Tykwer alle Probleme unserer Epoche in ein ambitioniertes Drama packen. Womit er sich nicht zum ersten Mal an einer großen Idee verhebt – da helfen auch keine Tanzeinlagen im Westhafen. ...weiter
19.03.2025

Mala Emde

Köln 75

(Kinostart: 13.3.) Wie das meistverkaufte Jazz-Soloalbum aller Zeiten entstand: Im Januar 1975 spielte Keith Jarrett ein fulminantes Piano-Konzert in der Kölner Oper – organisiert von der 18-jährigen Vera Brandes. Regisseur Ido Fluk rekonstruiert die Entstehungsgeschichte als stimmig freche Tragikomödie. ...weiter
12.03.2025

Karoline Herfurth

Wunderschöner

(Kinostart: 13.2.) Facettenreiche Frauen im Hochglanz-Look: Als Regisseurin wiederholt Karoline Herfurth in der Fortsetzung ihres Kassenschlagers die bewährte Formel. Das taugt für ein paar Lacher, doch sobald es tiefgründig werden soll, wirkt ihr Plädoyer für weibliche Selbstermächtigung reichlich plakativ. ...weiter
12.02.2025

Nikolai Kinski

Traumnovelle

(Kinostart: 16.1.) Auf den Spuren von Stanley Kubrick: 25 Jahre nach dessen letztem Werk „Eyes Wide Shut“ verfilmt Regisseur Florian Frerichs die „Traumnovelle“ von Arthur Schnitzler neu. Als aseptische Ausstattungsorgie mit lauen Schauspielern, in der es keine Sekunde lang knistert – schon gar nicht erotisch. ...weiter
13.01.2025

Tim Fehlbaum

September 5

(Kinostart: 9.1.) Düsterer Meilenstein der Mediengeschichte: Den Anschlag auf das israelische Olympia-Team 1972 inszeniert Regisseur Tim Fehlbaum als Kammerspiel im TV-Studio. Ausstattung, Inszenierung und Montage sind ohne Fehl, aber wichtige Fragen verpuffen im Zigarettenrauch. ...weiter
08.01.2025

Irene von Alberti

Die geschützten Männer

(Kinostart: 12.12.) Frauen an die Macht – weil alle Männer dahingerafft werden. Diese radikalfeministische Dystopie von Autor Robert Merle verfilmt Regisseurin Irene von Alberti 50 Jahre später: als albern komödiantisches Spektakel mit überzogenen Charakteren und Bekenntnis zur Low-Budget-Ausstattung. ...weiter
09.12.2024

Andres Veiel

Riefenstahl

(Kino-Start: 31.10.) Umstrittener Weltstar: Leni Riefenstahl hat mit NS-Propagandafilmen Kinogeschichte geschrieben – und später ihre Kenntnis von oder Mitverantwortung für Gräueltaten stets abgestritten. Dokumentarfilmer Andreas Veiel fördert verräterische Details zutage, lässt aber ihre Ästhetik außen vor. ...weiter
29.10.2024

Marcus O. Rosenmüller

Münter & Kandinsky

(Kinostart: 24.10.) Reifeprüfung in der Malschule: Dort traf Gabriele Münter auf den Russen Wassily Kandinsky; beide verband eine lange, stürmische Beziehung. Das Traumpaar des deutschen Expressionismus porträtiert Regisseur Marcus O. Rosenmüller realistisch drastisch – und schlägt sich auf Münters Seite. ...weiter
23.10.2024

Andreas Dresen

In Liebe, Eure Hilde

(Kinostart: 17.10.) Mensch bleiben bis zum Schluss: Der NS-Historienfilm von Regisseur Andreas Dresen über das Widerstands-Netzwerk Rote Kapelle schildert die letzten Monate von Hilde Coppi vor ihrer Hinrichtung. Sie bewahrte sich, von Liv Lisa Fries herausragend gespielt, ihre Integrität auch in der Haft. ...weiter
15.10.2024

Jannis Niewöhner

Hagen – Im Tal der Nibelungen

(Kinostart: 17.10.) Graue Burgunder im Tal der Ahnungslosen: Die Neuverfilmung des Sagenstoffs basiert auf einem Fantasy-Roman aus Sicht des Siegfried-Mörders. Offensichtlich inspiriert vom Look von "Herr der Ringe“ und "Game of Thrones", richtet das Regie-Duo Boss/Stennert einen faden Fernseh-Eintopf an. ...weiter
14.10.2024

Niloufar Taghizadeh

Googoosh – Made of Fire

(Kinostart: 10.10.) Big in Teheran: Vor dem Sturz des Schah war Googoosh im Iran ein berühmter Popstar, danach verstummte sie 20 Jahre lang. Im Doku-Porträt von Regisseurin Niloufar Taghizadeh gibt sie mitreißende Comeback-Konzerte – Exil-Iraner aller Altersstufen sind völlig aus dem Häuschen. ...weiter
07.10.2024

Sam Riley

Cranko

(Kinostart: 3.10.) Tanz auf dem schwäbischen Vulkan: In den 1960er Jahren führte der südafrikanische Choreograph John Cranko das Stuttgarter Ballett zu Weltruhm. Regisseur Joachim A. Lang beleuchtet Licht- und Schattenseiten seiner Karriere, ist aber sehr von seiner Neigung zur Selbstzerstörung gebannt. ...weiter
01.10.2024

Roland Klick

Supermarkt (WA)

(Kinostart: 3.10.) Willi rennt: Ständig ist er auf der Flucht vor der Polizei und seiner Perspektivlosigkeit. Mit seinem rasanten Kleinkriminellen-Porträt gelang Regisseur Roland Klick 1974 etwas hierzulande Seltenes: ein mitreißender Action-Film. Zum 50-jährigen Jubiläum kommt er restauriert wieder ins Kino. ...weiter

Aslı Özarslan

Ellbogen

(Kinostart: 5.9.) Verletzlich, menschlich, aber nicht unbedingt sympathisch: Die deutschtürkische Protagonistin in der Romanverfilmung von Regisseurin Aslı Özarslan sucht zwischen Berlin und Istanbul nach ihrem Weg. Eine starke Hauptdarstellerin verleiht dem düsteren Coming-of-Age-Film Glaubwürdigkeit. ...weiter
02.09.2024

Moritz Bleibtreu

Alles Fifty Fifty

(Kinostart: 29.8.) Ganz normal dysfunktional: In seiner Urlaubs-Komödie über Scheidungskind-Eltern setzt Regisseur Alireza Golafshan auf bewährte Rezepte und Situationen. Mit erwartbarem Ergebnis: Scheidung ist nicht das Ende der Familie, und Camping-Ferien können schöner sein als ein Fünf-Sterne-Resort. ...weiter
28.08.2024

Charly Hübner

Micha denkt groß

(Kinostart: 22.8.) Muss Klein-Schappleben verdorren? Regisseur Lars Jessen lässt erneut Charly Hübner als Großstädter mit hochfliegenden Ideen über sein altes Heimatdorf herfallen. Zwischen Hoffnungsschimmer und Lethargie versickert die Komödie jedoch in Klischees und Harmlosigkeit. ...weiter
21.08.2024