Nikolai Kinski

Traumnovelle

(Kinostart: 16.1.) Auf den Spuren von Stanley Kubrick: 25 Jahre nach dessen letztem Werk „Eyes Wide Shut“ verfilmt Regisseur Florian Frerichs die „Traumnovelle“ von Arthur Schnitzler neu. Als aseptische Ausstattungsorgie mit lauen Schauspielern, in der es keine Sekunde lang knistert – schon gar nicht erotisch. ...weiter
13.01.2025

Tim Fehlbaum

September 5

(Kinostart: 9.1.) Düsterer Meilenstein der Mediengeschichte: Den Anschlag auf das israelische Olympia-Team 1972 inszeniert Regisseur Tim Fehlbaum als Kammerspiel im TV-Studio. Ausstattung, Inszenierung und Montage sind ohne Fehl, aber wichtige Fragen verpuffen im Zigarettenrauch. ...weiter
08.01.2025

Irene von Alberti

Die geschützten Männer

(Kinostart: 12.12.) Frauen an die Macht – weil alle Männer dahingerafft werden. Diese radikalfeministische Dystopie von Autor Robert Merle verfilmt Regisseurin Irene von Alberti 50 Jahre später: als albern komödiantisches Spektakel mit überzogenen Charakteren und Bekenntnis zur Low-Budget-Ausstattung. ...weiter
09.12.2024

Andres Veiel

Riefenstahl

(Kino-Start: 31.10.) Umstrittener Weltstar: Leni Riefenstahl hat mit NS-Propagandafilmen Kinogeschichte geschrieben – und später ihre Kenntnis von oder Mitverantwortung für Gräueltaten stets abgestritten. Dokumentarfilmer Andreas Veiel fördert verräterische Details zutage, lässt aber ihre Ästhetik außen vor. ...weiter
29.10.2024

Marcus O. Rosenmüller

Münter & Kandinsky

(Kinostart: 24.10.) Reifeprüfung in der Malschule: Dort traf Gabriele Münter auf den Russen Wassily Kandinsky; beide verband eine lange, stürmische Beziehung. Das Traumpaar des deutschen Expressionismus porträtiert Regisseur Marcus O. Rosenmüller realistisch drastisch – und schlägt sich auf Münters Seite. ...weiter
23.10.2024

Andreas Dresen

In Liebe, Eure Hilde

(Kinostart: 17.10.) Mensch bleiben bis zum Schluss: Der NS-Historienfilm von Regisseur Andreas Dresen über das Widerstands-Netzwerk Rote Kapelle schildert die letzten Monate von Hilde Coppi vor ihrer Hinrichtung. Sie bewahrte sich, von Liv Lisa Fries herausragend gespielt, ihre Integrität auch in der Haft. ...weiter
15.10.2024

Jannis Niewöhner

Hagen – Im Tal der Nibelungen

(Kinostart: 17.10.) Graue Burgunder im Tal der Ahnungslosen: Die Neuverfilmung des Sagenstoffs basiert auf einem Fantasy-Roman aus Sicht des Siegfried-Mörders. Offensichtlich inspiriert vom Look von "Herr der Ringe“ und "Game of Thrones", richtet das Regie-Duo Boss/Stennert einen faden Fernseh-Eintopf an. ...weiter
14.10.2024

Niloufar Taghizadeh

Googoosh – Made of Fire

(Kinostart: 10.10.) Big in Teheran: Vor dem Sturz des Schah war Googoosh im Iran ein berühmter Popstar, danach verstummte sie 20 Jahre lang. Im Doku-Porträt von Regisseurin Niloufar Taghizadeh gibt sie mitreißende Comeback-Konzerte – Exil-Iraner aller Altersstufen sind völlig aus dem Häuschen. ...weiter
07.10.2024

Sam Riley

Cranko

(Kinostart: 3.10.) Tanz auf dem schwäbischen Vulkan: In den 1960er Jahren führte der südafrikanische Choreograph John Cranko das Stuttgarter Ballett zu Weltruhm. Regisseur Joachim A. Lang beleuchtet Licht- und Schattenseiten seiner Karriere, ist aber sehr von seiner Neigung zur Selbstzerstörung gebannt. ...weiter
01.10.2024

Roland Klick

Supermarkt (WA)

(Kinostart: 3.10.) Willi rennt: Ständig ist er auf der Flucht vor der Polizei und seiner Perspektivlosigkeit. Mit seinem rasanten Kleinkriminellen-Porträt gelang Regisseur Roland Klick 1974 etwas hierzulande Seltenes: ein mitreißender Action-Film. Zum 50-jährigen Jubiläum kommt er restauriert wieder ins Kino. ...weiter

Aslı Özarslan

Ellbogen

(Kinostart: 5.9.) Verletzlich, menschlich, aber nicht unbedingt sympathisch: Die deutschtürkische Protagonistin in der Romanverfilmung von Regisseurin Aslı Özarslan sucht zwischen Berlin und Istanbul nach ihrem Weg. Eine starke Hauptdarstellerin verleiht dem düsteren Coming-of-Age-Film Glaubwürdigkeit. ...weiter
02.09.2024

Moritz Bleibtreu

Alles Fifty Fifty

(Kinostart: 29.8.) Ganz normal dysfunktional: In seiner Urlaubs-Komödie über Scheidungskind-Eltern setzt Regisseur Alireza Golafshan auf bewährte Rezepte und Situationen. Mit erwartbarem Ergebnis: Scheidung ist nicht das Ende der Familie, und Camping-Ferien können schöner sein als ein Fünf-Sterne-Resort. ...weiter
28.08.2024

Charly Hübner

Micha denkt groß

(Kinostart: 22.8.) Muss Klein-Schappleben verdorren? Regisseur Lars Jessen lässt erneut Charly Hübner als Großstädter mit hochfliegenden Ideen über sein altes Heimatdorf herfallen. Zwischen Hoffnungsschimmer und Lethargie versickert die Komödie jedoch in Klischees und Harmlosigkeit. ...weiter
21.08.2024

Narges Kalhor

Shahid

(Kinostart: 1.8.) Mit einer Namensänderung geht es los: Die iranische Regisseurin Narges Shahid Kalhor will nicht „Märtyrer“ wie ihr Vorfahr heißen. Damit verheddert sie sich nicht nur in der Bürokratie – auch ihr Film franst trotz origineller Einfälle zur überambitionierten Kopfgeburt aus. ...weiter
29.07.2024

Gabriele Rose

Bernhard Hoetger – Zwischen den Welten

(Kinostart: 25.7.) Er war einer der gefragtesten Bildhauer vor 1933, pflasterte das Künstlerdorf Worpswede mit exzentrischen Bauten, ist aber heute fast unbekannt: Zum 150. Geburtstag von Bernhard Hoetger widmet ihm Regisseurin Gabriele Rose eine angenehm differenzierte Doku – samt missratenen Spielszenen. ...weiter
23.07.2024

RP Kahl

Die Ermittlung

(Kinostart: 25.7.) Auschwitz-Prozess revisited: Protokolle der Verfahren gegen Lager-Funktionäre verdichtete der Dramatiker Peter Weiss zu einem 1965 uraufgeführten Stück. Regisseur RP Kahl verfilmt es so nüchtern wie möglich: als Vergegenwärtigung des Grauens, die das Denken in Gang setzt. ...weiter
22.07.2024

Hans Block + Moritz Riesewieck

Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit

(Kino-Start: 20.6.) Endlich unsterblich: Diesen Menschheitstraum soll Künstliche Intelligenz mit digitalen Avataren wahr machen. Das Regie-Duo Block und Riesewieck beleuchtet einen lukrativen Markt für so ehrgeizige wie verantwortungsscheue Start-ups – und die psychologischen Folgen für trauernde Angehörige. ...weiter
17.06.2024

Klaus Stern

Watching you – Die Welt von Palantir und Alex Karp

(Kinostart: 6.6.) Die Welt ertrinkt in Daten. Palantir-Software verhilft zu Durchblick: Sie filtert Konsum- und Finanztrends ebenso heraus wie Verbrecher und Terroristen – Datenschutz, was ist das? Das Wirken der Analyse-Krake beleuchtet Doku-Regisseur Klaus Stern erhellend, obwohl er sich am Chef die Zähne ausbeißt. ...weiter
03.06.2024

Agnes Lisa Wegner + Cece Mlay

Das leere Grab

(Kinostart: 23.5.) Keine Raubkunst, sondern Leichenschändung: Im Maji-Maji-Krieg in Ostafrika wurden zahlreiche Schädel getöteter Schwarzer nach Deutschland abtransportiert – Nachfahren fordern sie zurück. Darauf macht die Doku des Regie-Duos Wegner und Mlay aufmerksam, aber nur aus der Ameisenperspektive. ...weiter
21.05.2024

Günter Atteln

Joana Mallwitz – Momentum

(Kinostart: 16.5.) Die menschenscheue Maestra: Sein Porträt der Star-Dirigentin Joana Mallwitz gerät dem Filmemacher Günter Atteln über weite Strecken zum Werbefilm. Energie und Leidenschaft der Neu-Berlinerin vermittelt die Dokumentation aber überzeugend. ...weiter
14.05.2024

Oliver Masucci

Bad Director

(Kinostart: 9.5.) Ein Film als ausgestreckter Mittelfinger: Regisseur Oskar Roehler lässt seinem Weltekel freien Lauf und betreibt zugleich monomanische Nabelschau. Kein Wunder bei dieser Vorlage – seinem Roman „Selbstverfickung“ von 2017. Nur bei einer heiligen Hure im Bordell fühlt er sich wohl. ...weiter
07.05.2024

Judy Landkammer + Philipp Fussenegger

Teaches of Peaches

(Kinostart. 9.5.) Von Sex, Schweiß, Spaß und Strap-ons: Die Queer-Performerin Peaches ging zum 20. Jahrestag ihres Debüt-Albums auf Tournee. Die wurde von dem Filmemacher-Duo Landkammer + Fussenegger begleitet – ihre Doku porträtiert eine Electroclash-Provokateurin jenseits aller Schubladen. ...weiter

Kanwal Sethi

Was von der Liebe bleibt

(Kinostart: 2.5.) Posthumer Terrorverdacht: Die ermordete kurdische Frau eines Deutschtürken könnte PKK-Unterstützerin gewesen sein. Das behaupten hiesige Ermittler – was den Witwer völlig verstört. Regisseur Kanwal Sethi entfaltet anschaulich und sinnlich einen Fall von strukturellem Rassismus. ...weiter
29.04.2024

Corinna Harfouch + Lars Eidinger

Sterben

(Kinostart: 25.4.) Eine ziemlich kaputte Familie: Im autobiografisch inspirierten Film von Matthias Glasner herrschen hochgradig dysfunktionale Beziehungen vor. Drei Stunden zwischen prätentiöser Zumutung und Mut zum Risiko werden allein durch die hervorragende Besetzung erträglich. ...weiter
23.04.2024

Grit Lemke

Bei uns heißt sie Hanka

(Kinofilm: 18.4.) Auf der Suche nach der unbekannten Minderheit: Regisseurin Grit Lemke beleuchtet sorbische Identität abseits von Folklore-Klischees. Ihre sehr persönliche Doku stellt mit einem Kaleidoskop von Begegnungen diverse Aspekte des Sorbischseins vor – als Einladung, es selbst zu entdecken. ...weiter
15.04.2024