Cécile de France

Wild wie das Meer

(Kinostart: 21.9.) Eine stürmische Affäre: Vor schroffer Naturkulisse zeichnet Regisseurin Héloïse Pelloquets das Porträt einer Frau, die konsequent ihren Gefühlen folgt. Auch dann, als ein junger Mann vom Festland ihr auf erfindungsreiche Weise den Hof macht und damit ihre kleine Welt zerstört. ...weiter
20.09.2023

Jørgen Leth + Andreas Koefoed

Music for Black Pigeons

(Kinostart: 21.9.) Bescheidenheit ist seine Zier: Die Doku des Regie-Duos Leth und Koefoed beobachtet den Gitarristen Jakob Bro über einen Zeitraum von 14 Jahren in seinem musikalischen Umfeld zwischen Kopenhagen und New York – und zeichnet ein facettenreiches Bild der wilden Welt des heutigen Jazz. ...weiter
18.09.2023

Aki Kaurismäki

Fallende Blätter

(Kinostart: 14.9.) Zarte Romanze vom Meister der Lakonie: Regisseur Aki Kaurismäki macht, was er immer macht, aber das ganz ausgezeichnet. Seine Geschichte über eine Liebe mit Hindernissen besticht durch ausgefeilte Bilder, herzzerreißende Musik und expliziten Humanismus. ...weiter
13.09.2023

Ben Kingsley + Barbara Sukowa

Dalíland

(Kinostart: 7.9.) Bildnis des Künstlers als gealterter Lebemann: Ober-Surrealist Salvador Dalí, früher ein Weltstar, ist heute halb vergessen. Die Gründe zeigt Regisseurin Mary Harron in ihrem bestechend präzisen Biopic – darin brillieren Ben Kingsley als Maler und Barbara Sukowa als seine Musen-Furie Gala. ...weiter
06.09.2023

Franz Rogowski

Passages

(Kinostart: 30.8.) Ich und ich und ich: In seinem Dreiecksbeziehungs-Drama folgt Regisseur Ira Sachs einem Narzissten, den Franz Rogowski sehr überzeugend spielt, durch sein kompliziertes Liebesleben. Anders als der Filmtitel verspricht, scheint dieser jedoch unfähig, sich zu ändern. ...weiter
29.08.2023

Matthias Luthardt

Luise

(Kinostart: 31.8.) Queeres Frühlingserwachen im Ersten Weltkrieg: Eine junge Elsässerin auf dem Einödhof nimmt zwei Flüchtlinge auf und lässt sie nah an sich heran – mit fatalen Folgen. Regisseur Matthias Luthardt gelingt ein dichtes und stimmiges Historien-Kammerspiel samt eindrucksvollen Darstellern. ...weiter
28.08.2023

Maïwenn + Johnny Depp

Jeanne Du Barry – Die Favoritin des Königs

(Kinostart: 24.8.) Auf Gnade und Ungnade: Die französische Schauspielerin und Regisseurin Maïwenn stemmt in Personalunion ihr Herzensprojekt. Ihre Hommage an eine Mätresse von Louis XV folgt akkurat und amüsant dem Aufstieg und Fall einer Kurtisane auf dem glatten Parkett im Spiegelsaal von Versailles. ...weiter
23.08.2023

Nida Manzoor

Polite Society

(Kino-Start: 24.8.) Schwesterherz mit Kung-Fu-Kicks vor einer Mesalliance retten: Der wilde Genre-Mix aus Coming-of-Age, Bollywood, Eastern und Romcom von Regisseurin Nida Manzoor wirbelt eine britisch-pakistanischen Familie gehörig durcheinander – wobei die ganze Vollgas-Action sich um Frauen dreht. ...weiter
22.08.2023

Valeria Bruni Tedeschi

Forever Young

(Kinostart: 17.8.) Jung und naiv: Einmal mehr widmet sich Valeria Bruni Tedeschi als Autorenfilmerin ihrem eigenen Lebenslauf. Doch ihre nostalgische Aneinanderreihung von Anekdoten, Dramen und Klischees aus der Schauspielschule zerfranst zum verklärenden Ego-Trip. ...weiter
15.08.2023

Dennis Stormer

Youth Topia

(Kinostart: 17.8.) Schluss mit der starren Volljährigkeits-Regel: Ob jemand erwachsen wird oder dauerpubertär bleibt, entscheidet künftig die KI. Das anfangs originelle Gedankenspiel wird nach der Hälfte zum zähen Fernsehspiel – Gemeinschaft malt Regisseur Dennis Stormer als kindische Teenie-Gang aus. ...weiter
14.08.2023

Fanny Ardant + Cécile de France

Im Herzen jung

(Kinostart: 3.8.) Es funkt beim Wiedersehen nach 15 Jahren: Regisseurin Cardine Tardieu türmt im Liebesdrama zwischen einer pensionierten Architektin und einem wesentlich jüngeren Arzt einige Hürden auf. Beide nehmen die Hindernisse gelassen – und tasten sich zugleich wie Teenager aneinander heran. ...weiter
02.08.2023

Andrea Segre

Welcome Venice

(Kinostart: 3.8.) Ausharren oder Wegziehen? Vor dieser Frage stehen Venezianer, während sich ihre Stadt in eine Tourismus-Kulisse verwandelt. Das Dilemma behandelt Regisseur Andrea Segre am Beispiel einer Fischer-Familie: nüchtern und etwas schematisch, aber mit malerischen Ansichten der Lagune. ...weiter
01.08.2023

Valentin Merz

Nachtkatzen

(Kinostart: 3.8.) Nachts sind alle Katzen geil: In seinem Debütfilm verbindet Regisseur Valentin Merz die Lust am Filmemachen mit der Lust am Fleische, aber auch an Moosen, Milch und Steinen. In dem Film im Film gibt es kaum Gewissheiten, viele Ebenen und Ideen, ein paar Orgasmen und nur wenige Höhepunkte. ...weiter
31.07.2023

Penélope Cruz

L'Immensità – Meine fantastische Mutter

(Kinostart: 27.7.) Mama ist die beste: Im autobiografischen Coming-of-age-Drama von Regisseur Emanuele Crianese überstrahlt Penélope Cruz die bunten Farben eines Landes im Aufbruch. Doch für Unangepasste wie sie und ihre Tochter ist das bürgerliche Leben im Rom der 1970er Jahre eine schwere Prüfung. ...weiter
27.07.2023

Juliette Binoche + Vincent Lindon

Mit Liebe und Entschlossenheit

(Kinostart: 13.7.) Wenn der Ex nach zehn Jahren wieder auftaucht: Eine klassische Dreiecksbeziehung inszeniert Regisseurin Claire Denis auf unklassische Weise. Wenig ist motiviert, noch weniger wird erklärt – aber heftige Leidenschaften und Reaktionen darauf entwickeln einen eigentümlichen Sog. ...weiter
12.07.2023

Lola Quivoron

Rodeo

(Kinostart: 13.7.) Babes on Bikes: In der kriminellen Motorrad-Szene versucht eine junge Frau, sich mit gewagten Stunts und knallharter Attitüde durchzusetzen. Die Fluchtfantasie von Lola Quivoron beginnt als filmischer Kickstart, bis ihr im letzten Teil der Sprit ausgeht. ...weiter
11.07.2023

Philippe Weibel

The Art of Love

(Kinostart: 13.7.) In einem blitzsauberen London lässt Regisseur Philippe Weibel zwei einsame Herzen aufeinandertreffen. Trotz zahlreicher Sex-Spielzeuge, die das Drehbuch seinen Liebenden zur Verfügung stellt, will diese Komödie nicht recht zünden. ...weiter
10.07.2023

François Ozon

Mein fabelhaftes Verbrechen

(Kinostart: 6.7.) Lecker und überflüssig wie ein feines Dessert: Regisseur François Ozon verfilmt eine Komödie von 1934. Um ihre Karriere voranzubringen, bezichtigen sich zwei Schauspielerinnen des Mordes an einem Produzenten. Was gelogen ist, aber Anlass für wortreich flotte Enthüllungs-Kaskaden. ...weiter
05.07.2023

Dieter Berner

Alma & Oskar

(Kinostart 6.7.) Sie küssten und sie schlugen sich: Ab 1912 erlebten die Komponisten-Witwe Alma Mahler und der Maler Oskar Kokoschka eine stürmische Affäre. Regisseur Dieter Berner feiert Alma als „weiblichen Don Juan“, doch außer Oskar bleiben alle Akteure des hochtourigen Liebeshändels blass. ...weiter
04.07.2023

Pietro Marcello

Die Purpursegel

(Kinostart: 6.7.) Nostalgie in magischen Bildern: Der italienische Regisseur Pietro Marcello verfilmt auf Französisch das Werk eines russischen Novellisten. Dabei entsteht eine zutiefst romantische Hommage an die Schönheit der einfachen Dinge und des Träumens. ...weiter

Franck Dubosc

Die Rumba-Therapie

(Kinostart: 22.6.) Tanz als Familien-Therapie: Ein Grobian erlernt die Feinheiten der Rumba, damit seine vernachlässigte Tochter ihn in ihren Tanzkurs aufnimmt. Rhythmusseliges Rührstück von und mit Frank Dubosc, dessen Hauptfigur sich trotz aller Tanzschritte kaum bewegt. ...weiter
19.06.2023

Mario Martone

Nostalgia

(Kino-Start: 8.6.) Rückkehr des verlorenen Sohnes: Ein Neapolitaner kehrt in seine Heimatstadt zurück und stellt fest, dass Nostalgie ein Luxus ist, den sich hier niemand leisten kann. Mit seinem eindrücklichen Metropolenporträt gelingt Regisseur Mario Martone ein Mafia-Film der etwas anderen Art. ...weiter
05.06.2023

Thomas Hardiman

Medusa Deluxe

(Kinostart: 8.6.) Mord ohne Motiv? In Echtzeit erzählt das Kino-Debüt von Tom Hardiman vom Tod eines Haar-Stylisten. Allerdings scheint den Regisseur die Frage nach dem Täter weniger zu interessieren als milieutypische Klischees. So wirkt sein Krimi nach einer Weile schlicht an den Haaren herbeigezogen. ...weiter

Régis Roinsard

Das Rätsel

(Kino-Start: 1.6.) Ein gutes Rätsel macht noch keinen guten Krimi. In seinem Whodunit um eine Bestseller-Übersetzung lässt Regisseur Regis Roinsard mit einem Starensemble zwar effektiv die Fetzen fliegen. Aber zu blasse Charaktere und zu viele Zeitsprünge sorgen mehr für Ermüdung als Spannung oder Glaubwürdigkeit. ...weiter
31.05.2023

Valeria Bruni Tedeschi

Die Linie

(Kinostart: 18.5.) Häusliche Gewalt, ganz ohne Männer: In ihrer bedrückenden Familienaufstellung durchleuchtet Regisseurin Ursula Meier die Eskalation eines lange schwelenden Familienkonflikts. Ritualisierte Reiz-Reaktions-Muster und die Unfähigkeit, Abstand zu gewinnen - der Film verweigert einfache Lösungsansätze. ...weiter
18.05.2023